Kokain in Bananenkisten: Polizei beziffert Wert auf zehn Millionen Euro

Der Zoll hat das in zehn bayerischen Supermärkten gefundene Kokain gewogen: mehr als 180 Kilo. Das entspricht einem enormen Schwarzmarktwert.
dpa, az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das LKA präsentierte das Kokain am Montag.
Tobias Haase/dpa Das LKA präsentierte das Kokain am Montag.

Der Zoll hat das in zehn bayerischen Supermärkten gefundene Kokain gewogen: mehr als 180 Kilo. Das entspricht einem enormen Schwarzmarktwert.

München - Das in zehn bayerischen Supermärkten gefundene Kokain hat einen Schwarzmarktwert von rund zehn Millionen Euro. Wie das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) am Montag in München berichtete, wurden insgesamt mehr als 180 Kilogramm der Droge in Bananenkisten entdeckt. Am Wochenende war von mindestens 100 Kilo die Rede. Die Hintergründe des Fundes sind weiterhin völlig unklar.

In Kiefersfelden taucht die erste Packung auf

Am Freitagmorgen hatte zunächst ein Beschäftigter eines Marktes in Kiefersfelden (Landkreis Rosenheim) die Polizei informiert, weil er beim Auspacken der Bananen darunter verdächtige braune Päckchen fand. Im Laufe des Tages wurde dann das Rauschgift in neun weiteren Märkten in drei Regierungsbezirken ebenfalls in Bananenkisten entdeckt.

In Stadt und Landkreis Rosenheim waren insgesamt drei Supermärkte betroffen, in Stadt und Landkreis Passau in Niederbayern weitere drei. In Oberbayern wurden noch in Filialen in den Kreisen Berchtesgadener Land, Traunstein und Landsberg am Lech Drogen entdeckt. In Schwaben war ein Markt im Landkreis Augsburg betroffen.

Alle Geschäfte gehören zu einer Handelskette. Deswegen ist es möglich, dass das Kokain über ein Hauptlager an die Filialen verteilt wurde. Polizisten hätten deswegen zahlreiche weitere Filialen und zwei Zentrallager auch mit Spürhunden überprüft. Es seien aber keine weiteren verdächtigen Kisten gefunden worden.

Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift Südbayern von LKA und Zollfahndern soll nun herausfinden, wer für den Drogenschmuggel verantwortlich ist.

Lesen Sie hier: Polizei in Bayern: Etliche Festnahmen nach Kontrollaktion

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.