Lage "angespannt": Deutlich mehr Straftäter im Maßregelvollzug

In den Maßregelvollzug kommen Straftäter, wenn ein Gericht diese als psychiatrisch auffällig oder suchtkrank einstuft.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zum Stichtag 23. Januar 2023 waren nach Angaben des Sozialministeriums 3.021 Personen im Maßregelvollzug untergebracht. (Sysmbolbild)
Zum Stichtag 23. Januar 2023 waren nach Angaben des Sozialministeriums 3.021 Personen im Maßregelvollzug untergebracht. (Sysmbolbild) © Bernd Weißbrod/dpa/Symbolbild

München - Die Zahl der psychisch kranken Straftäter im Maßregelvollzug hat sich in Bayern in den vergangenen zehn Jahren deutlich erhöht. 

Zahl der untergebrachten Patienten übersteigt die der eigentlichen Plätze

Zum Stichtag 23. Januar 2023 waren dort nach Angaben des Sozialministeriums 3.021 Personen untergebracht. Zum Vergleich: Ende 2013 waren es nur 2.596 Personen. Die Lage sei durch den starken Anstieg "angespannt", sagte eine Ministeriumssprecherin auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Denn die aktuelle Zahl der untergebrachten Patienten übersteigt die der eigentlichen Plätze, der sogenannten "Bauplanbetten", von 2.338 deutlich. Diese bilde allerdings "bei Altbauten mit großen Räumen nicht zuverlässig die Zahl der aufstellbaren und damit belegbaren Betten ab", wie eine Ministeriumssprecherin betonte. Außerdem fielen unter die Zahl der untergebrachten Personen auch diejenigen, die schon außerhalb der Kliniken beispielsweise in Wohngruppen wohnten.

Man könne die Zahl der Betten darum nicht einfach mit den Patientenzahlen vergleichen. In den kommenden Jahren sollten darüber hinaus 200 zusätzliche dieser Plätze geschaffen werden.

In den Maßregelvollzug kommen Straftäter, wenn ein Gericht diese als psychiatrisch auffällig oder suchtkrank einstuft. Bei längeren Freiheitsstrafen kann die Haft dabei aufgeteilt werden: Zunächst wird ein Teil im Gefängnis abgesessen, dann folgt die Maßregel. Dort wird entschieden, ob der Verurteilte die Reststrafe weiter absitzen muss - oder schon nach der Halbzeit der Strafe auf freien Fuß kommen kann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • loewenhund am 12.03.2023 18:00 Uhr / Bewertung:

    weil es keine normalen straftäter mehr gibt jeder ist psychisch krank laut den rechtsanwälten

  • eule75 am 11.03.2023 14:44 Uhr / Bewertung:

    Manchmal ist "der freie Fuß" gefährlich.

  • Hanswurst am 11.03.2023 22:24 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von eule75

    Das dachte man sich bei Gustl Mollath auch und hat ihn im Maßregelvollzug versauern lassen...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.