Zugspitze: 18-Jähriger stirbt nach Blitzschlag – Bergung erschwert

Auf der Zugspitze zieht ein Unwetter auf. Blitze schlagen ein. Ein junger Mann aus Nordrhein-Westfalen stirbt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Mann stirbt nach einem Blitzeinschlag auf der Zugspitze. (Symbolbild)
Ein Mann stirbt nach einem Blitzeinschlag auf der Zugspitze. (Symbolbild) © Angelika Warmuth/dpa
Grainau

Ein 18-Jähriger ist nach einem Blitzschlag auf Deutschlands höchstem Berg gestorben. Der junge Mann war nach Polizei-Angaben mit zwei weiteren Männern aus Nordrhein-Westfalen auf die Zugspitze (2962 Meter) gefahren und zum unweit von der Terrasse der Bergstation entfernten Zugspitzgipfel gelaufen. Auf dem Weg zurück - das sind keine 80 Meter - sei ein Blitz am Sonntag mehrmals und heftig im Bereich des Gipfels eingeschlagen.

Hubschrauber kann wegen Unwetter nicht fliegen

Der 18-Jährige aus einer Gemeinde im Kreis Viersen wurde demnach tödlich verletzt. Seine Begleiter wurden durch den Kriseninterventionsdienst betreut. Mehrere Medien berichteten zuvor darüber. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das Unwetter erschwerte die Rettungsmaßnahmen. Ein Hubschrauber konnte nicht fliegen, die Zugspitzbahn nicht fahren. Die Bergung habe dadurch erst mit Verzögerung erfolgen können, hieß es - auch weil mehrfach Blitze im Bereich der Bergstation und des Gipfels einschlugen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 22.07.2024 14:53 Uhr / Bewertung:

    Antwort an Kartoffelsalat:
    Blitztote hat es natürlich früher auch gegeben, häufig bei der Feldarbeit, wenn die Leute nicht mehr rechtzeitig einen sicheren Unterstand fanden und die Blitze durch Arbeitsgeräte wie Gabeln oder Sensen angezogen wurden. Aber bei einem nahenden Gewitter schnell noch 80 m auf den Gipfel zu laufen, schaut schon sehr nach Leichtsinn bzw. falscher Einschätzung von Gefahren aus. Übrigens: Bei denen, die auf Eisenbahnwaggons herumklettern und Stromschläge erhalten, ist das ähnlich!

  • Bongo am 22.07.2024 11:42 Uhr / Bewertung:

    Offensichtlich sind junge Leute heutzutage nicht mehr in der Lage, Gefahren richtig zu erkennen und einzuschätzen.

  • kartoffelsalat am 22.07.2024 13:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Blitztote hat es früher nie gegeben!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.