Festlicher Trachtenumzug: Gäubodenvolksfest in Straubing gestartet

Straubing hat am Freitag den Startschuss für das Gäubodenvolksfest gegeben. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie dürfen Feierwillige wieder in die Bierzelte.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause findet in Straubing wieder das traditionsreiche Volksfest statt.
Armin Weigel/dpa 10 Nach zweijähriger Corona-Zwangspause findet in Straubing wieder das traditionsreiche Volksfest statt.
Die bayerische Bierkönigin, Sarah Jäger zieht beim traditionellen Auszug zum Gäubodenvolksfest durch die Innenstadt.
Armin Weigel/dpa 10 Die bayerische Bierkönigin, Sarah Jäger zieht beim traditionellen Auszug zum Gäubodenvolksfest durch die Innenstadt.
Teilnehmer des traditionellen Auszugs zum Gäubodenvolksfest gehen in Tracht durch die Innenstadt.
Armin Weigel/dpa 10 Teilnehmer des traditionellen Auszugs zum Gäubodenvolksfest gehen in Tracht durch die Innenstadt.
Zahlreiche Besucher gehen auf dem Gelände des Gäubodenvolksfestes.
Armin Weigel/dpa 10 Zahlreiche Besucher gehen auf dem Gelände des Gäubodenvolksfestes.
Ein Pferdegespann nimmt am traditionellen Auszug teil.
Armin Weigel/dpa 10 Ein Pferdegespann nimmt am traditionellen Auszug teil.
Musiker ziehen in Straubing durch die Straßen.
Armin Weigel/dpa 10 Musiker ziehen in Straubing durch die Straßen.
Die bayerische Bierkönigin Sarah Jäger.
Armin Weigel/dpa 10 Die bayerische Bierkönigin Sarah Jäger.
Eine Teilnehmerin freut sich über den Start des Gäubodenfestes.
Armin Weigel/dpa 10 Eine Teilnehmerin freut sich über den Start des Gäubodenfestes.
Teilnehmer des traditionellen Auszugs zum Gäubodenvolksfest gehen in Tracht durch die Innenstadt.
Armin Weigel/dpa 10 Teilnehmer des traditionellen Auszugs zum Gäubodenvolksfest gehen in Tracht durch die Innenstadt.
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause findet in Straubing wieder das traditionsreiche Volksfest statt.
Armin Weigel/dpa 10 Nach zweijähriger Corona-Zwangspause findet in Straubing wieder das traditionsreiche Volksfest statt.

Straubing - Mit einem Trachtenumzug hat in Straubing nach zweijähriger Corona-Zwangspause das Gäubodenvolksfest begonnen. Nach wochenlanger Trockenheit gab es ausgerechnet am Freitagnachmittag mehrere kräftige Regengüsse. Kurz nachdem die ersten Musik-, Trachten- und Handwerkergruppen am Abend auf den Stadtplatz eingezogen waren, hörte der Regen jedoch auf. In prächtig geschmückten Pferdekutschen fuhren Festwirte und Ehrengäste Richtung Festplatz. Tausende Schaulustige säumten den Weg.

Volksfest trotz Corona: Straubinger OB appelliert an Eigenverantwortung

Die offizielle Eröffnung des Spektakels findet am Samstag (10.00 Uhr) statt. Als Festredner wird Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) erwartet. Angesichts des noch immer grassierenden Coronavirus hatte Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr (CSU) im Vorfeld an die Eigenverantwortung der Menschen appelliert. Wer Corona-Symptome habe, möge dem Fest fernbleiben. Eine rechtliche Handhabe für Beschränkungen haben Kommunen aktuell nicht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gäubodenvolksfest: Sieben Bierzelte mit 27.000 Sitzplätzen

Das zehntägige Gäubodenvolksfest lockte zuletzt um die 1,45 Millionen Besucher in die 47.000-Einwohner-Stadt Straubing. Es gibt sieben Bierzelte mit nach Veranstalterangaben rund 27.000 Sitzplätzen sowie einen Vergnügungspark mit etwa 130 Schaustellern. Parallel findet die Ostbayernschau statt, eine Verbrauchermesse rund um Landwirtschaft, Freizeit und Handwerk.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 13.08.2022 18:20 Uhr / Bewertung:

    Der Volksfestauszug war wirklich schön. Bezüglich Corona scheint mir das Gäubodenfest allerdings unverantwortlich. Interessant ist, wie die Politik, die das genehmigt hat, die Verantwortung auf die Leute abschiebt. So sagte Oberbürgermeister Pannermayr in einem Interview „die Besucher sollten aufpassen (was heißt das: immer nur einer am Biertisch? die Wirklichkeit ist, daß die Tische und Bierzelte voll sind und geschunkelt, gesungen und sich gegenseitig unterhalten und geschrieen wird) und sich testen (vermute, daß dies keine 2% tun). Sollten also die Zahlen in die Höhe gehen, sind die Leute selber schuld, nicht diejenigen die es zugelassen haben.

  • Apokalyptischer Reiter am 13.08.2022 10:09 Uhr / Bewertung:

    Das Super Spreader Test Festival ist eröffnet. Lasset die Spiele beginnen und mögen die Inzidenzen steigen. Das Oktoberfest ist sowas von noch nicht freigegeben

  • DaMamaIhrBua am 14.08.2022 14:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Apokalyptischer Reiter

    Man muss eben Corona wie die Grippe akzeptieren. Wie lang soll denn der Ausnahmezustand noch andauern? 10 Jahre? Oder 20?
    Es muss Schluss sein und „Dr.“ Lauterbach sollte seinen Hut nehmen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.