Menschenkette nach Brandanschlägen von Vorra

Die Brandanschläge auf die Flüchtlingsheime haben die Menschen in Vorra schockiert. Um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen, veranstalten sie am Sonntag einen Gedenkgottesdienst und eine Menschenkette.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bewohner von Vorra auf einer Kundgebung gegen Rechtsradikalismus und Rassismus.
dpa 14 Die Bewohner von Vorra auf einer Kundgebung gegen Rechtsradikalismus und Rassismus.
Der Ratspräsident der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm (2.v.l.) besucht in Vorra mit dem Pfarrer der Gemeinde, Björn Schukat (3.v.l.) die Örtlichkeiten des Brandanschlags auf Asylbewerber-Unterkünfte.
dpa 14 Der Ratspräsident der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm (2.v.l.) besucht in Vorra mit dem Pfarrer der Gemeinde, Björn Schukat (3.v.l.) die Örtlichkeiten des Brandanschlags auf Asylbewerber-Unterkünfte.
Die Bewohner von Vorra auf einer Kundgebung gegen Rechtsradikalismus und Rassismus.
dpa 14 Die Bewohner von Vorra auf einer Kundgebung gegen Rechtsradikalismus und Rassismus.
Die Bewohner von Vorra auf einer Kundgebung gegen Rechtsradikalismus und Rassismus.
dpa 14 Die Bewohner von Vorra auf einer Kundgebung gegen Rechtsradikalismus und Rassismus.
Mit Flugblättern will die Polizei Aufklärung betreiben. Wer steckt hinter den Brandanschlägen auf ein Asylantenheim in Vorra? Die Bilder vom 1700-Einwohner-Ort .
dpa 14 Mit Flugblättern will die Polizei Aufklärung betreiben. Wer steckt hinter den Brandanschlägen auf ein Asylantenheim in Vorra? Die Bilder vom 1700-Einwohner-Ort .
Brandanschlag in Vorra.
dpa 14 Brandanschlag in Vorra.
Brandanschlag in Vorra.
dpa 14 Brandanschlag in Vorra.
Mitarbeiter der Spurensicherung stehen am 12.12.2014 in Vorra (Bayern) an einem durch einen Brand beschädigtem Gebäude. In der Nacht hatten im Ortskern des Dorfes im Kreis Nürnberger Land ein ehemaliger Gasthof, ein nahe gelegenes Wohnhaus sowie eine Scheune gebrannt. In die Gebäude sollten in der kommenden Woche Asylbewerber einziehen.
Daniel Karmann/dpa 14 Mitarbeiter der Spurensicherung stehen am 12.12.2014 in Vorra (Bayern) an einem durch einen Brand beschädigtem Gebäude. In der Nacht hatten im Ortskern des Dorfes im Kreis Nürnberger Land ein ehemaliger Gasthof, ein nahe gelegenes Wohnhaus sowie eine Scheune gebrannt. In die Gebäude sollten in der kommenden Woche Asylbewerber einziehen.
Der Schriftzug «Kein Asylat (Asylant) in Vorra» und Hakenkreuze sind am 12.12.2014 in Vorra (Bayern) an einer Hauswand zu lesen. In der Nacht hatten im Ortskern des Dorfes im Kreis Nürnberger Land ein ehemaliger Gasthof, ein nahe gelegenes Wohnhaus sowie eine Scheune gebrannt. In die Gebäude sollten in der kommenden Woche Asylbewerber einziehen.
Daniel Karmann/dpa 14 Der Schriftzug «Kein Asylat (Asylant) in Vorra» und Hakenkreuze sind am 12.12.2014 in Vorra (Bayern) an einer Hauswand zu lesen. In der Nacht hatten im Ortskern des Dorfes im Kreis Nürnberger Land ein ehemaliger Gasthof, ein nahe gelegenes Wohnhaus sowie eine Scheune gebrannt. In die Gebäude sollten in der kommenden Woche Asylbewerber einziehen.
Der Nazi-Anschlag auf drei Flüchtlingsheime in Vorra. Die Bilder
dpa 14 Der Nazi-Anschlag auf drei Flüchtlingsheime in Vorra. Die Bilder
Weitere Bilder aus Vorra.
dpa 14 Weitere Bilder aus Vorra.
Weitere Bilder aus Vorra.
dpa 14 Weitere Bilder aus Vorra.
Weitere Bilder aus Vorra.
dpa 14 Weitere Bilder aus Vorra.
Vorra - Kreis Nürnberger Land" ist auf dem Ortsschild der Gemeinde Vorra (Bayern) am 13.12.2014 zu lesen.
dpa 14 Vorra - Kreis Nürnberger Land" ist auf dem Ortsschild der Gemeinde Vorra (Bayern) am 13.12.2014 zu lesen.

Vorra - Nach den Brandanschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte im mittelfränkischen Vorra wollen Bürger am Sonntag (11.00 Uhr) mit einer Menschenkette gegen Rassismus und Rechtsextremismus protestieren.

Die Demonstranten würden sich dabei schützend um die ausgebrannten Gebäude formieren, berichtete im Vorfeld der evangelische Pfarrer Björn Schukat. Zuvor findet ein Gedenkgottesdienst (10.00 Uhr) in der evangelischen Kirche des Ortes statt.

In der Nacht zum Freitag hatten Unbekannte drei frisch renovierte Gebäude im Ortszentrum von Vorra in Brand gesetzt, in denen in Kürze rund 70 Flüchtlinge untergebracht werden sollten.

 

Anmerkung der Redaktion: Aufgrund der Flut an unsachlichen und fremdenfeindlichen Kommentaren mit teilweise strafrechtlich relevantem Inhalt sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion für diesen Beitrag zu deaktivieren. Wir bedauern, dass eine sachliche Diskussion zu diesem Thema offenbar nicht möglich ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.