Die Bayern-Hymne: "Gott mit dir, du Land der Bayern"

Jedes Schulkind in Bayern muss es lernen, bei Staatsakten wird es gesungen und zu Sendeschluss ist es jeden Tag im Bayerischen Rundfunk zu hören: das Lied der Bayern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bayern-Hymne wurde im Jahr 1860 komponiert. (Archivbild)
dpa Die Bayern-Hymne wurde im Jahr 1860 komponiert. (Archivbild)

München - Die Hymne "Gott mit dir, du Land der Bayern" wurde 1860 für ein Stiftungsfest der Münchner Bürger-Sänger-Zunft komponiert.

Im Lauf der Zeit erfuhr der Text mehrere Änderungen, doch das Lied überlebte Monarchie, Räterepublik und Nazi-Diktatur. Zwar stört es bayerische Patrioten, dass das Wort "Heimaterde" 1980 durch "deutsche Erde" ersetzt wurde.

Lesen Sie hier: Garmisch auf Arabisch - Der Ferienort boomt

Dennoch singen sie die Hymne bei offiziellen Anlässen voller Inbrunst mit. Längst nicht jeder Bayer kann den Text der beiden Strophen auswendig. Er behilft sich gerne mit einem Spicker, wobei er darauf achtet, möglichst nicht beim heimlichen Mitlesen erwischt zu werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.