CSU-Chef Horst Seehofer klagt: Ich wurde ordentlich von Parteifreunden demontiert

Der Abschied vom Amt des Ministerpräsidenten naht, und Horst Seehofer zeigt sich doch ein wenig verbittert. Von "etlichen Bösartigkeiten" seiner Parteifreunde spricht er.
von  dpa

München - CSU-Chef Horst Seehofer sieht sich seit dem schlechten CSU-Ergebnis bei der Bundestagswahl "etlichen Bösartigkeiten" ausgesetzt. "Ich bin ordentlich von Parteifreunden demontiert worden, lebe aber trotzdem noch und hab keine Neigung, da zurückzuschlagen", sagte der scheidende bayerische Ministerpräsident der Süddeutschen Zeitung. In der Politik gebe es keine Dankbarkeit. "Sie können eine Partei retten, Sie können sie nach oben führen, aber Sie werden nicht erleben, dass letzten Endes dafür Dankbarkeit herrscht."

Nach massivem Druck aus der Partei hatte sich Seehofer im Dezember bereiterklärt, das Amt des Ministerpräsidenten spätestens bis Ende März an seinen Erzrivalen Markus Söder abzugeben. Der 68-Jährige will nun als Innen- und Heimatminister nach Berlin wechseln, wenn die SPD-Mitglieder einer Neuauflage der großen Koalition zustimmen.

Keine Kompetenzen aus dem Agrarministerium

Laut Spiegel muss Seehofer als Heimatminister allerdings auf zusätzliche Kompetenzen aus dem Agrarministerium verzichten. Bei dem Spitzentreffen am Donnerstag habe es Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) abgelehnt, die entsprechende Abteilung aus dem Agrarressort herauszulösen und dem neuen Ministerium für Inneres, Bauen und Heimat zuzuschlagen, berichtet das Nachrichtenmagazin.

Stattdessen soll Seehofer von Merkel die Zusage bekommen haben, dass die CSU den Posten eines Staatsministers für Digitales im Kanzleramt besetzen dürfe. Als mögliche Kandidatin gilt laut Spiegel die stellvertretende CSU-Chefin Dorothee Bär.

Lesen Sie hier: Günther Felbinger landet vor Gericht

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.