Homosexualität im Lehrplan - Spaenle: Kein Handlungsbedarf

Bildungsminister Ludwig Spaenle (CSU) zufolge ist Homosexualität in Bayern bereits ausreichend in den Lehrplan eingebunden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bildungsminister Ludwig Spaenle (CSU) zufolge gibt es in Bayern keinen Handlungsbedarf, Homosexualität an Schulen anders in den Lehrplan einzubinden als bisher.

München – Die bayerische Staatsregierung hat keine Pläne, das Thema Homosexualität in der Schule anders zu behandeln als bislang. Das Thema sei bereits laut bisherigem Lehrplan „eingebettet in die Werteerziehung“, sagte Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) am Freitag der Nachrichtenagentur dpa.

„In diesem Zusammenhang sind die Toleranz und der Respekt vor der Würde des Menschen - unabhängig von der Lebensform – zentral“, heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums.

„Es ist Bayern ein wichtiges Anliegen, die Vielfalt an Lebenswirklichkeiten der Menschen auch im Unterricht und in Schulbüchern mit abzubilden“, hieß es weiter in der Mitteilung. Das sei auch in den Lehrplänen aller Schularten verankert.

Lesen Sie hier: Fußballer Hitzlsperger outet sich als schwul

„Lebenswirklichkeit bezieht sich genauso auf Menschen, die in der traditionellen Familienform leben, wie auch auf Menschen, die sich für andere Lebensformen entschieden haben.“

Die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg will das Thema Homosexualität im Unterricht ausführlicher behandelt wissen.

„Bayern ist in diesem Punkt Entwicklungsland“, kritisierte die Grünen-Abgeordnete Claudia Stamm. Solange das Schimpfwort „schwule Sau“ das häufigste in der Schule sei, herrsche Handlungsbedarf.

Lesen Sie hier: Münchner Verein "Streetboys": Hier spielen Schwule und Heterosexuelle zusammen

Die Landtagsgrünen fordern einen Aktionsplan gegen Homophobie und eine Verankerung des Themas im Lehrplan. Außerdem müsse es in den Lehrerkollegien einen Ansprechpartner für schwule, lesbische oder bisexuelle Kinder geben.

„Aktuell steht im Lehrplan der 9. und 10. Klasse lediglich die Anweisung, Toleranz gegenüber Homosexuellen zu vermitteln“, bemängelte der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Güll. Das reiche aber nicht und gehe auch in die falsche Richtung. „Es geht um völlige Akzeptanz, nicht um großzügig verordnete Toleranz.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.