"F... dich, Elon": Bayerns früherer SPD-Chef gibt Tesla zurück – Musk verliert Unterstützung

Nachdem sich der Tech-Unternehmer Elon Musk hinter die AfD gestellt hat, hat seine Firma langsam mit einem Imageproblem zu kämpfen. Auch der ehemalige bayerische Politiker Florian Pronold gibt sein E-Auto zurück.
Alexander Spöri
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
33  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem animierten Bild ist der Tesla Robotaxi-Prototyp zu sehen. Trotz ambitionierter Projekte hat der Chef des US-Unternehmens Elon Musk Schwierigkeiten, sich auf dem europäischen Kfz-Markt durchzusetzen.
Auf dem animierten Bild ist der Tesla Robotaxi-Prototyp zu sehen. Trotz ambitionierter Projekte hat der Chef des US-Unternehmens Elon Musk Schwierigkeiten, sich auf dem europäischen Kfz-Markt durchzusetzen. © dpa

München - Eigentlich hat Bayerns ehemaliger SPD-Vorsitzender, Florian Pronold, der Politik vor wenigen Jahren den Rücken gekehrt. Doch am Wochenende ließ er sich trotzdem zu einem politischen Statement auf dem Sozialen Netzwerk LinkedIn hinreißen.

Seiner Ansicht nach hat der reichste Mann der Welt und Tesla-Chef Elon Musk durch rechtsextreme Äußerungen das Fass zum Überlaufen gebracht. Das sei auch im umstrittenen Gespräch mit Alice Weidel auf der Plattform X deutlich geworden, in dem der Milliardär erneut öffentlichkeitswirksam AfD-Wahlwerbung machte.

"Grenze erreicht": Florian Pronold will Elon Musk nicht mehr unterstützen

"Wer sich ernsthaft für Demokratie, Toleranz und eine offene Gesellschaft einsetzt, kann einen Elon Musk in keiner Form mehr unterstützen", schreibt Pronold in seinem Beitrag. Deshalb zieht er Konsequenzen: "Nach drei Jahren Leasing" gibt Pronold sein Tesla-E-Auto zurück.

Florian Pronold ist Bayerns ehemaliger SPD-Chef und saß bis vor einige Jahre für die Sozialdemokraten im Bundestag.
Florian Pronold ist Bayerns ehemaliger SPD-Chef und saß bis vor einige Jahre für die Sozialdemokraten im Bundestag. © Christian Spicker via www.imago-images.de (www.imago-images.de)

Im Gespräch mit der AZ sagt der Rechtsanwalt und frühere Politiker, dass jeder das Recht auf freie Meinungsäußerung habe, "aber wenn jemand mit seinen ganzen Firmen in eine demokratiefeindliche radikale Ecke geht, dann ist eine Grenze erreicht", so Pronold. "Ich bin da auch nicht überempfindlich."

Vom "Pionier" zum verantwortungslosen Großunternehmer?

Vor einigen Jahren sei Elon Musk für den Ex-SPD-Chef noch ein Pionier gewesen, "der ziemlich viel in dem Bereich verändert und bewirkt hat". Ein Unternehmen müsse allerdings ein "Mindestmaß" an sozialer und ökologischer Verantwortung tragen und die Gesellschaft zusammenhalten. Durch Beleidigungen gegen den deutschen Kanzler und Bundespräsidenten, verbreite Musk jedoch das Gegenteil, sagt Pronold.

Lesen Sie auch

Zu einem Boykott von Musks Produkten möchte der frühere Bundestagsabgeordnete damit nicht aufrufen – trotzdem wolle er den Geschäftsführer Musk nicht mehr unterstützen.

Anti-Musk-Klebesticker werden zum Verkaufsschlager

Pronold ist nicht der Einzige, der seinem Ärger Luft macht. Vor einigen Wochen sind Anti-Musk-Sticker, die immer mehr Autofahrer auf ihre Teslas kleben, auf der Kreativ-Plattform Etsy und beim Online-Versandhändler Amazon, zum Verkaufsschlager geworden.

Einer der Hersteller sitzt in Deutschland, war eigentlich "Tesla-Fan" und wandte sich von dem US-Unternehmen ab, weil Musk den designierten US-Präsidenten Donald Trump im Wahlkampf unterstützt hatte.

Der reichste Mann der Welt, Elon Musk, ist Geschäftsführer des E-Auto-Pionier-Unternehmens Tesla.
Der reichste Mann der Welt, Elon Musk, ist Geschäftsführer des E-Auto-Pionier-Unternehmens Tesla. © imago stock&people

"F... dich, Elon", "Elon ist sch..." und "Ich habe das Auto gekauft, nicht den CEO", steht auf den von Patrick Schneider produzierten Stickern. Durch diese Klebezettel sollen Menschen sich wieder trauen, ihren Tesla zu fahren, sagt er im Interview mit "Capital".

Tesla in der Krise? Schwache Absatzzahlen in Deutschland

Hinzu kommen Verkaufsschwierigkeiten, die Tesla seit 2024 plagen. Obwohl Musk für das Jahr unter anderem einen Anstieg des Absatzes prognostiziert hatte, verkaufte das Unternehmen weltweit rund 20.000 Autos weniger. In Europa brach der Markt um bis zu 15 Prozent ein. Auch in China verlor Musk fast zwei Prozent seines Marktanteils.

Teslas verkauften sich in Deutschland im vergangenen Jahr sehr viel schlechter. (Archivbild)
Teslas verkauften sich in Deutschland im vergangenen Jahr sehr viel schlechter. (Archivbild) © Patrick Pleul/dpa

Genauso hat sich in Deutschland die Zahl der Neuzulassungen laut Kraftfahrt-Bundesamt letztes Jahr im Vergleich zu 2023 fast halbiert. Tesla liegt, wenn es um die Anzahl der verkauften E-Autos geht, nach VW und BMW nur noch auf Platz drei.

Musk: "Gib mir Geld, gib mir Macht"

Dafür gesorgt haben wohl auch zahlreiche Pannen. Das Reifenüberwachungssystem funktionierte nicht richtig, es gab Sicherheitsbedenken bei den Auto-Fronthauben und bei manchen Fahrzeugen löste sich sogar das Gaspedal.

Welche Auswirkungen Musks politische Aktivität auf sein Unternehmen Tesla hat, ist schwer zu sagen. Doch der Milliardär interessiert sich ohnehin nicht für Verluste, wenn man einem Interview des US-Fernsehsenders CNBC aus 2023 folgt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Darin zitiert Musk einen bekannten Film und sagt: "Gib mir Geld, gib mir Macht. Es ist mir egal. Ich werde sagen, was ich will und wenn ich dadurch Geld verliere, ist es eben so."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
33 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Haan am 17.01.2025 11:19 Uhr / Bewertung:

    "Nach drei Jahren Leasing" gibt Pronold sein Tesla-E-Auto zurück.
    Ist das Auto jetzt gekauft oder geleast? Vermutlich geht es aber um was anderes, nämlich um Aufmerksamkeit wegen nichts zu erhalten.

  • Ali Kante am 16.01.2025 10:57 Uhr / Bewertung:

    Was für ein erbärmlicher Kleingeist.

  • Da Ding am 16.01.2025 13:30 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ali Kante

    Musk? Ja, kann man so sagen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.