Diese (falschen) Priester suchen Uli Hoeneß heim

Eine Gruppe junger Künstler inszeniert ein Schauspiel vor dem Haus des ehemaligen Bayern-Bosses Uli Hoeneß am Tegernsee. Der lässt sich sogar kurz blicken.
Christian Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kunstblut im Gesicht, eine Monstranz in der Hand: Junge Schauspieler ziehen als Geistliche verkleidet durch Bad Wiessee.
Christian Pfaffinger 10 Kunstblut im Gesicht, eine Monstranz in der Hand: Junge Schauspieler ziehen als Geistliche verkleidet durch Bad Wiessee.
Eine Nonne dankt Uli Hoeneß – weil er Flüchtlingen sein Haus überlassen will. Ist natürlich nur ausgedacht.
Christian Pfaffinger 10 Eine Nonne dankt Uli Hoeneß – weil er Flüchtlingen sein Haus überlassen will. Ist natürlich nur ausgedacht.
Die Künstlergruppe brüllt trotzdem: "Danke Uli, Danke!". Dann übspringt ein falscher Pater den Zaun zum Grundstück...
Christian Pfaffinger 10 Die Künstlergruppe brüllt trotzdem: "Danke Uli, Danke!". Dann übspringt ein falscher Pater den Zaun zum Grundstück...
...und übergießt sich mit Kunstblut.
Christian Pfaffinger 10 ...und übergießt sich mit Kunstblut.
Andere folgen ihm. Sie wollen "eine Residenz für Flüchtlinge und Kulturschaffende im Tal der Millionäre".
Christian Pfaffinger 10 Andere folgen ihm. Sie wollen "eine Residenz für Flüchtlinge und Kulturschaffende im Tal der Millionäre".
Als die Polizei sie auffordert, das Privatgrundstück zu verlassen, wirft sich einer der Schauspieler auf den Boden und imitiert eine Katze.
Christian Pfaffinger 10 Als die Polizei sie auffordert, das Privatgrundstück zu verlassen, wirft sich einer der Schauspieler auf den Boden und imitiert eine Katze.
Ein anderer breitet die Arme aus und stellt sich vor einem der Polizisten auf.
Christian Pfaffinger 10 Ein anderer breitet die Arme aus und stellt sich vor einem der Polizisten auf.
Bald merken die Schauspieler aber, dass sich nichts tut. Sie wirken resigniert.
Christian Pfaffinger 10 Bald merken die Schauspieler aber, dass sich nichts tut. Sie wirken resigniert.
Ein paar Mal ruft die Gruppe noch: "Danke Uli, Danke!"
Christian Pfaffinger 10 Ein paar Mal ruft die Gruppe noch: "Danke Uli, Danke!"
Dann geht es wieder den Berg hinab nach Bad Wiessee, wo ein Bus die Gruppe abholt und uzurück nach München bringt.
Christian Pfaffinger 10 Dann geht es wieder den Berg hinab nach Bad Wiessee, wo ein Bus die Gruppe abholt und uzurück nach München bringt.

Eine Gruppe junger Künstler inszeniert ein Schauspiel vor dem Haus des ehemaligen Bayern-Bosses Uli Hoeneß am Tegernsee. Der lässt sich sogar kurz blicken.

Bad Wiessee - Drei Pfarrer mit blutverschmierten Gesichtern kriechen wie Katzen über die Wiese vor Uli Hoeneß’ Haus. Es nieselt. Sie wälzen sich im nassen Gras und schmiegen sich an die Schuhe von Polizisten, die sie vom Haus fernhalten. Nonnen mit geknickten Tulpen in den Händen stehen am Stachelzaun davor. Glöckchen klingeln.

Es ist der absurde Höhepunkt einer Kunstaktion junger Schauspieler. Sie nennen sich „Unkoordinierte Bewegung“ und sind zum Festival „Radikal Jung“ im Münchner Volkstheater angereist. Doch sie wollen nicht im Theater spielen, sondern ihre Kunst im öffentlichen Raum zeigen. Als Spiel. Und Uli Hoeneß soll mitspielen.

Die (fiktive) Handlung: Uli Hoeneß, Ex-Präsident des FC Bayern und verurteilter Steuerhinterzieher, hat sein Haus in Bad Wiessee als Residenz für Flüchtlinge und Kulturschaffende zur Verfügung zu gestellt. Schließlich steht es leer, während Hoeneß im Knast ist. Das haben die Pater durch ein Zeichen des Himmels vernommen. Jetzt wollen sie ihm für diese großzügige Tat danken.

Für diese „Bitt-Prozession“ hat das halbe Dutzend junger Schauspieler einen Bus gemietet und im Internet dazu aufgerufen, ihm zu folgen. Tatsächlich ist der Bus gut gefüllt, als er vormittags um 10 Uhr am Volkstheater losfährt.

„Pater Matthias“, dessen voller Name, wie er sagt, keine Rolle spiele, hält eine kurze Rede: „Uli Hoeneß hat gezeigt, wie eine Utopie für eine bessere Zukunft geht, indem er sein Haus den Flüchtlingen schenkt.“ Ein Kamerateam filmt ihn. Die Aktion soll nachher auf dem Festival gezeigt werden.

In Bad Wiessee setzt sich die Prozession in Bewegung. Etwa 30 junge Menschen – verkleidet als Pfarrer oder Nonnen oder einfach in Lederhosen – wandern den Hügel hinauf zu Hoeneß’ Anwesen. Einer verteilt Wurst aus Hoeneß’ Produktion auf einem silbernen Tablett.

<strong>Lesen Sie hier: Das Themenpaket zum Fall Hoeneß</strong>

Oben wird die Gruppe erwartet. Aber nicht von Hoeneß. Fünf Polizeiwagen und ein gutes Dutzend Polizisten stehen vor dem Grundstück. Die Künstler sind nicht auf Krawall aus. Sie bleiben auf der Wiese stehen und brüllen Dankesrufe in Richtung des eingezäunten Holzhauses.

Da geht die Balkontür im ersten Stock auf. Jemand tritt heraus, macht ein Foto von der Prozession und verschwindet schnell wieder. War es Susanne Hoeneß? Ist ihr Mann auch da? Die Polizisten sagen nur: „Wir wissen, wo er ist.“

Die Gruppe geht ein Stück weiter. Die falschen Pfarrer hängen bemalte Leintücher an den mit Stacheln besetzten Zaun des Grundstücks. Sie legen Tulpen nieder und eine Madonna. „Ulis Arche“ steht auf einem der Leintücher.

Lesen Sie hier: Die AZ trifft Hoeneß bei Aldi

Jetzt sollen Grenzen überschritten werden. Ein Pater steigt über den Zaun. Polizisten folgen ihm, schirmen ihn vom Haus ab, lassen aber zu, dass er mit einem Spaten ein Loch gräbt – den „ersten Spatenstich zum Flüchtlingsheim“. Dann übergießt sich der „Pater“ mit Kunstblut. Vier weitere machen es ihm nach. Jetzt, sagen die Polizisten, reiche es dann. Ein Künstler wirft sich auf den Boden: „Ich kann als Katze bis zu Uli Hoeneß’ Haus kriechen.“

Die anderen machen mit. Nach fünf Minuten Katzenspiel ist alles vorbei. „Ich glaub’ nicht mehr dran“, ruft einer. Gerade als die Gruppe die Kurve ins Tal hinuntergeht, fährt ein roter Audi aus einem Waldweg hervor. Am Steuer: Uli Hoeneß. Schnell fährt er zu seiner Einfahrt. Die Schranke öffnet sich, schließt sich wieder – weg ist er.

Auf dem Weg zum Bus diskutieren die jungen Schauspieler. „Damit haben wir keinen Druck aufgebaut, da lacht er doch“, sagt einer der Pater. Das Spiel ist aus. Und Uli Hoeneß hat nicht mitgespielt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.