Der Sushi-Mann will's wieder wissen
Landshut - Gerade ist er in der Türkei, aber wenn er wieder zurück ist, will er's (wieder) wissen: Jaroslav Bobrowski, Triatleth und Sportler vor dem Herrn, möchte einen deutschen Weltrekord knacken. Und zwar nicht den im Maßkrug-Stemmen, Radlfahren, Schwimmen oder Gewichtheben, sondern einen ganz anderen. Bobrowski traut sich an die wohl kälteste Sünde der Welt: Eiskugeln.
Die sind bekanntermaßen klein, rund und immer eine Sünde wert. Und genau deswegen hat sich Bobrowski vorgenommen, den deutschen Weltrekord im Eiskugel-Essen zu knacken. Aus der Türkei schreibt er, dass er dafür "74 Kugeln á 30 Gramm in einer Stunde" essen muss. Ein hehres Ziel - aber Bobrowski ist, was Essen anbelangt, alles zuzutrauen.
Jaroslav Bobrowski trainiert bereits fleißig für seinen neuen Rekord
Denn: Er ist der Mann, der im September Furore machte. Der Sportler (79 Kilo, 1,72 Meter groß, Körperfettanteil wohl unter zehn Prozent) vertilgte in einem Ergoldinger Sushi-Restaurant 100 Teller mit Sushi oben drauf. Und weil das der Chefin zu bunt wurde und sie Angst hatte, Bobrowski würde ihr das ganze Lokal leerfuttern, warf sie ihn kurzerhand raus. Das Ende vom Lied war, dass sich die gesamte Medienwelt auf Bobrowski stürzte, das Lokal Berühmtheit erlangte und regelrecht von Gästen überrannt wurde. Mittlerweile ist aber rein sushi-technisch Ruhe eingekehrt.
Doch Bobrowski will mit seiner zweiten Leibspeise den nächsten Weltrekord brechen: Für die 74 Kugeln in einer Stunde trainiert er bereits fleißig und genehmigt sich schon mal eine Eistüte, die nicht unbedingt mehr als "kleine Portion" durchgehen dürfte. Zehn große Kugeln können da schon mal in einer Tüte sein - zum Aufwärmen natürlich nur, wie Bobrowski sagt.
Noch ist nicht ganz klar, wie der Weltrekord vonstatten gehen wird und vor allem wo. Schließlich muss ja jemand von einem offiziellen Weltrekord-Komittee dabei sein. Aber dieses kleine organisatorische Problem wird Bobrowski sicher auch noch aus dem Weg räumen. Er kennt sich schließlich aus mit Wettkämpfen.
- Themen: