Guide Michelin 2024: Die meisten Sterne glänzen in Bayern

In Bayern gibt es 2024 viel Grund zur Freude: Die Tester des "Guide Michelin" haben entschieden und die meisten Sterne in Deutschland wandern in den Freistaat. Darunter befindet sich auch ein neues Drei-Sterne-Restaurant in Bayern.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Deutschlands Drei-Sterne-Köche stehen während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 für deutsche Restaurants in der Handelskammer auf der Bühne. Im Restaurantführer "Guide Michelin" stehen in diesem Jahr 340 Restaurants, die sich in den vergangenen Monaten einen oder mehrere Sterne erkocht haben, darunter zehn Drei-Sterne-Restaurants.
Deutschlands Drei-Sterne-Köche stehen während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 für deutsche Restaurants in der Handelskammer auf der Bühne. Im Restaurantführer "Guide Michelin" stehen in diesem Jahr 340 Restaurants, die sich in den vergangenen Monaten einen oder mehrere Sterne erkocht haben, darunter zehn Drei-Sterne-Restaurants. © Marcus Brandt (dpa)

Neuer Rekord beim "Guide Michelin". Noch nie wurden so viele Sterne von den Inspekteuren – so nennen sich die Tester des französischen Gastronomieführers selbst – vergeben wie 2024. Insgesamt 340 Spitzenrestaurants können dieses Jahr mit mindestens einem Stern glänzen; 2023 waren es noch 334 Betriebe. Das überraschte selbst Ralf Flinkenflügel, Direktor des "Guide Michelin" für Deutschland und die Schweiz: "Wir sind selbst erstaunt über den neuen Rekord. Es gab noch nie so viele Sterne in Deutschland – gerade in Anbetracht der Situation nicht."  

Während der feierlichen Verleihung im nördlichen Hamburg dürfte die Freude im Süden am größten gewesen sein. Denn fast 100 Sterne gehen nach Bayern. 79 aller ausgezeichneter Häuser befinden sich im Freistaat, darunter zwei Drei-Sterne-, 14 Zwei-Sterne- und 63 Ein-Sterne-Restaurants. 

 "Opening of the year" für das Komu in München

Zwei der bundesweit drei neuen Zwei-Sterne-Restaurants befinden sich im Freistaat: Das "Komu" in München schafft unter der Leitung von Küchenchef Christoph Kunz mit seinen modernen Menüs schon kurz nach seiner Neuaufnahme in den Gourmetführer direkt den Sprung in die zweithöchste Liga und darf sich als "opening of the year" über die Auszeichnung freuen. Auch dem Team des "PUR" aus Berchtesgaden unter Küchenchef Ulrich Heimann bringt ein "fantastisches Degustationsmenü voller geschmacklicher Balance" einen zweiten Stern.

Hamburg: Drei-Sterne-Koch Edip Sigl vom Restaurant "Essenz" in Grassau jubelt nach seiner Auszeichnung mit einem dritten Stern bei der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 für deutsche Restaurants in der Handelskammer auf der Bühne. Im Restaurantführer «Guide Michelin» stehen in diesem Jahr 340 Restaurants, die sich in den vergangenen Monaten einen oder mehrere Sterne erkocht haben, darunter zehn Drei-Sterne-Restaurants.
Hamburg: Drei-Sterne-Koch Edip Sigl vom Restaurant "Essenz" in Grassau jubelt nach seiner Auszeichnung mit einem dritten Stern bei der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 für deutsche Restaurants in der Handelskammer auf der Bühne. Im Restaurantführer «Guide Michelin» stehen in diesem Jahr 340 Restaurants, die sich in den vergangenen Monaten einen oder mehrere Sterne erkocht haben, darunter zehn Drei-Sterne-Restaurants. © Marcus Brandt (dpa)

"Ess:enz":  Neues Drei-Sterne-Lokal in Bayern 

Insgesamt zehn Spitzenlokale dürfen in diesem Jahr die höchste Michelin-Auszeichnung tragen, sich also mit drei Sternen schmücken. Neu im Sterne-Olymp ist dabei das oberbayerische Restaurant "Ess:enz" von Edip Sigl in Grassau, das erst vor zwei Jahren mit zwei Sternen ausgezeichnet wurde und nun bereits den dritten Stern in der Tasche hat. Mit seiner "kontrastreichen und zugleich harmonisch umgesetzten kreativen Küche" stieg das Restaurant nach nur zwei Jahren mit zwei Sternen nun ganz an die Spitze der internationalen Gastronomie auf." 

Sigl freute sich auf der Bühne in Hamburg sehr über die Auszeichnung. "Unglaublich. Ich dachte, mehr geht gar nicht innerhalb von drei Jahren. Ich freue mich ungemein", sagte der Sternekoch nach der Verleihung. Seine Kinder hätten schon blaue Finger, weil sie seit Wochen die Daumen drückten. "Ein Traum ist in Erfüllung gegangen."

Jan Hartwig verteidigt Spitzenposition in München 

Das zweite Drei-Sterne-Haus im Freistaat ist Jan Hartwigs Jan in der Landeshauptstadt. Nachdem der 41-Jährige im letzten Jahr zum ersten Mal die Spitzenposition mit seinem eigenen neuen Lokal geholt hatte – wie zuvor schon als Küchenchef im Atelier des Bayerischen Hofs – konnte er sie 2024 wieder erfolgreich verteidigen.  

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Überfahrt und Christian Jürgens verlieren drei Sterne 

Im letzten Jahr hatte Christian Jürgens als Koch des Hotels Überfahrt am Tegernsee noch die höchste Auszeichnung mit drei Sternen erhalten. Kurz nach der Verleihung 2023 sorgten Medienberichte über schweres Fehlverhalten des Spitzenkochs für einen Skandal und die Trennung von Jürgens. In der zweiten Hälfte 2024 soll Cornelia Fischer als neue Küchenchefin der Überfahrt glänzen und um die Gunst Michelin-Inspekteure kochen. Konkurrenz bleibt ihr erhalten: Christian Jürgens selbst arbeitet wohl an der Eröffnung eines neuen Restaurants am Tegernsee.

Chiemgau, Bad Tölz und Starnberger See: Ein-Sterne-Lokale in Bayern 

Im Bereich der Ein-Sterne-Lokale wurden 32 Restaurants ausgezeichnet. Die Verantwortlichen heben besonders das Restaurant "Residenz Heinz Winkler" in Aschau im Chiemgau hervor. "Hier führt ein neues Küchenteam einen echten Klassiker der deutschen Gastro-Szene zurück in die Sterne-Liga - unter der Leitung von zwei wohlbekannten Köchen: Stefan Barnhusen und Daniel Pape", hieß es. Dem Haus waren nach dem Tod der Haute Cuisine-Legende Heinz Winkler im vergangenen Jahr seine zwei Sterne gestrichen worden.

Lesen Sie auch

Neu besternt wurde auch das vom oberbayerischen Bad Tölz an den Starnberger See umgezogene Schwingshackl Esskultur von Erich und Katharina Schwingshackl.

Auszeichnung für Nachhaltigkeit: 29 Grüne Sterne gehen nach Bayern  

Weitere Gastronomen erhielten zwar keine Sterne für ihre kulinarischen Leistungen an sich, aber für ihr Bemühen um Nachhaltigkeit. 77 Grüne Sterne zählt die diesjährige Selektion des renommierten Restaurantführers 2024 bundesweit auf. Dabei gibt es einen ganz klaren Schwerpunkt im Süden: 29 der auf diese Weise geehrten Häuser befinden sich im Freistaat. Und auch innerhalb Bayerns sitzen auffallend viele dieser Restaurants in südlichen Gefilden - von Aying im Landkreis München bis Waging am See im oberbayerischen Landkreis Traunstein.

Dabei hätten Ressourcenschonung und ein respektvoller Umgang mit Lebensmitteln keine Einschränkungen auf den Genuss, betonten die Tester. Als beispielhafte Anlässe für die Auszeichnung mit dem Grünen Stern zählen sie etwa die Verwendung von saisonalen, regionalen und lokalen (Bio-)Produkten sowie Fleisch aus artgerechter Tierhaltung auf. Auch die "Nose to tail"-Verarbeitung, bei der "von der Schnauze bis zum Schwanz" möglichst alle Teile eines Schlachttieres verarbeitet werden, die Vermeidung langer Transportwege oder Müllvermeidung gehören dazu.

Der 468-seitige Restaurantführer "Guide Michelin" erscheint am 6. Mai 2024 zum Preis von 29,95 Euro. 

Alle Sterne-Restaurants 2024 des "Guide Michelin" in Bayern im Überblick 

Alle Drei-Sterne-Restaurants in Bayern 

Grassau: Essenz (neu 2024)

München: Jan

Alle Zwei-Sterne-Restaurants in Bayern 

Augsburg: August

Berchtesgaden: Pur 

Krün: Ikigai

München: Alois - Dallmayr Fine Dining

München: Atelier

München: EssZimmer

München: Komu (neu 2024)

München: Tantris

München: Tohru in der Schreiberei

Neunburg vorm Wald: Obendorfers Eisvogel

Nürnberg: Essigbrätlein

Nürnberg: etz

Rottach-Egern: Gourmetrestaurant Dichter

Wirsberg: Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz

Alle Ein-Sterne-Restaurants in Bayern

Aschau im Chiemgau: Restaurant Residenz Heinz Winkler (neu 2024)

Auerbach in der Oberpfalz: SoulFood

Augsburg: Alte Liebe

Augsburg: Sartory

Bad Kissingen: Laudensacks Gourmet Restaurant

Bad Kötzting: Leos by Stephan Brandl

Bernried: Schwingshackl ESSKULTUR (neu 2024)

Bischofswiesen: Solo Du

Burghausen: restaurant|271 (neu 2024)

Deggendorf: edl.eins fine dining (neu 2024)

Deggendorf: Kook 36

Duggendorf: DIE GOURMET STUBE im Gasthaus Hummel

Frasdorf: Gourmet Restaurant im Karner

Frasdorf: Michaels Leitenberg

Hohenkammer - Camers Schlossrestaurant

Illschwang: Cheval Blanc

Kirchdorf (Kreis Mühldorf am Inn): Christian's Restaurant - Gasthof Grainer

Landsberg am Lech: Lech-Line (neu 2024)

Langenzenn: Keidenzeller Hof

Lindau am Bodensee: KARRisma (neu 2024)

Lindau am Bodensee: VILLINO

Markt Indersdorf: MIND (neu 2024)

Mittenwald: Das Marktrestaurant

München: Acquarello

München: Brothers

München: Gabelspiel

München: Les Deux

München: Mountain Hub Gourmet

München: Mural

München: Mural Farmhouse - Fine Dine

München: Showroom

München: Sparkling Bistro

München: Tantris DNA

München: Werneckhof Sigi Schelling

Niederwinkling: Buchner Welchenberg 1658

Nördlingen: Wirtshaus Meyers Keller

Nürnberg: Entenstuben

Nürnberg: Koch und Kellner

Nürnberg: Tisane

Nürnberg: Veles

Nürnberg: Waidwerk

Nürnberg: Wonka (neu 2024)

Nürnberg: ZweiSinn Meiers - Fine Dining

Oberstdorf: Ess Atelier Strauss

Ofterschwang: Silberdistel

Perasdorf: Gasthaus Jakob

Pfronten: Pavo

Pleiskirchen: Huberwirt

Prien am Chiemsee: Wachter Foodbar

Regensburg: Aska

Regensburg: Roter Hahn by Maximilian Schmidt

Regensburg: Storstad

Rothenburg ob der Tauber: Mittermeier (neu 2024)

Rottach-Egern: Haubentaucher

Simmershofen: Winzerhof Stahl (neu 2024)

Sommerhausen: Philipp

Starnberg: Aubergine

Teisnach: Oswald's Gourmetstube

Volkach: Weinstock

Waldkirchen: Johanns

Weigenheim: Le Frankenberg (neu 2024)

Weißenbrunn: Gasthof Alex

Würzburg: Kuno 1408

Deutschlands Drei-Sterne-Köche stehen während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 für deutsche Restaurants in der Handelskammer auf der Bühne. Im Restaurantführer "Guide Michelin" stehen in diesem Jahr 340 Restaurants, die sich in den vergangenen Monaten einen oder mehrere Sterne erkocht haben, darunter zehn Drei-Sterne-Restaurants.
Deutschlands Drei-Sterne-Köche stehen während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 für deutsche Restaurants in der Handelskammer auf der Bühne. Im Restaurantführer "Guide Michelin" stehen in diesem Jahr 340 Restaurants, die sich in den vergangenen Monaten einen oder mehrere Sterne erkocht haben, darunter zehn Drei-Sterne-Restaurants. © Marcus Brandt (dpa)
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.