Koma-Saufen ist out: Immer weniger Alkoholvergiftungen

Der exzessive Alkoholkonsum geht zurück. Immer weniger Jugendliche besaufen sich bis zur Alkoholvergiftung - eine Trendwende?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alkoholvergiftungen gehen zurück - solche Szenen werden immer seltener.
dpa Alkoholvergiftungen gehen zurück - solche Szenen werden immer seltener.

München - Zum zweiten Mal in Folge ist die Zahl der jugendlichen Komasäufer in Bayern seit 2006 zurückgegangen. Im vergangenen Jahr kamen 4998 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl um rund acht Prozent. Das Statistische Landesamt bestätigte die entsprechenden Informationen der Krankenkasse DAK, die am Mittwoch veröffentlicht wurden. "Ich hoffe, dass es bei den jugendlichen Komasäufern im Land eine Trendwende gibt", sagte DAK-Landeschef Gottfried Prehofer mit Blick auf die positive Entwicklung.

Lesen Sie hier: 13. Suchtforum Alkohol: Wie Familie suchtkrank macht

Erfasst wurde der Alkoholmissbrauch von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Unter den Alkohol-Patienten waren 2982 Buben und 2016 Mädchen. Die Zahl der männlichen Patienten sank damit stärker als der Anteil der weiblichen Jugendlichen: 2013 mussten rund elf Prozent weniger Buben und etwa drei Prozent weniger Mädchen behandelt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.