Künstlerin würdigt Gustl Bayrhammer mit Büste - so schaut ihr "Meister Eder" aus
Düsseldorf/München - Ioana Luca lebt und arbeitet in Düsseldorf. Doch spätestens seit vergangenem Herbst hat sie eine handfeste Bayern-Verbindung. Eine lebensgroße sogar. Die Künstlerin hat das Denkmal für den Schauspieler Karl Obermayr ("Monaco Franze"; "Der Ruepp") in Freising geschaffen.
Nun schickt sie der AZ Bilder ihres neuesten Werkes. Sie hat sich wieder einen Kult-Bayer vorgenommen: Gustl Bayrhammer (1922 - 1993). Dieses Mal hat sie keinen Auftrag dazu, sondern aus Eigeninitiative heraus hat sie eine Porträtbüste des Meister-Eder-Schauspielers geformt.

Sie habe im Netz Stimmen gelesen, dass doch auch der Bayrhammer ein Denkmal bekommen solle. "So kam ich auf die Idee." Etwa zweieinhalb Wochen habe sie jeden Tag an der Büste aus Ton gearbeitet, erzählt sie der AZ.
"Natürlich macht es auch Spaß"
Zeit und Material ist somit schon investiert, obwohl noch nicht klar ist, ob das Modell jemals gegossen wird. "Natürlich macht es auch Spaß, eine bekannte Figur zu modellieren", sagt sie dazu.
Und sie hofft darauf, dass sich jemand, am besten von offizieller Seite findet, der die Büste von Gustl Bayrhammer in Bronze gießen lassen möchte, und somit für immer an den "Meister Eder" erinnert wird.

"Einen Tick größer als lebensgroß"
Die Büste sei "einen Tick größer als lebensgroß", sagt sie. "Dieses Mal habe ich nur Fotos verwendet. Sie waren aussagekräftig genug", um den Gesichtsausdruck nachzuahmen. Freilich kannte auch sie seine legendären Pumuckl-Szenen. "Die Menschen bringen ihn stark mit der Serie in Verbindung, deswegen wollte ich diesen Ausdruck von Meister Eder festhalten."
Weiter sagt sie: "Er ist auch ein Charakterkopf, das macht schon Spaß, wenn man so einen starken Ausdruck hat, den man einfangen kann."
So könnte es nun weitergehen - ähnlich wie bei Karl Obermayr: "Man könnte wieder ein Wachsnegativ machen und dann in Bronze gießen." Luca sagt: "Die Kosten wären viel niedriger als bei einer Ganzkörperfigur." Sie schätzt grob, dass es nicht mehr als 7000 Euro kosten würde.
Zur Erinnerung: Beim Denkmal für Karl Obermayr mussten Zehntausende Euro gesammelt werden, um die lebensgroße Figur an der geöffneten Moosach Platz nehmen zu lassen. Initiiert hatte dies der Verein Stadtheimatpflege Freising.
Bereits im Oktober 2023 startete eine Petition, die sich ein Denkmal für Gustl Bayrhammer wünschte. Bis heute haben dort 3975 Menschen unterzeichnet, das damals gesteckte Ziel waren allerdings 5000 Unterschriften.
Seit 2023 gibt es bereits eine Gedenktafel
Initiator Mariano Clauser teilt der AZ mit: "Für mehr hat es leider nicht gereicht. Ich habe mein erdenklich Bestes gegeben." Seinen Angaben zufolge hatte er auch Kontakt mit der Stadt München, diese teilte ihm kürzlich mit, dass es seit Längerem Überlegungen zusammen mit Familie Bayrhammer gebe. Ohne weitere Details zu nennen. Eine schriftliche Anfrage der AZ an das Kulturreferat blieb zunächst unbeantwortet.
Im April 2023 hatten Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Münchens OB Dieter Reiter (SPD) bereits eine Gedenktafel für Gustl Bayrhammer enthüllt. Damals sagte Söder: "Er verkörperte die bayerische Lebensart: war Grantler, gleichzeitig liebenswert und feinsinnig, hintergründig und gemütlich."

Der Anlass war damals der 30. Todestag von Bayrhammer. Die Tafel wurde an dem Haus in der Widenmayerstraße angebracht, in dessen Hinterhof die Werkstatt von Meister Eder in der Serie spielte.
Auch wenn man ihn besonders mit Pumuckl in Verbindung bringt, spielte er auch viele weitere Rollen. Im Fernsehen war er in "Königlich Bayerisches Amtsgericht", im "Monaco Franze" oder als Kommissar Veigl im Tatort zu sehen. Am 24. April 1993 starb er mit 71 Jahren in Krailling. An einem Herzinfarkt.
- Themen:
- CSU
- Dieter Reiter
- Markus Söder
- SPD