Fragen und Antworten zum G7-Gipfel auf Schloss Elmau

Nachdem die bedeutendsten Industrienationen der Welt zuletzt 2007 zu einem Treffen in Deutschland zu Gast waren, ist es am 7. und 8. Juni wieder soweit: Alles zum G7-Gipfel 2015 auf Schloss Elmau.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier findet der G7-Gipfel am 7. und 8. Juni statt: Schloss Elmau in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen.
dpa Hier findet der G7-Gipfel am 7. und 8. Juni statt: Schloss Elmau in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen.

München - Im Vorfeld zum G7-Gipfel in Deutschland gab es hitzige Diskussionen: Vor allem der Ausschluss Russlands rückte das Treffen in den Fokus. Auch die Gegner machten mit geplanten Demonstrationen und Kundgebungen auf sich aufmerksam. Alles, was man zum bevorstehenden G7-Gipfeltreffen auf Schloss Elmau wissen muss.

Wann und wo findet das Treffen statt?

Der deutsche G7-Gipfel 2015 findet am 7. und 8. Juni auf Schloss Elmau statt. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist ein Fünf-Sterne-Hotel und befindet sich im Wettersteingebirge im Landkreis Garmisch-Partenkirchen auf 1008 Meter Höhe. Es ist der insgesamt sechste G7-Gipfel in Deutschland, nachdem zuletzt im Jahr 2007 in Heiligendamm konferiert wurde.

Welche Vorbereitungen wurden getroffen?

Damit es während des eigentlichen Gipfels möglichst wenige offene Fragen gibt, finden im Vorfeld verschiedene Treffen der speziellen Regierungsbereiche statt, bei denen schon erste Fragen beantwortet werden. So fand von 14. bis 15. April das Außenminister-Treffen in Lübeck und von 11. bis 12. Mai das Energieminister-Treffen in Hamburg statt. Ein Treffen der Finanzminister ist von 27. bis 29. Mai in Dresden geplant.

Lesen Sie hier: Mann (†42) droht mit Anschlag auf G7-Gipfel in Elmau

Wer nimmt am G7-Gipfel teil?

Teilnehmer am Gipfel sind die "Gruppe der Sieben", also die zu ihrem Gründungszeitpunkt wichtigsten Industrienationen der Welt. Der Begriff "G7" bezeichnet den Zusammenschluss dieser Länder, deren Staats- und Regierungschefs auf regelmäßigen Treffen miteinander konferieren.

Folgende Staats- und Regierungschefs sind beim G7-Gipfel vertreten: Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (Deutschland), Präsident François Hollande (Frankreich), Ministerpräsident Matteo Renzi (Italien), Premierminister David Cameron (Großbritannien), Premierminister Stephen Harper (Kanada), Präsident Barack Obama (Vereinigte Staaten) und Premierminister Shinzo Abe (Japan).

Da Deutschland nach dem G7-Gipfel 2014 in Brüssel die G7-Präsidentschaft bis Ende 2015 übernommen hat, wird die Konferenz von der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel geleitet.

Wieso ist Russland nicht dabei?

Im Jahr 1998 wurde die Gruppe durch Russland zur G8 erweitert. Aufgrund Russlands Annexion der Krim schlossen die anderen Mitglieder das Land am 25. März 2014 jedoch wieder aus und kehrten zum G7-Format zurück.

Lesen Sie hier: Mehr als 100 Richter und "Sammelstellen" für G7-Gipfelgegner

Um was geht es beim Gipfel? Welche Themen werden besprochen?

Auf der Website des Deutschen Außenministeriums ist bereits zu lesen, um welche Themen es beim G7-Gipfel gehen wird: "Neben Fragen der Weltwirtschaft, der Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik beraten die Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfel auch über die 2015 anstehenden UN-Konferenzen zum internationalen Klimaschutz und zur Post 2015-Agenda."

Hauptthemen der Gespräche werden wohl der Kampf gegen die Ebola-Epidemie sein.

Welche Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen?

Überlicherweise findet das Treffen an einem geographisch abgelegenen Ort statt, um die Sicherheit der Regierungschefs zu gewährleisten. Um diese Sicherheit zu verstärken, wird im Falle von Elmau eine 8 Kilometer Lange Sicherheitszone errichtet. Während des Gipfels werden rund 17.000 Polizisten im Einsatz sein.

Gegner des Gipfels planen schon ein Demonstrations-Camp nahe der Sicherheitszone.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.