Mysteriöse Umstände: Zwei Menschen sterben bei Gewalttat in Königsdorf
Königsdorf - Zwei Menschen wurden in einem abgelegenen Einfamilienhaus in Königsdorf tot aufgefunden. Hinter der schrecklichen Nachricht steckt offenbar kein Familiendrama, denn an dem Gebäude zeigten sich auffällige Einbruchsspuren. Nachbarn hatten am Samstagabend die Polizei gerufen mit dem Hinweis, dass in dem Haus offenbar etwas nicht stimme.
Lesen Sie auch: Er verprügelte Familie - Polizist schießt randalierendem Mann ins Bein
Als Polizisten den mutmaßlichen Tatort inspizierten, offenbarte sich ihnen ein schreckliches Szenario: Ein Mann und eine Frau lagen tot in dem Gebäude. Offensichtlich waren sie Opfer eines Gewaltverbrechens geworden.
Frau überlebt mit schwersten Verletzungen
Vor Ort fanden die Beamten noch eine Frau lebend vor. Mit schwersten Verletzungen wurde sie in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Witwe soll ersten Ermittlungen zufolge die Besitzerin des Hauses sein. Sie konnte zunächst nicht vernommen werden.
Offenbar wurden die drei Opfer von Einbrechern. Was bisher bekannt ist, lässt düstere Erinnerungen an die Verbrechen der "Froschbande" hochkommen. Mit Knüppeln, Äxten und Fußtritten misshandelten die Einbrecher wehrlose Rentner, ein Mann verlor dabei sein Leben.
In welchem Verhältnis standen die Opfer?
Bisher gibt die Tat noch Rätsel auf. Das Gewaltverbrechen könnte schon einige Tage zurückliegen, sagte der Polizeisprecher. Noch in der Nacht seien Bewohner benachbarter Häuser befragt worden. Ob es sich bei den drei Opfern um Bewohner des im oberbayerischen Landhausstil gehaltenen Hauses handelt, war ebenso noch unklar. Möglicherweise waren es auch Gäste oder Urlauber.
Zur Klärung des Falls in Königsdorf soll als nächstes am Institut für Rechtsmedizin die Identität der Opfer und die Todesursache aufgedeckt werden. Momentan wird geprüft, in welchem Verhältnis die drei Opfer zueinander standen.
Nachbarn sind geschockt
Die Nachbarn sind schockiert angesichts des Verbrechens. Gegenüber den Medien halten sie sich bedeckt. Das sei "eine Supergegend zum Wohnen" sagte eine Frau über den aus etwa 20 Häusern bestehenden Weiler Höfen.
Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Die Polizei hat die Sonderkomission "Soko Höfen" eingerichtet.
Wem sind in den Tagen vor dem 26. Februar Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Weilers Höfen aufgefallen? Hinweise werden von der Kriminalpolizeiinspektion Weilheim unter der Telefonnummer 0881/640-0 entgegen genommen.
- Themen:
- Kriminalpolizei
- Polizei