Ramsau: Felsbrocken stürzt kurz vor Auto auf B305

Auf der B305 bei Ramsau im Berchesgadener Land ist am Samstagabend ein drei Kubikmeter großer Felsbrocken auf die Straße gestürzt. Verletzt wurde niemand, die Bundesstraße war aber stundenlang gesperrt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Über drei Kubikmeter Geröll fielen auf die B305
fib/FDL 4 Über drei Kubikmeter Geröll fielen auf die B305
Über drei Kubikmeter Geröll fielen auf die B305
fib/FDL 4 Über drei Kubikmeter Geröll fielen auf die B305
Wanderer bestaunen den Felssturz.
fib/FDL 4 Wanderer bestaunen den Felssturz.
Über eine Rinne waren die Felsen auf die Straße gefallen.
fib/FDL 4 Über eine Rinne waren die Felsen auf die Straße gefallen.

Ramsau - Großes Glück hatten Autofahrer am Samstag auf der B305 bei Ramsau. Dort war ein großer Felsbrocken auf die Straße gestürzt, verletzt wurde niemand.

Gegen 19:20 Uhr teilte ein Verkehrsteilnehmer über den Notruf mit, dass beim "unteren Felsentor" der B305 Steine auf der Straße liegen und der Verkehr dadurch behindert sei. Dort hatte sich ein großer Felsbrocken circa 50 Meter der Straße vom Fels gelöst und war dann über eine Rinne auf die Straße gestürzt. Der größere Brocken hatte ein Volumen von gut 4 Kubikmetern, ein kleinerer circa einen Kubikmeter.

Weitere drei Kubikmeter Steine und Geröll verteilten sich über die gesamte Straßenbreite. Der Anrufer, ein 35-jähriger Ramsauer, war gerade mit seinem Auto auf dem Weg nach Hause, als die Felsen 15 m vor seinem Auto auf die Straße krachten. Im Fahrzeug befanden sich neben ihm noch drei weitere Personen - Alle hatten großes Glück, von den Steinen nicht getroffen worden zu sein.

Bis zum Eintreffen der Feuerwehr Ramsau hatten die Fahrzeuginsassen bereits die Verkehrsleitung übernommen, die Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen dann die Absperrmaßnahmen und Säuberung der Straße. Bis zur Beseitigung der Felsbrocken durch Bagger und Lkw musste die B305 bis ca. 23:30 Uhr komplett gesperrt werden.

Anschließend konnte die viel befahrene Bundesstraße einspurig mittels Ampelregelung wieder freigegeben werden.

Lesen Sie hier: Jochberg-Zündler: Das sind die Strafen für die Brandstifter

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.