Knapp 2000 Euro für zwei: Am Valentinstag fährt ein besonderer Luxus-Zug aus München ab

Zum Valentinstag bringt Luxon eine Spezialfahrt ab München für eine begrenzte Zahl Verliebter auf die Schiene. Sie müssen aber nicht nur Überraschungen mögen, sondern auch genügend Kleingeld haben.
Autorenprofilbild Rosemarie Vielreicher
Rosemarie Vielreicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Luxon fährt hier über die Großhesseloher Brücke.
Der Luxon fährt hier über die Großhesseloher Brücke. © Henk Zwoferink/Luxon

München - Die Deutsche Bahn hat bekanntlich nicht den besten Ruf. Wie würden Sie also reagieren, wenn Sie zu Valentinstag eine Zugfahrt geschenkt bekämen? Freudensprung oder erstmal nachhaken, was daran ein Geschenk sein soll?

Sonderfahrt zum Valentinstag: Deshalb sind die Preise so hoch

Die gute Nachricht: Der Anbieter der Sonderfahrt ist nicht die verspätungsanfällige Bahn und es ist auch keine 08/15-Zugfahrt. Im Gegenteil.

Luxon, betrieben von RailAdventure aus Pullach, bietet zum Tag der Verliebten (Freitag, 14. Februar) eine Spezialfahrt ab München an. Um es gleich vorwegzunehmen: Die exklusive Tour mit sehr limitierter Platzzahl ist nicht vom Deutschlandticket gedeckt. Pro Person kostet das Erlebnis stolze 990 Euro. Mal zwei, also knapp 2000 Euro.

Kulinarik auf Schienen: Mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneter Koch aus München übernimmt

Die AZ wollte es genauer wissen. Wie kommt dieser hohe Preis zustande? Milena Antolí, verantwortlich fürs Marketing von Luxon, teilt mit: "Der Preis setzt sich jeweils zur Hälfte aus den Fahrtkosten und dem Catering an Bord zusammen." Die Fahrtkosten ergäben sich "aus den Gebühren für die Trasse, Energie, Lokomotive, dem Zugpersonal und so weiter".

Sorgt fürs Essen an Bord: Tohru Nakamura.
Sorgt fürs Essen an Bord: Tohru Nakamura. © Ziska Thalhammer/Luxon

Die Kulinarik auf Schienen übernimmt demnach der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Tohru Nakamura aus München (Tohru in der Schreiberei). Er werde ein Acht-Gänge-Menü servieren. Inklusive Champagner als Aperitif und Weinen zum Essen. Unter anderem soll es Kaviar und Kalbsbäckchen geben, so ist es auf der Homepage aufgeführt.

Am Münchner Hauptbahnhof geht's los – das ist die Route

Nur bis zu 20 Personen könnten dabei sein, etwa die Hälfte der Plätze seien schon vergeben, so Antolí kürzlich.

Was sie nicht verraten will: die Route. Startpunkt ist zwar um 17 Uhr am Hauptbahnhof und es soll durchs Voralpenland gehen (Rückkehr in München um 22.30 Uhr). Doch: "Die weitere Route ist auch für die Gäste eine Überraschung, sodass wir das hier natürlich nicht verraten möchten."

Der Zug ist "ein Stück Eisenbahngeschichte"

Auf der Homepage findet sich auch keine Einschränkung, denn dort wird erklärt: "Wir können im Prinzip überall fahren, wo Schienen liegen." So oder so: Den Sonnenuntergang könne man im Panorama-Deck genießen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Sprecherin lässt zudem wissen: "Bei einer Valentinstagsfahrt in den vergangenen Jahren war auch schon mal ein Verlobungsring im Dessert versteckt – das Servicepersonal unterstützt hier gerne."

Nun ja, wenn dafür dann noch Geld übrig ist beim Ticketpreis für zwei. Luxon führt nach eigenen Angaben pro Jahr etwa 50 Fahrten durch, es seien meist "Exklusivbuchungen". Ein aktuelles Beispiel: Eine Gruppe Unternehmer sei so nach Davos zum Weltwirtschaftsforum gereist.

Das Gefährt ist eigenen Angaben zufolge "ein Stück Eisenbahngeschichte". Die damalige Deutsche Bundesbahn habe in den 60er Jahren für das Trans-Europ-Express-Netz fünf Domecar-Wagen gekauft – aus einem davon wurde der Luxon – "aber mit dem Komfort und der Technik von heute".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Optimist99 am 04.02.2025 10:22 Uhr / Bewertung:

    "Der Preis setzt sich jeweils zur Hälfte aus den Fahrtkosten und dem Catering an Bord zusammen."
    „Interessantes“ Geschäftsmodell: Wenn jeweils 50% des PREISES (wohlgemerkt NICHT der KOSTEN) auf Fahrtkosten und Catering entfallen, bleibt für den Unternehmenden 😉 ja gar kein Gewinn übrig. Und arbeiten die Mitarbeitenden „für lau“? Bestimmt waren die KOSTEN gemeint. Das wiederum sagt überhaupt nichts darüber aus, ob der GEWINN 10, 20, 30 ….. Prozent des Ticketpreises ausmacht.

  • AufmerksamerBürger am 03.02.2025 15:03 Uhr / Bewertung:

    Vielleicht nutzen die Führungspolitiker von CDU/CSU-Grünen-SPD-FDP den Zug, um fröhlich lachend gerade den Pendlern zu zeigen, wieviel Freude man am Bahnfahren haben kann.
    Es wäre das richtige Signal für die arbeitende Bevölkerung.

  • AK1 am 04.02.2025 18:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von AufmerksamerBürger

    Sie haben gelesen, dass 20 Leute mitfahren können?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.