Landtagspräsidentin Ilse Aigner wird 60: In der AZ gratulieren die Promis
In der Bergwelt Oberaudorfs stehen an einem Frühlingstag 2023 viele grantige Landwirte. Haben doch ein Bär und ein Wolf Schafe gerissen. Die ganze bayerische Spitzenpolitik ist angereist, schließlich sind nur wenige Monate später Landtagswahlen.
Ministerpräsident Markus Söder kommt. Seine Bergschuhe hat er für solche Zwecke extra im Auto, erzählt er Ilse Aigner. Sie steht schon in ebensolchen an der Bichleralm.
Tja, nicht nur was das Schuhwerk angeht, hätte Ilse Aigner das Zeug für den Spitzenposten in der Staatskanzlei. Das finden zumindest viele – nicht nur in der CSU, auch in anderen Parteien.
Mit einem aussichtslosen Platz in den Landtag
Ilse Aigner wird an diesem Samstag 60 Jahre alt. Sie blickt zurück auf eine besondere politische Karriere. 1985 trat Aigner in die CSU ein, wurde 1990 Gemeinderätin in ihrer Heimatgemeinde Feldkirchen-Westerham. 1994 wurde sie in den Landtag gewählt – über die Landesliste, von einem eigentlich aussichtslosen Platz.
Söder erinnert sich: "1994 waren wir zusammen die jüngsten Abgeordneten im Landtag und nahmen als Schriftführer beim Landtagspräsidenten vorne Platz. Voller Ehrfurcht und Erwartung standen wir morgens vor der ersten Sitzung am Maximilianeum." Er gratuliert seiner Weggefährtin seit JU-Zeiten "von Herzen".
Seehofers Nachfolge wurde dann jemand anderes
1998 zog Aigner in den Bundestag ein, 2008 wurde sie Landwirtschaftsministerin – und gab das Amt 2013 auf, um nach Bayern zu wechseln.
Die gelernte Technikerin in der Hubschrauberentwicklung nahm den Schritt in Kauf, um Horst Seehofers Nachfolgerin als Ministerpräsidentin zu werden. Geklappt hat das bislang nicht, obwohl Aigner viel Zuspruch erfährt – gerade auch aus anderen Parteien. Aigner gilt als umgänglich, als eine, die Kompromisse findet. Wobei sie ihr Privatleben eisern unter Verschluss hält.
Vielleicht ist ihre Nahbarkeit, ihr menschlicher Ansatz aber auch der Knackpunkt: Dass Aigner dieser unbedingte Wille zur Macht, das sprichwörtliche "über Leichen Gehen" fehlt, ist ihr Fluch und Segen zugleich. Das sagen viele aus der CSU, die sie aber zugleich auch nicht unterschätzen. Schließlich führt Aigner den mächtigen Bezirksverband Oberbayern.
Ein Amt, das, wie man hört, auch Landwirtschaftsministerin und Söder-Vertraute Michaela Kaniber gerne innehätte.
"Du machst eine super Arbeit."
Für viele gilt Aigner im Amt der Landtagspräsidentin als Idealbesetzung. Als eine, die stets die Würde des Amts und der Demokratie bewahrt. Markus Söder drückt das so aus: "Du machst eine super Arbeit."
Er freue sich sehr auf die weitere Zusammenarbeit und sei "froh und dankbar, dass wir uns kennen".

Merz gratuliert seiner Freundin Aigner
Mit CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz versteht Aigner sich sehr gut. Er gratuliert auf AZ-Anfrage exklusiv. „Du vertrittst mit großer Würde als Präsidentin den Bayerischen Landtag und als Abgeordnete sehr volksnah Deinen Stimmkreis. Danke für Deine Freundschaft und alles erdenklich Gute für Dein neues Lebensjahrzehnt!“, so Merz.
Geschätzt wird Aigner auch von der politischen Konkurrenz. Florian Streibl, Fraktionschef der Freien Wähler, gratuliert ihr auf AZ-Anfrage. Sie führe ihr Amt als Landtagspräsidentin so souverän. "Ganz besonders danke ich ihr für ihre Unterstützung im Kampf gegen Rechtsradikalismus und Antisemitismus sowie ihr jederzeit klares Eintreten für das Existenzrecht Israels", sagt Streibl.
Ein Nachbar von den Liberalen
Bayerns FDP-Chef Martin Hagen schließt sich an: "Liebe Ilse, alles Gute zum 60.! Wir waren ja lange Zeit Nachbarn in Feldkirchen-Westerham, wo wir uns immer noch jedes Jahr auf dem Volksfest treffen", sagt Hagen. Aigners größte Leistung sei, sich in der Spitzenpolitik diese Nahbarkeit und Bodenständigkeit zu bewahren. Der FDP-Chef hat auch gleich noch einen Karrieretipp: "Zur nächsten Bundespräsidentenwahl wärst du übrigens 62 – genau das richtige Alter, finde ich."
Geradezu schwärmerisch klingt SPD-Fraktionschef Holger Grießhammer: "Liebe Ilse Aigner, müsste ich den Typus menschliche Politikerin, angenehme Kollegin, kämpferische Demokratin und würdige Repräsentantin in einem Bild zusammenfassen, wäre ein Foto von Ihnen eine gute Wahl." Sie seien gewiss nicht immer einer Meinung – wofür ein Parlament auch nicht gedacht sei.
"Aber wir wollen beide, dass im Landtag ein fairer und kollegialer Umgang vorherrscht, dass Politik Problemlösung ist und nicht Schlammschlacht. Dafür schätzen wir Sie als Landtagspräsidentin", so der erst im Sommer gewählte Fraktionschef. Er wünscht von Herzen alles Gute.
Ilse Aigner herzt Katharina Schulzes Baby
Grünen-Fraktionschefin Katharina Schulze erinnert sich im Gespräch mit der AZ an einen besonderen Moment. Aigner habe immer das Wohl der Menschen im Auge. "Auch der Kleinsten: Gerne erinnere ich mich daran, wie ich meinen Sohn damals zum ersten Mal im Plenum dabei hatte und Sie ihn so freundlich willkommen geheißen haben." Sie wünscht "Happy Birthday".
Besonders schätze sie an der Landtagspräsidentin, dass sie sich so unermüdlich für eine lebendige Demokratie und für einen respektvollen Umgang im Parlament einsetze.
Ein Feier-Marathon steht bevor
Feiern wird Ilse Aigner in Etappen. Los geht es mit einem Weißwurstfrühstück in der Heimatgemeinde Feldkirchen-Westerham mit den örtlichen Vereinen. Abends kommen dann Familie und Freunde privat zusammen.
Am Montag folgt eine Feier im Parteivorstand sowie ein kleiner Umtrunk des Landtagsamtes, bis abends die Oberbayern-CSU anlässlich ihres Geburtstags zusammentrifft.

Am Dienstag folgt der offizielle Geburtstagsempfang in den hohen Hallen des Landtags, den Vizepräsident und CSU-Kollege Tobias Reiß für Aigner ausrichtet.
Ist der Geburtstag also für Aigner eine Zäsur, in der auch Wehmut steckt? "Natürlich blickt man mit 60 auch schon mal zurück, aber da kann ich nur sagen: Ich bin sehr dankbar für alles, was ich erreicht habe. Das hätte ich mir nicht träumen lassen", sagt Aigner der AZ.
Sie feiere gerne. "Denn seit einer schweren Krankheitsphase in meiner Jugend ist mir bewusst, dass die Alternative zum Älterwerden auch keine ist. Und ich fühle mich schon noch jung genug."