Nach Verschleppung durch vier CSU-Verkehrsminister: Neue Verzögerung beim Brenner Basistunnel

Beim Ausbau von Bahnstrecken in Deutschland vergehen von der Idee bis zur Eröffnung üblicherweise Jahrzehnte – und das liegt oft an der Politik, nicht an der Verwaltung. Ein Paradebeispiel in Bayern.
AZ/ dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Planung für die deutsche Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel liegt um Jahre hinter Österreich und Italien zurück. Die Bundestagswahl bedeutet aller Voraussicht nach eine weitere Verzögerung.
Die Planung für die deutsche Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel liegt um Jahre hinter Österreich und Italien zurück. Die Bundestagswahl bedeutet aller Voraussicht nach eine weitere Verzögerung. © Uwe Lein/dpa

Berlin/München - Die um Jahre verzögerte deutsche Planung für eines der wichtigsten europäischen Bahnprojekte stößt auf den nächsten Stolperstein: Der Bundestag wird aller Voraussicht nach nicht im Frühjahr über den Trassenvorschlag der Deutschen Bahn für die deutsche Zuleitungsstrecke zum Brennerbasistunnel in den Alpen entscheiden, sondern erst nach der vorgezogenen Bundestagswahl. Das sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Schreider, der im Verkehrsausschuss für das Thema zuständig ist. Auch das bayerische Verkehrsministerium in München geht nicht davon aus, dass der Bundestag noch in der zu Ende gehenden Wahlperiode entscheiden wird. 

"Sehr wahrscheinlich" erst nach der Wahl

"Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich der Bundestag mit dem Trassenvorschlag der DB erst in der nächsten Legislaturperiode befassen wird", sagt Schreider. Der 55 Kilometer lange österreichisch-italienische Brennerbasistunnel soll nach jetzigem Stand im Jahr 2032 eröffnet werden. Um dereinst die volle Kapazität des Tunnels nutzen zu können, muss laut Bahn aber auch der deutsche "Zulauf" durch den bayerischen Teil des Inntals ausgebaut werden. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Deutschland bei den Planungen weit hinter Österreich und Italien

In Italien und Österreich hingegen sind die Planungen für die jeweiligen Zulaufstrecken zum Tunnel abgeschlossen. Auf deutscher Seite existiert bislang keine verbindliche Planung für die gut 50 Kilometer lange Zulauftrasse. Der Bau des Tunnels wurde 2004 beschlossen, 2012 vereinbarten Deutschland und Österreich die gemeinsame Planung der nördlichen Zulaufstrecke. 

Die CSU war ursprünglich enthusiastischer Befürworter des Projekts, doch angesichts des heftigen Widerstands von Bürgerinitiativen im Inntal machte die Trassenplanung in der Amtszeit der vier CSU-Bundesverkehrsminister von 2009 bis 2021 nur noch minimale Fortschritte.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 25.12.2024 10:23 Uhr / Bewertung:

    Antwort an SL:
    Ich bin auch kein Freund von Dobrindt, aber schlechter als so mancher Minister/ mancheMinisterin der Ampelregierung kann er garnicht sein.

  • Bongo am 23.12.2024 22:05 Uhr / Bewertung:

    Antwort an den wahren Tscharlie:
    Was hat die Ampel mit Verkehrsminister Wissing bezüglich Zulauf zum Brennerbasistunnel fertiggebracht? Null! Und jetzt überläßt man das Problem der nächsten Regierung, wie die auch immer aussieht und diejenigen, die dann nicht mehr dabei sind, können dann wieder trefflich kritisieren, warum nichts vorwärts gehe! So läufts, gell Tscharlie!

  • SL am 22.12.2024 18:37 Uhr / Bewertung:

    Die letzten drei von der CSU gesandten Verkehrsminister wie Ramsauer, Dobrindt und Scheuer waren eben große Klasse. Und schön dass Söder für Dobrindt bei einem Wahlsieg ein großes Ministerium fordert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.