Bilder: Deggendorf nach der Flut

In den Hochwassergebieten gefährden Kolibakterien den Badespaß. Der Verkehr normalisiert sich dagegen in Bayern weiter – und auch die Donau ist wieder befahrbar.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
dpa 51 Deggendorf nach dem Hochwasser: Aktuelle Bilder nach der Flut
Kickboxerin in Gummistiefeln: Julia Irmen hilft in Deggendorf.
privat/ho/Steko 51 Kickboxerin in Gummistiefeln: Julia Irmen hilft in Deggendorf.
Land unter in Deggendorf. Irmen sagt: „Wenn man in die Augen von Leuten sieht, die alles verloren haben, muss man einfach helfen.“
privat 51 Land unter in Deggendorf. Irmen sagt: „Wenn man in die Augen von Leuten sieht, die alles verloren haben, muss man einfach helfen.“
Gummistiefel gehören weiter zur Standardkleidung: Julia Irmen packt in Deggendorf mit an, wo es geht.
privat 51 Gummistiefel gehören weiter zur Standardkleidung: Julia Irmen packt in Deggendorf mit an, wo es geht.
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
dpa 51 Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Die aktuelle Lage im Stadtteil Fischerdorf
Auch ein Feld steht in Deggendorf noch immer unter Wasser.
dpa 51 Auch ein Feld steht in Deggendorf noch immer unter Wasser.
Benefizspiel des TSV 1860 in Deggendorf: Die Löwen helfen den FLut-Opfern. Die AZ ist dabei und hat einen Liveticker.
dpa/sampics 51 Benefizspiel des TSV 1860 in Deggendorf: Die Löwen helfen den FLut-Opfern. Die AZ ist dabei und hat einen Liveticker.
Trauriger erster Hochzeitstag:
Sigi Müller/ privat 51 Trauriger erster Hochzeitstag:
Deggendorf räumt auf - die aktuellen Bilder
dpa 51 Deggendorf räumt auf - die aktuellen Bilder
Deggendorf räumt auf - die aktuellen Bilder
dpa 51 Deggendorf räumt auf - die aktuellen Bilder
Deggendorf räumt auf - die aktuellen Bilder
dpa 51 Deggendorf räumt auf - die aktuellen Bilder
Deggendorf räumt auf - die aktuellen Bilder
dpa 51 Deggendorf räumt auf - die aktuellen Bilder
Deggendorf räumt auf - die aktuellen Bilder
dpa 51 Deggendorf räumt auf - die aktuellen Bilder
Die neuesten Bilder: Deggendorf räumt auf
dpa 51 Die neuesten Bilder: Deggendorf räumt auf
Deggendorf räumt auf - die aktuellen Bilder
dpa 51 Deggendorf räumt auf - die aktuellen Bilder

 

Erlangen/Deggendorf – Die Aufräumarbeiten in den bayerischen Hochwassergebieten laufen auf Hochtouren, der Verkehr normalisiert sich und auch die Donau ist wieder für den Schiffsverkehr freigegeben. Doch es gibt auch weiter schlechte Nachrichten: Das Landesamt für Gesundheit LGL rät wegen gesundheitlicher Risiken vom Schwimmen in vielen Badeseen in den bayerischen Hochwassergebieten ab. „Ich würde empfehlen, in den betroffenen Regionen noch nicht in den Seen zu baden“, sagte eine Sprecherin des Landesamtes für Gesundheit (LGL) in Erlangen.

Nach Starkregen oder Hochwasser bestehe die Gefahr, dass von Äckern Gülle in die Seen geschwemmt werde. Kolibakterien könnten dann zu Magen-Darm-Erkrankungen führen. Anfällig seien besonders kleine Kinder und ältere Menschen. Schwimmer sollten sich in jedem Fall vor dem Baden über die Wasserqualität informieren.

Die Verkehrslage normalisiert sich dagegen nach der Hochwasserkatastrophe im Freistaat immer weiter. Der letzte noch gesperrte Abschnitt auf der Autobahn 3 bei Deggendorf wurde am Wochenende wieder freigegeben, wie ein Sprecher der Polizei sagte. Zwischen den Anschlussstellen Hengersberg und Deggendorf war die A3 damit nach fast zweiwöchiger Sperrung wieder befahrbar. Allerdings wurde die Geschwindigkeit in beiden Richtungen zunächst auf 60 Stundenkilometer beschränkt. Im Raum Deggendorf gebe es nun keine hochwasserbedingten Straßensperrungen mehr, sagte der Sprecher.

Flut in Deggendorf, Magdeburg, Passau Die irrsten Hochwasser-Bilder

Auch die Lage auf den Flüssen entspannte sich zusehends. Zwischen Regensburg und Passau ist die Donau mittlerweile wieder voll in beide Richtungen befahrbar. Am Wochenende wurden nach Angaben des Wasser- und Schifffahrtsamtes in Regensburg die letzten vom Hochwasser besonders betroffenen Abschnitte bei Deggendorf für den Schiffsverkehr freigegeben. Etwa 50 Frachter und Hotelgastschiffe, die während der Flut an Schleusen, Liegeplätzen und in den Häfen vertäut waren, konnten ihre Fahrt nun fortsetzen.

Lediglich auf Bayerns Bahnstrecken gibt es noch größere Behinderungen. Gesperrt sind derzeit vor allem noch die Strecke von München über Rosenheim und Salzburg nach Wien sowie die Verbindung von München über Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald nach Innsbruck. Hier rechnet die Bahn sogar noch mit einer Sperrung bis zum 25. Juni. „Die Prognosen sehen aber gut aus“, sagte eine Sprecherin. „Wir erwarten keine großen Zwischenfälle mehr in den nächsten Tagen.“

Die neuesten Bilder aus Deggendorf: Hier klicken!http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.hochwasser-in-deggendorf-nach-der-flut-das-wasser-fliesst-ab-der-muell-bleibt.844d0916-f883-4862-81ed-4f9c370b2246.html

Das Umweltministerium hat derweil Kritik aus Passau widersprochen, dass die Stadt nicht ausreichend vor dem Ausmaß der Katastrophe gewarnt worden sei. Der Passauer Oberbürgermeister Jürgen Dupper (SPD) hatte sich in einem Brief an Umweltminister Marcel Huber (CSU) über mangelhafte Vorhersagen zum Jahrhunderthochwasser beschwert. Das Ministerium wies die Vorwürfe zurück. Der Hochwassernachrichtendienst habe frühzeitig und mit ziemlich genau vorhergesagten Wasserständen vor dem Hochwasser gewarnt.

Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) nannte die Spendenbereitschaft der Bayern vorbildlich. Bis zum Wochenende sei bereits deutlich mehr als eine halbe Million Euro eingegangen. Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) begrüßte die Unterstützung von Banken, die Hochwasseropfern günstige Kredite geben.

Die Spendenbereitschaft ausnutzen wollten dagegen Diebe und Jugendliche in Niederbayern. An einer Tankstelle in Frontenhausen (Kreis Dingolfing-Landau) wurden am Freitag mehrere Kisten und Tüten mit Sachspenden für Flutopfer gestohlen, wie die Polizei mitteilte. Die Täter konnten jedoch geschnappt und die Beute zurückgebracht werden. In Viechtach (Kreis Regen) gaben sich drei Jugendliche als Spendensammler aus und versuchten, sich Geld angeblich für die Flutopfer zu erschwindeln. Sie hatten weder eine Sammelbescheinigung, noch hatte die örtliche Realschule zu einer Sammelaktion aufgerufen, wie die Betrüger angegeben hatten. Nachdem eine Anwohnerin misstrauisch geworden war, verschwanden die drei unerkannt.

Alle Informationen zum Hochwasser finden Sie auf unserer Flut-Themenseite

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.