KZ-Tür in Dachau: 10.000 Euro Belohnung

Anfang November hatten unbekannte Täter die 100 Kilogramm schwere Eingangstür zum ehemaligen KZ Dachau gestohlen. Die Belohnung für Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls wurde nun auf 10.000 Euro erhöht.
von  dpa/az
KZ-Gedenkstätte in Dachau: Unbekannte haben die historische Tür mit dem Schriftzug "Arbeit macht frei" gestohlen.
KZ-Gedenkstätte in Dachau: Unbekannte haben die historische Tür mit dem Schriftzug "Arbeit macht frei" gestohlen. © dpa

Dachau - Nach dem Diebstahl der Eingangstür zum ehemaligen KZ Dachau ist die Belohnung für Hinweise zur Aufklärung der Tat erhöht worden. Wie die Stiftung Bayerische Gedenkstätten am Donnerstag mitteilte, hat sie die vom Landeskriminalamt ausgesetzte Belohnung von 3000 auf 10.000 Euro aufgestockt.

Lesen Sie hier: Diebstahl von KZ-Tür: "Angriff auf das Erinnern"

Unbekannte Täter hatten Anfang November die 100 Kilogramm schwere, 190 Zentimeter hohe und 95 Zentimeter breite Tür mit der Inschrift "Arbeit macht frei" aus der Verankerung gehebelt und abtransportiert. Nach einem Treffen mit Vertretern von Innenministerium, Landeskriminalamt und Polizei werde der Stiftungsrat über "die partielle Installation von Videokameras" zur besseren Sicherung des Geländes entscheiden.

 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.