Gamshüttn: Offenbar ist es Brandstiftung

Das Gebäude oberhalb von Garmisch-Partenkirchen wird durch ein Feuer komplett zerstört. Brandfahnder der Kripo ermitteln. Über die Ursache gibt es wilde Spekulationen.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Flammen schlagen aus dem Dach der Gamshütte oberhalb von Garmisch-Partenkirchen.
Freiwillige Feuerwehr Partenkirchen/dpa 3 Flammen schlagen aus dem Dach der Gamshütte oberhalb von Garmisch-Partenkirchen.
Flammen schlagen aus dem Dach der Gamshütte oberhalb von Garmisch-Partenkirchen.
Freiwillige Feuerwehr Partenkirchen/dpa 3 Flammen schlagen aus dem Dach der Gamshütte oberhalb von Garmisch-Partenkirchen.
Die "Gamshütte" in Garmisch-Patenkirchen ist abgebrannt.
Thomas Gaulke 3 Die "Gamshütte" in Garmisch-Patenkirchen ist abgebrannt.

Das Gebäude wird durch ein Feuer komplett zerstört. Brandfahnder der Kripo ermitteln. Über die Ursache gibt es wilde Spekulationen.

Garmisch-Partenkirchen - Die Gamshüttn ist nur noch ein Haufen verkohlter, schwarzer Trümmer. Monatelang tobte ein verbissener Streit um das beliebte Ausflugsziel oberhalb von Garmisch-Partenkirchen. Deshalb wird nun in der Umgebung wild über die Brandursache spekuliert.

Wanderer hatten am Dienstagnachmittag Alarm geschlagen. Rauch stand über der Hütte. Wenig später schlugen die ersten Flammen aus dem Dach. Ein schwieriger Einsatz für die Feuerwehr. Die Helfer mussten das Löschwasser über eine zwei Kilometer lange Förderleitung und mit Tanklöschfahrzeugen heranschaffen.

Die Hütte wurde durch das Feuer komplett zerstört. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 200 000 Euro. Brandfahnder haben gestern die Trümmer noch einmal gründlich untersucht. „Der Brand ist im Inneren der Hütte ausgebrochen“, sagt Polizeisprecher Stefan Sonntag.

Jahrelang gab es Streit um die 940 Meter hoch gelegene Hütte am Wank. Das Holzhaus gehört seit 2004 Wirt Bernhard Raubal, das Grundstück dagegen der Forstverwaltung. Beide Seiten konnten sich nicht auf eine Verlängerung des Pachtvertrags einigen.

Zum Affront kam es kurz vor dem G 7-Gipfel in Elmau. Der streitbare Wirt überließ ein Grundstück im Tal den Gegnern für ein Protestcamp. Eine Entscheidung, die mancher in Garmisch und Umgebung sehr übel nimmt.

Schließlich stand fest, Raubal muss die Gamshüttn bis November abreißen. Das hat sich jetzt erübrigt.

Prompt gibt es wilde Gerüchte. Der Wirt habe den Brand selbst gelegt, behaupten manche in Garmisch-Partenkirchen. Raubal habe gedroht, „wenn ich raus muß, zünd’ ich’s an“. Der Wirt äußert sich bisher nicht zu dem Brand.

Die Ermittlungen der Kripo sind noch nicht abgeschlossen. Angeblich hat jemand den Herd in der Küche brennen lassen, wird spekuliert. Offenbar wurde dadurch das Feuer ausgelöst. Ob fahrlässig oder vorsätzlich, müssen nun die Experten herausfinden. Laut Forstverwaltung soll am Wank bald eine neue Hütte gebaut werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.