Kommentar

Impfung beim Hausarzt: Eine pragmatische Lösung

Der AZ-Korrespondent Torsten Henke über die Entscheidung der Gesundheitsminister.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Selbst in Griechenland, nicht gerade ein Synonym für behördliche und politische Effizienz, wird schneller geimpft als in der Bundesrepublik. Deshalb ist der Beschluss, Hausarztpraxen einzubeziehen, von großer Bedeutung.

Hausärzte sollen beim Impfstoff-Nachschub  früher beteiligt werden

Falls sehr rasch Impfstoff-Nachschub eintrifft, sollten die Hausärzte schon früher beteiligt werden. Sie können die Priorisierung auf Basis der Impfkommissions-Empfehlungen vornehmen. Man sollte auch nicht davon abweichen, die Schwächsten zuerst zu schützen. Nicht nachvollziehbar ist aber die Kritik der Impfkommission.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sie hat den Astrazeneca-Impfstoff mit ihren unglücklichen Empfehlungen erst zum Ladenhüter gemacht. Nun sollte sie sich nicht beklagen, wenn die Politik pragmatische Lösungen gefunden hat. Nach all den Pannen und Verzögerungen muss nun endlich alles rund laufen. Einen weiteren Lockdown kann sich die Bundesrepublik nicht erlauben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 10.03.2021 15:58 Uhr / Bewertung:

    Gehe ich recht in der Annahme, dass ein Hausarzt Erfahrung im Impfen hat, da er es täglich praktiziert?
    Warum also können die Hausärzte nicht SOFORT impfen? (Söders Lieblingswort: Wir müssen schneller werden, das muß schnell geschehen.)
    Statt dessen "dürfen" die Hausärzte "schon" ab Ende April impfen. Halleluja, unserem Gesundheitsministerium sei Dank. Oder steckt da die Überlegung dahinter, es würden weniger Ärzte im Impfzentrum sein?

    Apropo Impfzentrum, wie ich heute in einem Leserbrief der AZ las, fragt ein Leser, warum das Impfzentrum eigentlich nicht auf der Wiesn eingerichtet wurde, wo doch alles da ist (Wasser, Strom, ect.) Dazu noch verkehrsgünstig erreichbar.
    Aber ich denke mal, es wäre der Wiesn im Weg gewesen, falls sie wieder stattfindet.

  • Angelina am 11.03.2021 12:02 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    @Der wahre tscharlie:

    Das schreibe ich seit Wochen, Hausärzte, Wiesn etc. - keine Ahnung was die für ein Problem haben. Söder: Es muss schneller gehen....! Echt jetzt? Dann bewegt euch mal, aber nicht mit Reden sondern mit Taten. Impfstoff an die Hausärzte und das so schnell wie möglich und nicht erst Ende März oder Mitte April. Lasst den ganzen Papierkram sein, den die Hausärzte ausfüllen müssen - sorry, aber was soll das? Keiner weiss so gut über seine Patienten Bescheid wie ein Hausarzt.Wie lange will man das denn noch hinauszögern? Würde ich so Arbeiten, hätte mein Chef mich schon entlassen. Es ist nur noch peinlich was bei uns abgeht

  • Der wahre tscharlie am 11.03.2021 15:50 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Angelina

    Da geb ich dir Recht. Der Hausarzt kennt die Patientenakte. Wozu nochmal was ausfüllen? ABM-Massnahme für irgendwelche Verwaltungsangestellte?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.