"Identitäre Bewegung": Genau hinschauen!

Rechtes Gedankengut verbreitet sich rasant im Netz - aber auch Foren können überwacht werden, meint AZ-Redakteurin Verena Lehner.
Verena Lehner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Facebook-Seite der "Identitären Bewegung" Bayern
AZ-Screenshot Die Facebook-Seite der "Identitären Bewegung" Bayern

Rechtes Gedankengut verbreitet sich rasant im Netz - aber auch Foren können überwacht werden, meint AZ-Redakteurin Verena Lehner.

Die „Identitäre Bewegung“ ist das beste Beispiel dafür, wie schnell extremes Gedankengut per Internet unters Volk gebracht werden kann. Sie agitiert fast ausschließlich via Facebook-Gruppen und Blogs. Nur etwa vier Jahre hat sie so gebraucht, um sich flächendeckend in Deutschland zu verbreiten.

Während extreme Gruppierungen die digitale Welt systematisch für ihre Zwecke nutzen, hinken Polizei und Verfassungsschutz mit der Überwachung in diesem Bereich hinterher. Dabei wäre es äußerst wichtig, hier ganz genau hinzuschauen, um erkennen zu können, wann von einer Gruppierung tatsächlich eine Gefahr ausgeht.

Man weiß viel zu wenig über rechte Aktivitäten im Netz

Vor gut einem halben Jahr war zu lesen, dass das Bundesinnenministerium auf die Anfrage einer grünen Bundestagsabgeordneten hin eingestehen musste, dass ihm tatsächlich keine empirischen Daten über die zunehmende Agitation von Neonazis im Internet vorliegen. Übersetzt heißt das: Im Grunde weiß keiner so genau, was sich bei der rechtsextremen Szene im Netz alles tut. Das ist brandgefährlich.

Das Internet ist durch seine offene Anonymität und große Reichweite für Verfassungsschutz und Polizei zweifelsohne eine große Herausforderung – aber auch eine Chance. Denn auch Chats, Foren und Gruppen in sozialen Netzwerken können überwacht werden – mit genügend Personal, das gezielt auf seinen Einsatz in der virtuellen Welt vorbereitet ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.