Flüchtlingsrat: Bayern muss Unterbringungsregelungen lockern

Der Bayerische Flüchtlingsrat hat nochmal eindringlich gefordert, die Unterbringungsregelungen endlich zu lockern. Nur Bayern beharre auf der rigiden Lagerunterbringung, so der Flüchtlingsrats-Sprecher Alexander Thal.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Bayerische Flüchtlingsrat ist der Überzeugung, es sei dringend an der Zeit, das Gesetz zu ändern und die Flüchtlinge unbürokratisch aus Gemeinschaftsunterkünften ausziehen zu lassen - um dort genug Platz für Neuankömmlinge zu machen.
dpa Der Bayerische Flüchtlingsrat ist der Überzeugung, es sei dringend an der Zeit, das Gesetz zu ändern und die Flüchtlinge unbürokratisch aus Gemeinschaftsunterkünften ausziehen zu lassen - um dort genug Platz für Neuankömmlinge zu machen.

München - Angesichts andauernder Rekord-Flüchtlingszahlen hat der Bayerische Flüchtlingsrat die Staatsregierung noch einmal eindringlich aufgefordert, die Unterbringungsregelungen endlich zu lockern. "Nur Bayern beharrt auf der rigiden Lagerunterbringung", sagte Flüchtlingsrats-Sprecher Alexander Thal am Montag in München. Es sei dringend an der Zeit, das Gesetz zu ändern und die Menschen unbürokratisch und schnell aus Gemeinschaftsunterkünften ausziehen zu lassen - um dort genug Platz für neu ankommende Flüchtlinge zu haben.

Derzeit dürfen fast ausschließlich anerkannte Asylbewerber aus den Gemeinschaftsunterkünften ausziehen. Sozialministerium Emilia Müller (CSU) und der Integrationsbeauftragte der Staatsregierung, Martin Neumeyer, hatten sich zwar zuletzt dafür ausgesprochen, das Gesetz gründlich zu überprüfen. Sie waren aber umgehend von Innenminister Joachim Herrmann (CSU) eingebremst worden, der eine Reform ablehnt.

Thal wies die Argumentation der Staatsregierung zurück, dass in den Gemeinschaftsunterkünften viele Menschen lebten, obwohl sie dort eigentlich inzwischen ausziehen dürften. "Die Menschen bleiben nicht dort, weil es ihnen so gut gefällt", betonte Thal. Der Auszug scheitere vielmehr oftmals an unzähligen bürokratische Hürden.

Vertreter des Flüchtlingsrats reisen in den kommenden Tagen quer durch Bayern, um sich verschiedene Notunterkünfte anzuschauen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.