Geisterfahrer auf der A7 verursacht schweren Unfall

Ein betrunkener Transporterfahrer ist in der Nacht zum Samstag im Landkreis Würzburg falsch auf die A 7 gefahren und einen schweren Unfall verursacht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Tour eines Geisterfahrers auf der A7 endete mit einem schweren Unfall.
dpa Die Tour eines Geisterfahrers auf der A7 endete mit einem schweren Unfall.

Ein betrunkener Transporterfahrer ist in der Nacht zum Samstag im Landkreis Würzburg falsch auf die A 7 gefahren und hat einem entgegenkommenden Kleinbus die komplette linke Fahrzeugseite aufgerissen.

Würzburg - „Wie durch ein Wunder“ habe es bei der Geisterfahrt keine Verletzten gegeben, teilte das Polizeipräsidium in Würzburg mit.

Nach einer durchzechten Nacht fuhr der 38-Jährige mit seinem ebenfalls alkoholisierten Beifahrer von einem Parkplatz bei Rottendorf in falscher Richtung auf die Autobahn 7. Bei ihrer zehn Kilometer langen Geisterfahrt kam ihnen zwischen dem Biebelrieder Kreuz und der Anschlussstelle Estenfeld ein 43-jähriger Kleinbusfahrer auf der linken Spur entgegen. Dieser versuchte noch, nach rechts auszuweichen. Dort kollidierte er aber mit einem neben ihm fahrenden Sattelzug. Zeitgleich stieß er mit dem Transporter des Falschfahrers zusammen.

In diesem Moment seien alle drei gleichzeitig aneinander gefahren, sagte eine Sprecherin der Polizei, wie eine Art „Sandwichunfall“. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die komplette Fahrerseite des Kleinbusses aufgerissen. Verletzt wurde niemand, auch nicht der 43-Jährige. „Der Mann hatte Riesenglück“, betonte die Sprecherin. Zwei weitere Fahrzeuge wurden durch herumliegende Fahrzeugteile beschädigt.

Lesen Sie auch: Unfälle auf Bayerns Staßen - Zwei Tote und viele Verletzte

Nach dem Unfall setzte der Geisterfahrer seine Fahrt unbeirrt fort. Er und sein 27 Jahre alter Beifahrer wurden wenig später auf einem Parkplatz bei Unterpleichfeld festgenommen, da zunächst unklar war, wer gefahren war. Ein Alkotest ergab einen Wert von mehr als 1,6 Promille bei dem 38-Jährigen. Bei dem 27-Jährigen wurden 1,8 Promille gemessen. Bei den weiteren Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen den 38-Jährigen. Nach Zahlung einer Sicherheitsleistung kam er wieder auf freien Fuß. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Verkehr und Unfallflucht. Der Gesamtsachschaden des Unfalls beläuft sich auf mehrere 10 000 Euro.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.