Kommentar

Neues Hochschulgesetz: Ein Kulturbruch!

AZ-Kulturredakteur Adrian Prechtel über die geplante Hochschulreform in Bayern.
Adrian Prechtel
Adrian Prechtel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Sache ist typisch Söder: Make Bayern great! So soll das Bayerische Hochschulgesetz von 2006 nicht nur etwas novelliert, sondern gleich neu gefasst werden: mit einem "Hochschulinnovationsgesetz".

Lesen Sie auch

Intern soll es dabei so abgelaufen sein: Minister Sibler bekam den Auftrag, Vorschläge zur Novellierung des Hochschulgesetzes zu machen und lieferte einen Vorschlag, den Söder so milde fand, dass er den Sohn des ehemaligen TU-Präsidenten, seinen Staatskanzleileiter Florian Herrmann mit Verschärfungen beauftragte: marktgerechter, schneller, exzellenter sollten Bayerns Unis werden!

Jetzt ist dieser Entwurf da – und ist furchtbar. Wo, wenn nicht an Hochschulen, kann frei gedacht und geforscht werden, zum Beispiel wenn es um Medikamente gegen seltene Krankheiten geht, deren teure Erforschung sich sonst nicht lohnt? Wo sollen die Auswirkungen zum Beispiel von Digitalisierung oder Corona-Krise zweckfrei diskutiert werden, wenn nicht in der Philosophie, Psychologie oder Soziologie? Und wer auch noch die Lehre für die Studenten schwächt, schwächt die gesamte akademische Zukunft.

Aber genau die braucht doch ein Land, das so stark auf Geistesressourcen angewiesen ist wie die Bundesrepublik und natürlich auch Bayern! Und dass Unipräsidenten kleine Sonnenkönige werden sollen, ist natürlich auch nach Söders (Strauß- und Kini-Fan) Geschmack!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Alter_Ego am 08.12.2020 09:02 Uhr / Bewertung:

    Nicht wegen Söder und seinem Kabinett, sondern trotz Söder und Co sind unsere Hochschulen absolute Spitze und so soll es bleiben. Verwaltung und Vorschriften entschlacken, Investitionen in Infrastruktur.

  • Mobilitätsfreund am 03.12.2020 07:58 Uhr / Bewertung:

    Was politisch in Bayern nicht in die Parteivorstellung passt, wird einfach nicht erforscht. Wo käme man da hin, wenn die Wissenschaft eine andere Meinung hätte, oder auf Gefahren hinweisen würde, als die Lobby-Wirtschaft-zu-nahe-Parteien es sich wünschen und vorstellen? Solche Wissenschaftsbevormundungsmethoden haben schon in anderen Ländern einzug gehalten: Die Wissenschaft hat dem Kapital, der Boni und der Rendite zu dienen.

  • Der wahre tscharlie am 02.12.2020 16:51 Uhr / Bewertung:

    "Wo, wenn nicht an Hochschulen, kann frei gedacht und geforscht werden, .............."
    Genau so ist es. Absolut treffender Kommentar. Ganz zu Schweigen von den "Sonnenkönigen".....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.