Herbstunwetter: Die Bilanz der Polizei Oberbayern

Sturm Gonzalo tobte über Bayern: 324 Notrufe, zahlreiche Einsätze, Schilder und Bäume umgestürzt - Die Polizei Oberbayern zieht Bilanz nach dem Unwetter am Dienstagabend
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Regen, Sturm, Hagel: Unwetter in München und dem Rest Bayerns haben Feuerwehr und Polizei in Atem gehalten. Auch in Baden-Württemberg gab es heftige Unwetter. Hier räumen die Helfer einen umgestürzten Baum in Freiburg weg.
dpa 4 Regen, Sturm, Hagel: Unwetter in München und dem Rest Bayerns haben Feuerwehr und Polizei in Atem gehalten. Auch in Baden-Württemberg gab es heftige Unwetter. Hier räumen die Helfer einen umgestürzten Baum in Freiburg weg.
Regen, Sturm, Hagel: Unwetter in München und dem Rest Bayerns sowie in Baden-Württemberg haben Feuerwehr in Polizei in Atem gehalten.
dpa 4 Regen, Sturm, Hagel: Unwetter in München und dem Rest Bayerns sowie in Baden-Württemberg haben Feuerwehr in Polizei in Atem gehalten.
Regen, Sturm, Hagel: Unwetter in München und dem Rest Bayerns sowie in Baden-Württemberg haben Feuerwehr in Polizei in Atem gehalten.
dpa 4 Regen, Sturm, Hagel: Unwetter in München und dem Rest Bayerns sowie in Baden-Württemberg haben Feuerwehr in Polizei in Atem gehalten.
Regen, Sturm, Hagel: Unwetter in München und dem Rest Bayerns sowie in Baden-Württemberg haben Feuerwehr in Polizei in Atem gehalten.
dpa 4 Regen, Sturm, Hagel: Unwetter in München und dem Rest Bayerns sowie in Baden-Württemberg haben Feuerwehr in Polizei in Atem gehalten.

München - Ein Unwetter mit Starkwind zog gestern Abend von West nach Ost über den gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord. Unwetterwarnungen des Wetterdienstes waren für alle Landkreise eingegangen. Bei der Einsatzzentrale in Ingolstadt gingen in der Zeit von 21.00 Uhr bis 22.00 Uhr 324 Notrufe ein, die auf das Unwetter zurückzuführen waren und führten zu zahlreichen Einsätzen der Inspektionen.

Lesen Sie hier: Orkan und Unwetter in Bayern! Chaos bei S-Bahn

Zum Großteil waren umgestürzte Bäume, Schilder und Bauzäune der Grund dafür. Im Landkreis Starnberg wurde eine Frau verletzt, als ein umgestürzter Baum ihr Auto traf. Auf der Autobahn A 9 wurde kurz vor der Anschlussstelle Pfaffenhofen in Fahrtrichtung München ein Lastzug von einer Windbö erfasst. Den Anhänger hob es auf die Mittelleitplanke. Verletzt wurde niemand. Weiterhin wurden im Dienstbereich geparkte Autos von umstürzenden Bäumen beschädigt. Die Regenfälle hielten sich bei dem Unwetter in Grenzen. Meldungen über vollgelaufene Keller u.ä. gingen nicht ein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.