Gutachten soll Schuldfähigkeit klären

Prozess um den Doppelmord von Notzing: Ein psychiatrisches Gutachten soll die Schuldfähigkeit des Täters klären. Eine entscheidende Rolle spielt ein Münchner Professor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Brutaler Doppelmord in Notzing bei Erding. Der 21-jährige Täter steht vor Gericht - er ist der Ex-Freund der Tochter des ermordeten Ehepaars.
dapd Brutaler Doppelmord in Notzing bei Erding. Der 21-jährige Täter steht vor Gericht - er ist der Ex-Freund der Tochter des ermordeten Ehepaars.

Prozess um den Doppelmord von Notzing: Ein psychiatrisches Gutachten soll die Schuldfähigkeit des Täters klären. Eine entscheidende Rolle spielt ein Münchner Professor.

Landshut – Der Prozess um den Doppelmord von Notzing geht am Donnerstag in die entscheidende Phase. Vor dem Landgericht Landshut soll das psychiatrische Gutachten vorgestellt werden. Der 22-jährige Angeklagte muss sich wegen Mordes an den Eltern seiner Ex-Verlobten verantworten.

Die Staatsanwaltschaft ist überzeugt, dass der Heizungsmonteur den 60-Jährigen und die 54-Jährige getötet hat, weil er diese für die Auflösung seines Verlöbnisses mit der Tochter verantwortlich machte. Der Angeklagte hatte die Tat zum Prozessauftakt eingeräumt.

Entscheidend bei dem Gutachten von Prof. Norbert Nedopil von der Universität München wird sein, ob der Angeklagte zur Tatzeit vermindert schuldfähig war. Ansonsten droht dem 22-Jährigen die Höchststrafe.

Laut Anklage tötete der junge Mann seine Opfer mit Dutzenden Messerstichen, Hieben mit einem Schürhaken und einem Beil. Anschließend zwang er seine Ex-Verlobte, ihm bei der Beseitigung der Leichen zu helfen.

Der Verteidiger ist überzeugt, dass sein Mandant nur eingeschränkt schuldfähig ist. Eine Psychiaterin, die den Angeklagten seit einigen Monaten im Gefängnis Straubing betreut, attestierte dem jungen Mann eine Persönlichkeitsstörung und schloss eine erheblich eingeschränkte Steuerungsfähigkeit nicht aus.

Lesen Sie hier: Ein Wellensittich war sein bester Freund

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.