Polizisten schossen zu Recht auf Axt-Attentäter

Die Polizisten, die auf den Würzburger Axt-Attentäter schossen, handelten rechtens. Zu diesem Ergebnis kommt das Gutachten der Staatsanwaltschaft.
von  AZ/dpa
In diesem Feld bei Würzburg ging der Attentäter mit erhobener Axt auf die Polizisten los.
In diesem Feld bei Würzburg ging der Attentäter mit erhobener Axt auf die Polizisten los. © dpa

Die Polizisten, die auf den Würzburger Axt-Attentäter schossen, handelten rechtens. Zu diesem Ergebnis kommt das Gutachten der Staatsanwaltschaft. "Sie hatten keine andere Wahl"

Würzburg - Die Untersuchungen nach den tödlichen Schüssen auf den Axt-Angreifer von Würzburg sind eingestellt. Sie hätten keinerlei tatsächliche Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Straftat der beiden Polizeibeamten ergeben, wie der Leitende Oberstaatsanwalt Bardo Backert am Freitag mitteilte.

Im Juli hatte ein 17-jähriger Afghane in einem Regionalzug bei Würzburg vier Menschen mit einer Axt und einem Messer verletzt. Auch eine Fußgängerin, die der Jugendliche auf seiner Flucht angriff, erlitt schwere Verletzungen. Kurze Zeit später erschossen die beiden Polizisten den Mann.

In Notwehr von der Schusswaffe gebraucht gemacht

Die beiden hätten in der gegebenen Situation völlig zu Recht im Rahmen des ihnen zustehenden Notwehrrechts von ihren Schusswaffen Gebrauch gemacht, erklärte der Oberstaatsanwalt. Der Axt-Attentäter sei gegen 21.55 Uhr für die Polizeibeamten völlig überraschend in den Mainauen in einer Entfernung von etwa drei Armlängen aus einem dichten Gestrüpp "auf diese urplötzlich losgestürmt". Dabei habe er eine Axt über seinen Kopf erhoben und laut "Allahu Akbar" ("Gott ist groß") geschrien. Dieser rechtswidrige Angriff sei "nur durch den Einsatz der Dienstwaffen abwehrbar" gewesen.

Reichsbürger: Mehr als 1700 in Bayern - 340 haben Waffen

Ein Beamter gab nach Backerts Angaben drei Schüsse aus einer Pistole ab, der andere zwei Schüsse mit seinem Sturmgewehr. Jeweils ein Schuss der beiden Beamten verletzte den Axt-Attentäter tödlich. Eine Debatte um die Schüsse hatte es gegeben, als die Grünen-Politikerin Renate Künast über Twitter fragte, warum der Angreifer nicht angriffsunfähig geschossen werden konnte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.