Die irrsten Hochwasser-Bilder

Nach der großen Flut entspannt sich jetzt die Lage in Deutschlands Hochwassergebieten. Aber noch immer bieten sie den Betrachtern teils dramatische, teils skurrile Ansichten. Unsere Bilderstrecke.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Hochwasser in Deutschland: Kuriose und dramatische Bilder zum Durchklicken
dpa 162 Das Hochwasser in Deutschland: Kuriose und dramatische Bilder zum Durchklicken
Helfer in Not: Ein Panzer der Bundeswehr ist in Jerichow (Sachsen-Anhalt) in einen Graben gerutscht.
dpa 162 Helfer in Not: Ein Panzer der Bundeswehr ist in Jerichow (Sachsen-Anhalt) in einen Graben gerutscht.
Eine Tauchpumpe steht in Bleckede (Niedersachsen) in einem überschwemmten Vorgarten.
dpa 162 Eine Tauchpumpe steht in Bleckede (Niedersachsen) in einem überschwemmten Vorgarten.
Der Verkehr fließt wieder. Neben der Autobahn stapeln sich noch immer die Sandsäcke.
dpa 162 Der Verkehr fließt wieder. Neben der Autobahn stapeln sich noch immer die Sandsäcke.
In Deggendorf bleibt nach dem Hochwasser vor allem Schlamm zurück.
dpa 162 In Deggendorf bleibt nach dem Hochwasser vor allem Schlamm zurück.
"Aufbereitung von Profis": Bei diesem Einsatzwagen bitter nötig.
dpa 162 "Aufbereitung von Profis": Bei diesem Einsatzwagen bitter nötig.
Im sachsen-anhaltinischen Fischbeck machte es Bumm!
dpa 162 Im sachsen-anhaltinischen Fischbeck machte es Bumm!
Das Landeskommando sprengte zwei Schiffe, um mit ihren Wracks einen Deichbruch zu füllen.
dpa 162 Das Landeskommando sprengte zwei Schiffe, um mit ihren Wracks einen Deichbruch zu füllen.
Das Loch musste weg.
dpa 162 Das Loch musste weg.
Hubschrauber unterstützten die Aktion.
dpa 162 Hubschrauber unterstützten die Aktion.
Das Hochwasser in Deutschland: Kuriose und dramatische Bilder zum Durchklicken
dpa 162 Das Hochwasser in Deutschland: Kuriose und dramatische Bilder zum Durchklicken
Das Hotel "Alte Fischerkate" im mecklenburg-vorpommerischen Dömitz steht unter Wasser
dpa 162 Das Hotel "Alte Fischerkate" im mecklenburg-vorpommerischen Dömitz steht unter Wasser
Wathosen, die mit Elbwasser in Kontakt kamen, müssen desinfiziert werden un trocknen - wie hier in Lauenburg.
dpa 162 Wathosen, die mit Elbwasser in Kontakt kamen, müssen desinfiziert werden un trocknen - wie hier in Lauenburg.
Die Uferpromenade in Lauenburg: Nur der oberste Teil eines Straßenschilds schaut noch aus dem Wasser.
dpa 162 Die Uferpromenade in Lauenburg: Nur der oberste Teil eines Straßenschilds schaut noch aus dem Wasser.
Ein Hubschrauber hilft in Sachsen-Anhalt bei einer Sprengaktion.
dpa 162 Ein Hubschrauber hilft in Sachsen-Anhalt bei einer Sprengaktion.
"Wieder da!" Die Besitzer dieses Geschäfts in Niedersachsen freuen sich darüber, dass sich die Lage entspannt.
dpa 162 "Wieder da!" Die Besitzer dieses Geschäfts in Niedersachsen freuen sich darüber, dass sich die Lage entspannt.
Diese Werbetafel eines sächsischen Restaurants wird vom Wasser teils verdeckt.
dpa 162 Diese Werbetafel eines sächsischen Restaurants wird vom Wasser teils verdeckt.
Das Hochwasser in Deutschland: Kuriose und dramatische Bilder zum Durchklicken
dpa/Tierheim Freilassing 162 Das Hochwasser in Deutschland: Kuriose und dramatische Bilder zum Durchklicken
Im Deggendorfer Stadtteil Fischerdorf steht ein Gartenzwerg im Hochwasser.
dpa 162 Im Deggendorfer Stadtteil Fischerdorf steht ein Gartenzwerg im Hochwasser.
Auch ein Feld steht in Deggendorf noch immer unter Wasser.
dpa 162 Auch ein Feld steht in Deggendorf noch immer unter Wasser.
Erstmal keine Strandparty: Ein Restaurant im Hafen von Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern.
dpa 162 Erstmal keine Strandparty: Ein Restaurant im Hafen von Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern.
Wasserscheuche? Eine als Angler kostümierte lebensgrosse Puppe sitzt in Mödlich bei Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern)in einer Wiese.
dpa 162 Wasserscheuche? Eine als Angler kostümierte lebensgrosse Puppe sitzt in Mödlich bei Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern)in einer Wiese.
In einem Tierheim hat es ein Aquarium einfach weggespült. Die armen Goldfische landeten im Abfluss...
dpa 162 In einem Tierheim hat es ein Aquarium einfach weggespült. Die armen Goldfische landeten im Abfluss...
Da fehlt nicht mehr viel, dann sind die Briefsendungen futsch...
dpa 162 Da fehlt nicht mehr viel, dann sind die Briefsendungen futsch...
Begrenzungspfeiler in der Strömung: Horror-Bilder für Autofahrer.
dpa 162 Begrenzungspfeiler in der Strömung: Horror-Bilder für Autofahrer.
Das Hochwasser in Deutschland: Kuriose und dramatische Bilder zum Durchklicken
dpa 162 Das Hochwasser in Deutschland: Kuriose und dramatische Bilder zum Durchklicken
Ein Oldtimer steht am 11.06.2013 auf einem überfluteten Grundstück im vom Hochwasser eingeschlossenen Schönhausen (Sachsen-Anhalt).
dpa 162 Ein Oldtimer steht am 11.06.2013 auf einem überfluteten Grundstück im vom Hochwasser eingeschlossenen Schönhausen (Sachsen-Anhalt).
Ein Schwimmpanzer der Bundeswehr verlässt am 11.06.2013 das überflutete Dorf Fischbeck (Sachsen-Anhalt).
dpa 162 Ein Schwimmpanzer der Bundeswehr verlässt am 11.06.2013 das überflutete Dorf Fischbeck (Sachsen-Anhalt).
Wathosen der Feuerwehr hängen am 11.06.2013 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) zum Trocknen in der Sonne.
dpa 162 Wathosen der Feuerwehr hängen am 11.06.2013 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) zum Trocknen in der Sonne.
Ein Deichbruch überflutet am 11.06.2013 das Dorf Fischbeck (Sachsen-Anhalt).
dpa 162 Ein Deichbruch überflutet am 11.06.2013 das Dorf Fischbeck (Sachsen-Anhalt).
Ein Feuerwehrmann macht am 11.06.2013 in Wust (Sachsen-Anhalt) eine Pause in einer Schubkarre. Viele Ortschaften nahe der Elbe sind vom Hochwasser betroffen.
dpa 162 Ein Feuerwehrmann macht am 11.06.2013 in Wust (Sachsen-Anhalt) eine Pause in einer Schubkarre. Viele Ortschaften nahe der Elbe sind vom Hochwasser betroffen.
Uwe Peterle paddelt in einer Badewanne am 11.06.2013 durch das Hochwasser der Mulde an seinem Dorf Niesau (Sachsen-Anhalt). Die Mulde hat den kleinen Ort bei Raguhn-Jessnitz seit Tagen umschlossen und die Einwohner können ihn für das Besorgen von Lebensmitteln etc. nur mit Booten verlassen.
dpa 162 Uwe Peterle paddelt in einer Badewanne am 11.06.2013 durch das Hochwasser der Mulde an seinem Dorf Niesau (Sachsen-Anhalt). Die Mulde hat den kleinen Ort bei Raguhn-Jessnitz seit Tagen umschlossen und die Einwohner können ihn für das Besorgen von Lebensmitteln etc. nur mit Booten verlassen.
Bundeswehrkräfte mit Schwimmpanzern kommen am 11.06.2013 mit evakuierten Bewohnern aus dem vom Hochwasser eingeschlossenen Schönhausen in Hohengöhren (Sachsen-Anhalt) an.
dpa 162 Bundeswehrkräfte mit Schwimmpanzern kommen am 11.06.2013 mit evakuierten Bewohnern aus dem vom Hochwasser eingeschlossenen Schönhausen in Hohengöhren (Sachsen-Anhalt) an.
Das Hochwasser in Deutschland: Kuriose und dramatische Bilder zum Durchklicken
dpa 162 Das Hochwasser in Deutschland: Kuriose und dramatische Bilder zum Durchklicken
Im Deggendorfer Stadtteil Fischerdorf steht ein Klavier in einem Haufen Sperrmüll.
dpa 162 Im Deggendorfer Stadtteil Fischerdorf steht ein Klavier in einem Haufen Sperrmüll.
Zwei Männer laufen auf einer von der Elbe überfluteten Straße in Schönhausen (Sachsen-Anhalt).
dpa 162 Zwei Männer laufen auf einer von der Elbe überfluteten Straße in Schönhausen (Sachsen-Anhalt).
Auch die Schienen liegen in Schönhausen derzeit unter Wasser.
dpa 162 Auch die Schienen liegen in Schönhausen derzeit unter Wasser.
Hochwasser der Elbe auf einem Deich in Mecklenburg-Vorpommern.
dpa 162 Hochwasser der Elbe auf einem Deich in Mecklenburg-Vorpommern.
Das Krankenhaus Boizenburg:Wo sonst Patienten ein und aus gehen stapeln sich die Sandsäcke.
dpa 162 Das Krankenhaus Boizenburg:Wo sonst Patienten ein und aus gehen stapeln sich die Sandsäcke.
Eine Glasflasche schwimmt in der Elbe.
dpa 162 Eine Glasflasche schwimmt in der Elbe.
Roter Klatschmohn auf einer überfluteten Wiese vor Schönhausen in Sachsen-Anhalt.
dpa 162 Roter Klatschmohn auf einer überfluteten Wiese vor Schönhausen in Sachsen-Anhalt.
Nach einem Deichbruch an der Elbe bei Fischbeck (Sachsen-Anhalt) haben am 10.06.2013 Leute ein paar Schafe, die im Hochwasser im Dorf Schönhausen eingeschlossen waren, in einem Papiercontainer in Sicherheit gebracht.
dpa 162 Nach einem Deichbruch an der Elbe bei Fischbeck (Sachsen-Anhalt) haben am 10.06.2013 Leute ein paar Schafe, die im Hochwasser im Dorf Schönhausen eingeschlossen waren, in einem Papiercontainer in Sicherheit gebracht.
Die Leute, die zufällig in Schönhausen vorbei kamen, retteten rund zehn Schafe, die sonst wohl ertrunken wären.
dpa 162 Die Leute, die zufällig in Schönhausen vorbei kamen, retteten rund zehn Schafe, die sonst wohl ertrunken wären.
Die jungen Leute, die zufällig in Schönhausen vorbei kamen, retteten rund zehn Schafe, die sonst wohl ertrunken wären.
dpa 162 Die jungen Leute, die zufällig in Schönhausen vorbei kamen, retteten rund zehn Schafe, die sonst wohl ertrunken wären.
Die Fahnen von Niedersachsen und Schleswig-Holstein hängen am 10.06.2013 vor der Altstadt von Lauenburg (Schleswig-Holstein) im Hochwasser. Nachdem der Wasserstand die 9,30 Meter Grenze überschritten hatte, wurde die Altstadt aufgegeben und alle Helfer und Pumpen abgezogen.
dpa 162 Die Fahnen von Niedersachsen und Schleswig-Holstein hängen am 10.06.2013 vor der Altstadt von Lauenburg (Schleswig-Holstein) im Hochwasser. Nachdem der Wasserstand die 9,30 Meter Grenze überschritten hatte, wurde die Altstadt aufgegeben und alle Helfer und Pumpen abgezogen.
Anwohner, die in ihre Häuser zurückkehren, unterhalten sich am 10.06.2013 im Magdeburger Stadtteil Rothensee (Sachsen-Anhalt) auf dem überfluteten Gehweg.
dpa 162 Anwohner, die in ihre Häuser zurückkehren, unterhalten sich am 10.06.2013 im Magdeburger Stadtteil Rothensee (Sachsen-Anhalt) auf dem überfluteten Gehweg.
Ein Junge fährt mit seinem Fahrrad in Magdeburg durch eine überflutete Straße.
dpa 162 Ein Junge fährt mit seinem Fahrrad in Magdeburg durch eine überflutete Straße.
Sandsäcke türmen sich am 10.06.2013 in Wittenberge (Brandenburg) vor dem Elbdeich. Die Bewohner der Stadt kämpfen weiter gegen das Hochwasser.
dpa 162 Sandsäcke türmen sich am 10.06.2013 in Wittenberge (Brandenburg) vor dem Elbdeich. Die Bewohner der Stadt kämpfen weiter gegen das Hochwasser.
Sandsäcke türmen sich am 10.06.2013 in Wittenberge (Brandenburg) vor dem Elbdeich. Die Bewohner der Stadt kämpfen weiter gegen das Hochwasser.
dpa 162 Sandsäcke türmen sich am 10.06.2013 in Wittenberge (Brandenburg) vor dem Elbdeich. Die Bewohner der Stadt kämpfen weiter gegen das Hochwasser.
Ein Deichbruch überflutet am 10.06.2013 das Dorf Fischbeck (Sachsen-Anhalt).
dpa 162 Ein Deichbruch überflutet am 10.06.2013 das Dorf Fischbeck (Sachsen-Anhalt).
Nur noch das Fach eines Ferienhauses schaut am 10.06.2013 in Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern) aus dem Hochwasser.
dpa 162 Nur noch das Fach eines Ferienhauses schaut am 10.06.2013 in Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern) aus dem Hochwasser.
Ein Mann trägt am 10.06.2013 in Magdeburg sein Fahrrad über eine Barriere aus Sandsäcken.
dpa 162 Ein Mann trägt am 10.06.2013 in Magdeburg sein Fahrrad über eine Barriere aus Sandsäcken.
Nach einem Deichbruch an der Elbe bei Fischbeck (Sachsen-Anhalt) steht am 10.06.2013 ein Haus im Dorf Schönhausen im Hochwasser.
dpa 162 Nach einem Deichbruch an der Elbe bei Fischbeck (Sachsen-Anhalt) steht am 10.06.2013 ein Haus im Dorf Schönhausen im Hochwasser.
Freiwillige Helfer verladen am 10.06.2013 in Heiddorf (Mecklenburg-Vorpommern) Sandsäcke für den Transport zu einer Deichbaustelle an der Elbe.
dpa 162 Freiwillige Helfer verladen am 10.06.2013 in Heiddorf (Mecklenburg-Vorpommern) Sandsäcke für den Transport zu einer Deichbaustelle an der Elbe.
Das Hochwasser der Elbe hat am 10.06.2013 die Flussauen bei Fischbeck (Sachsen-Anhalt) überschwemmt. Die Ruhe ist trügerisch, doch dort ist ein Damm gebrochen.
Jens Wolf/dpa 162 Das Hochwasser der Elbe hat am 10.06.2013 die Flussauen bei Fischbeck (Sachsen-Anhalt) überschwemmt. Die Ruhe ist trügerisch, doch dort ist ein Damm gebrochen.
Freiwillige Helfer verladen am 10.06.2013 in Heiddorf (Mecklenburg-Vorpommern) Sandsäcke für den Transport zu einer Deichbaustelle an der Elbe.
dpa 162 Freiwillige Helfer verladen am 10.06.2013 in Heiddorf (Mecklenburg-Vorpommern) Sandsäcke für den Transport zu einer Deichbaustelle an der Elbe.
Die Videoüberwachung in Bernburg fällt zur Zeit wohl aus...
dpa 162 Die Videoüberwachung in Bernburg fällt zur Zeit wohl aus...
Sandsäcke liegen im Zentrum von Bernburg (Sachsen-Anhalt) auf einer Mauer am Ufer der Saale. Das Hochwasser der Saale hat sich aus der Stadt weitestgehend zurückgezogen.
dpa 162 Sandsäcke liegen im Zentrum von Bernburg (Sachsen-Anhalt) auf einer Mauer am Ufer der Saale. Das Hochwasser der Saale hat sich aus der Stadt weitestgehend zurückgezogen.
Unmengen Müll und sonstige Gegenstände wurden am 10.06.2013 durch das Hochwasser ans Ufer der Elbe zwischen Stadt Wehlen und Pirna in Sachsen gespült.
dpa 162 Unmengen Müll und sonstige Gegenstände wurden am 10.06.2013 durch das Hochwasser ans Ufer der Elbe zwischen Stadt Wehlen und Pirna in Sachsen gespült.
Nach dem Hochwasser taucht der angeschwemmte Müll auf.
dpa 162 Nach dem Hochwasser taucht der angeschwemmte Müll auf.
Deichbruch bei Fischbeck in Sachsen-Anhalt - Aktuelle Bilder vom Hochwasser
dpa 162 Deichbruch bei Fischbeck in Sachsen-Anhalt - Aktuelle Bilder vom Hochwasser
Deichbruch bei Fischbeck in Sachsen-Anhalt - Aktuelle Bilder vom Hochwasser
dpa 162 Deichbruch bei Fischbeck in Sachsen-Anhalt - Aktuelle Bilder vom Hochwasser
Deichbruch bei Fischbeck in Sachsen-Anhalt - Aktuelle Bilder vom Hochwasser
dpa 162 Deichbruch bei Fischbeck in Sachsen-Anhalt - Aktuelle Bilder vom Hochwasser
Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf und speziell aus dem stark betroffenen Ortsteil Fischerdorf.
dpa 162 Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf und speziell aus dem stark betroffenen Ortsteil Fischerdorf.
Schlamm statt Lack: Dieser Jaguar hat in Deggendorf durch das Hochwasser eine neue Farbe bekommen.
dpa 162 Schlamm statt Lack: Dieser Jaguar hat in Deggendorf durch das Hochwasser eine neue Farbe bekommen.
Hilfskräfte haben am 09.06.2013 in Lauenburg (Schleswig-Holstein) der Skulptur "Der Rufer" , die nahe der Elbbrücke steht, einen Sandsack und eine Stadtfahne angesteckt.
dpa 162 Hilfskräfte haben am 09.06.2013 in Lauenburg (Schleswig-Holstein) der Skulptur "Der Rufer" , die nahe der Elbbrücke steht, einen Sandsack und eine Stadtfahne angesteckt.
Eine Skulptur in Deggendorf steht fast komplett unter Wasser.
dpa 162 Eine Skulptur in Deggendorf steht fast komplett unter Wasser.
Ein Meer aus Sandsäcken in Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern). Hier an der Elbe bleibt die Lage weiter dramatisch.
dpa 162 Ein Meer aus Sandsäcken in Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern). Hier an der Elbe bleibt die Lage weiter dramatisch.
Sandsäcke so weit das Auge reicht...
dpa 162 Sandsäcke so weit das Auge reicht...
Gut geschützt: Diese Skulptur am Deich in Wittenberge (Brandenburg) wurde eingekleidet.
dpa 162 Gut geschützt: Diese Skulptur am Deich in Wittenberge (Brandenburg) wurde eingekleidet.
Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf und speziell aus dem stark betroffenen Ortsteil Fischerdorf.
dpa 162 Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf und speziell aus dem stark betroffenen Ortsteil Fischerdorf.
In Magdeburg hat sich die Hochwasserlage an der Elbe weiter zugespitzt.
dpa 162 In Magdeburg hat sich die Hochwasserlage an der Elbe weiter zugespitzt.
Flut in Deggendorf, Magdeburg, Passau: Die irrsten Hochwasser-Bilder - Bayern - Abendzeitung München
dpa 162
Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf und spezielle aus dem stark betroffenen Ortsteil Fischerdorf.
dpa 162 Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf und spezielle aus dem stark betroffenen Ortsteil Fischerdorf.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 162 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
dpa 162 Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: In der vom Hochwasser schwer betroffenen Stadt Deggendorf sammelt der Kreisjugendring (KJR) Sachspenden für die Flutopfer.
Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf und speziell aus dem stark betroffenen Ortsteil Fischerdorf.
dpa 162 Aktuelle Bilder vom Hochwasser in Deggendorf und speziell aus dem stark betroffenen Ortsteil Fischerdorf.
Diese Camper im niederländischen Gendt lassen sich vom Hochwasser nicht beeindrucken.
dpa 162 Diese Camper im niederländischen Gendt lassen sich vom Hochwasser nicht beeindrucken.
Extrem-Camping in Gendt.
dpa 162 Extrem-Camping in Gendt.
In Deggendorf spiegeln sich Häuser im Hochwasser.
dpa 162 In Deggendorf spiegeln sich Häuser im Hochwasser.
Die Lage ist in Deggendorf immer noch kritisch.
dpa 162 Die Lage ist in Deggendorf immer noch kritisch.
Der Magdeburger Dom im Sonnenuntergang.
dpa 162 Der Magdeburger Dom im Sonnenuntergang.
Ein Häuschen der Wasserwacht in Deggendorf steht unter Wasser, das Schild an der Tür...
dpa 162 Ein Häuschen der Wasserwacht in Deggendorf steht unter Wasser, das Schild an der Tür...
...Donauschwimmen ein.
dpa 162 ...Donauschwimmen ein.
Imbiss-Werbung in Schönebeck an der Elbe.
dpa 162 Imbiss-Werbung in Schönebeck an der Elbe.
Die Fluten machen vor nichts Halt: Die kuriosesten Bilder zum Durchklicken
dpa 162 Die Fluten machen vor nichts Halt: Die kuriosesten Bilder zum Durchklicken
Das Schild des Deggendorfer Ortsteils Fischerdorf ist kaum noch zu erkennen.
dpa 162 Das Schild des Deggendorfer Ortsteils Fischerdorf ist kaum noch zu erkennen.
In Nienburg (Sachsen-Anhalt) bahnt sich eine junge Frau ihren Weg durch das Wasser.
dpa 162 In Nienburg (Sachsen-Anhalt) bahnt sich eine junge Frau ihren Weg durch das Wasser.
Als das Wasser tiefer wird, muss die junge Frau unfreiwillig Haut zeigen.
dpa 162 Als das Wasser tiefer wird, muss die junge Frau unfreiwillig Haut zeigen.
Ein Bundeswehrfahrzeug unterwegs in Strehla (Sachsen).
dpa 162 Ein Bundeswehrfahrzeug unterwegs in Strehla (Sachsen).
In Dresden liegen Sandsäcke mit dem Schriftzug der Bundesbank.
dpa 162 In Dresden liegen Sandsäcke mit dem Schriftzug der Bundesbank.
Vielleicht alte Geldsäcke? Die Sandsäcke mit Bundesbank Aufschrift.
dpa 162 Vielleicht alte Geldsäcke? Die Sandsäcke mit Bundesbank Aufschrift.
Nach dem Hochwasser hat der Sack ausgedient.
dpa 162 Nach dem Hochwasser hat der Sack ausgedient.
Autos unter Wasser in Dresden.
dpa 162 Autos unter Wasser in Dresden.
Helfer in Halle gönnen sich eine Auszeit vom Stapeln der Sandsäcke.
dpa 162 Helfer in Halle gönnen sich eine Auszeit vom Stapeln der Sandsäcke.
Ein überfluteter Bootsverleih in Halle an der Saale.
dpa 162 Ein überfluteter Bootsverleih in Halle an der Saale.
In Lauenburg an der Elbe will jemand nicht evakuiert werden.
dpa 162 In Lauenburg an der Elbe will jemand nicht evakuiert werden.
Eine Bank in Magdeburg.
dpa 162 Eine Bank in Magdeburg.
Auch in Meißen steht die Stadt unter Wasser.
dpa 162 Auch in Meißen steht die Stadt unter Wasser.
Von diesen Autos in Deggendorf sind nur noch die Dächer zu sehen.
dpa 162 Von diesen Autos in Deggendorf sind nur noch die Dächer zu sehen.
Oder wie hier nur noch die Heckklappen...
dpa 162 Oder wie hier nur noch die Heckklappen...
Nach dem Dammbruch ragen bei Deggendorf nur noch einige Dächer aus dem Wasser.
dpa 162 Nach dem Dammbruch ragen bei Deggendorf nur noch einige Dächer aus dem Wasser.
Ein Containerumschlagplatz im sächsischen Riesa.
dpa 162 Ein Containerumschlagplatz im sächsischen Riesa.
Ein Containerumschlagplatz im sächsischen Riesa.
dpa 162 Ein Containerumschlagplatz im sächsischen Riesa.
Ein unglaubliches Bild aus Deggendorf: Nach dem Dammbruch steht dieses Haus komplett im Wasser.
dpa 162 Ein unglaubliches Bild aus Deggendorf: Nach dem Dammbruch steht dieses Haus komplett im Wasser.
Kühe in Xanten (Nordrhein-Westfalen): Ihre Weide steht komplett unter Wasser.
dpa 162 Kühe in Xanten (Nordrhein-Westfalen): Ihre Weide steht komplett unter Wasser.
Ein Flusspferd an der Kröllwitzer Brücke in Halle an der Saale
dpa 162 Ein Flusspferd an der Kröllwitzer Brücke in Halle an der Saale
Das Wasser steht der Pferdeskulptur bis zum Hals
dpa 162 Das Wasser steht der Pferdeskulptur bis zum Hals
In Deggendorf mussten auch zahlreiche Tiere evakuiert werden.
dpa 162 In Deggendorf mussten auch zahlreiche Tiere evakuiert werden.
Einen ganz besonderen "Gummistiefel" hat sich dieser Passauer gebastelt...
dpa 162 Einen ganz besonderen "Gummistiefel" hat sich dieser Passauer gebastelt...
Diese Restaurant in Halle steht im Hochwasser der Saale.
dpa 162 Diese Restaurant in Halle steht im Hochwasser der Saale.
Ein Marienkäfer und eine Schnecke haben sich in Dresden gemeinsam vor dem Hochwasser gerettet.
dpa 162 Ein Marienkäfer und eine Schnecke haben sich in Dresden gemeinsam vor dem Hochwasser gerettet.
Das Erlebnisbad Wehlen in Sachsen steht vollständig unter Wasser.
dpa 162 Das Erlebnisbad Wehlen in Sachsen steht vollständig unter Wasser.
Diese Tennisplätze in Halle sind wohl vorerst nicht bespielbar.
dpa 162 Diese Tennisplätze in Halle sind wohl vorerst nicht bespielbar.
Ein Tauchladen rüstet sich in Dresden vor den nahenden Fluten.
dpa 162 Ein Tauchladen rüstet sich in Dresden vor den nahenden Fluten.
Altpapier unterwegs: Eine Tonne treibt durch Passsau.
dpa 162 Altpapier unterwegs: Eine Tonne treibt durch Passsau.
Alles überflutet: Ein Wegweiser in Passau.
dpa 162 Alles überflutet: Ein Wegweiser in Passau.
Ein wahrhaft stilles Örtchen dürfte dieses WC in Passau derzeit sein...
dpa 162 Ein wahrhaft stilles Örtchen dürfte dieses WC in Passau derzeit sein...
Auch dieses Parkhaus in Passau ist vollgelaufen.
dpa 162 Auch dieses Parkhaus in Passau ist vollgelaufen.
Im österreichischen Walding habe die Fluten eine Gartenhütte mitgerissen.
dpa 162 Im österreichischen Walding habe die Fluten eine Gartenhütte mitgerissen.
Ein Schlauchboot ist in Greiz (Thüringen) zur Zeit das beste Fortbewegungsmittel.
dpa 162 Ein Schlauchboot ist in Greiz (Thüringen) zur Zeit das beste Fortbewegungsmittel.
Gänse verschnaufen im tschechischen Melnik.
dpa 162 Gänse verschnaufen im tschechischen Melnik.
Nur über Brücken sind in St. Goarshausen (Rheinland-Pfalz) die Häuser zu erreichen.
dpa 162 Nur über Brücken sind in St. Goarshausen (Rheinland-Pfalz) die Häuser zu erreichen.
Deggendorf hat es jetzt auch erwischt: Hier ragt nur noch ein Dach aus den Fluten.
dpa 162 Deggendorf hat es jetzt auch erwischt: Hier ragt nur noch ein Dach aus den Fluten.
Ob dieses Schild angesichts der Wassermassen noch notwendig ist...
dpa 162 Ob dieses Schild angesichts der Wassermassen noch notwendig ist...
Auf diesem Parkplatz in Döbeln (Sachsen) wird wohl vorerst niemand parken.
dpa 162 Auf diesem Parkplatz in Döbeln (Sachsen) wird wohl vorerst niemand parken.
Auch das Stadt bad in Döbeln hat es erwischt.
dpa 162 Auch das Stadt bad in Döbeln hat es erwischt.
Überflutete Straßen in Dresden.
dpa 162 Überflutete Straßen in Dresden.
Nur eine Straßenlaterne ragt in Grimma noch aus den Fluten.
dpa 162 Nur eine Straßenlaterne ragt in Grimma noch aus den Fluten.
Mit dem Quad durch die Elbe.
dpa 162 Mit dem Quad durch die Elbe.
Journalismus extrem - eine ZDF-Reporterin in Passau
dpa 162 Journalismus extrem - eine ZDF-Reporterin in Passau
Wasserstau in Prag.
dpa 162 Wasserstau in Prag.
Kopfüber in die Fluten: Ein Auto bei Rosenheim.
dpa 162 Kopfüber in die Fluten: Ein Auto bei Rosenheim.
Wenig später ist nur noch die Heckklappe zu sehen.
dpa 162 Wenig später ist nur noch die Heckklappe zu sehen.
Diese Autos haben da gleich nebenan einen besseren Platz.
dpa 162 Diese Autos haben da gleich nebenan einen besseren Platz.
Land unter – ein Baum ist das einzige, was in den Fluten bei Jena noch zu erkennen ist.
dpa 162 Land unter – ein Baum ist das einzige, was in den Fluten bei Jena noch zu erkennen ist.
Das Ernst-Abbe Stadion im thüringischen Jena – nur auf den oberen Rängen dürften hier die Füße trocken bleiben.
dpa 162 Das Ernst-Abbe Stadion im thüringischen Jena – nur auf den oberen Rängen dürften hier die Füße trocken bleiben.
Wo sonst eifrige Sportler ihre Runden drehen, steht jetzt das braune Wasser der Saale.
dpa 162 Wo sonst eifrige Sportler ihre Runden drehen, steht jetzt das braune Wasser der Saale.
Auch den umliegenden Häusern steht das Wasser bis zum Dach.
dpa 162 Auch den umliegenden Häusern steht das Wasser bis zum Dach.
Das Africa-Fest auf den Würzburger Mainwiesen ist abgesagt. Das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg geht davon aus, dass sich die Lage nicht weiter verschärfen wird.
dpa 162 Das Africa-Fest auf den Würzburger Mainwiesen ist abgesagt. Das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg geht davon aus, dass sich die Lage nicht weiter verschärfen wird.
Der Würzburger Stadtstrand verschwindet unter Sandsäcken: Beachpartys finden hier wohl erst mal nicht statt.
dpa 162 Der Würzburger Stadtstrand verschwindet unter Sandsäcken: Beachpartys finden hier wohl erst mal nicht statt.
Unter der Brücke war für diesen Autofahrer bei Rosenheim Schluss.
dpa 162 Unter der Brücke war für diesen Autofahrer bei Rosenheim Schluss.
Auch bei Eining ist die Donau über die Ufer getreten: Auf diesem Spielplatz gibt es jetzt eine Wasserrutsche.
dpa 162 Auch bei Eining ist die Donau über die Ufer getreten: Auf diesem Spielplatz gibt es jetzt eine Wasserrutsche.
Da sieht der Pool doch gleich viel blauer aus – die Poolbesitzer im thüringischen Saara haben jetzt gleich zwei Schwimmgelegenheiten im Garten.
dpa 162 Da sieht der Pool doch gleich viel blauer aus – die Poolbesitzer im thüringischen Saara haben jetzt gleich zwei Schwimmgelegenheiten im Garten.
Von diesem Straßenschild in Passau ist nur noch die Spitze zu sehen. Die Wasserwacht verspricht: „Wir holen die Leute raus.“ Zur Not werden eingeschlossene Menschen auch aus der Luft gerettet.
dpa 162 Von diesem Straßenschild in Passau ist nur noch die Spitze zu sehen. Die Wasserwacht verspricht: „Wir holen die Leute raus.“ Zur Not werden eingeschlossene Menschen auch aus der Luft gerettet.
Helfer im Kanu: Zwei Studenten erledigen Botengänge für eingeschlossene Passauer.
dpa 162 Helfer im Kanu: Zwei Studenten erledigen Botengänge für eingeschlossene Passauer.
Statt am Tegernsee liegt dieser Biergarten heute wohl eher im See.
dpa 162 Statt am Tegernsee liegt dieser Biergarten heute wohl eher im See.
Und auch dieser Radfahrer lässt sich am Tegernsee nicht unterkriegen.
dpa 162 Und auch dieser Radfahrer lässt sich am Tegernsee nicht unterkriegen.
Heute mal kein Verkehr: Diese Enten bei Tegernsee können die Straße heute mal gefahrlos überqueren. Die Versicherungskammer Bayern rechnet mit zahlreichen Schadenmeldungen nach dem Hochwasser.
dpa 162 Heute mal kein Verkehr: Diese Enten bei Tegernsee können die Straße heute mal gefahrlos überqueren. Die Versicherungskammer Bayern rechnet mit zahlreichen Schadenmeldungen nach dem Hochwasser.
Hund Bobby hat in Jena offensichtlich Spaß im Saale-Wasser. Die Lage in Jena hat sich am Montag ein wenig entspannt: Der Pegel der Saale ist seit Sonntag um 15 Zentimeter gesunken.
dpa 162 Hund Bobby hat in Jena offensichtlich Spaß im Saale-Wasser. Die Lage in Jena hat sich am Montag ein wenig entspannt: Der Pegel der Saale ist seit Sonntag um 15 Zentimeter gesunken.
Nicht der beste Tag für eine Radltour in Schladming (Österreich).
dpa 162 Nicht der beste Tag für eine Radltour in Schladming (Österreich).
Von der Straße ist nach tagelangen Regenfällen nichts mehr zu sehen. Auch Österreich leidet unter Hochwasser.
dpa 162 Von der Straße ist nach tagelangen Regenfällen nichts mehr zu sehen. Auch Österreich leidet unter Hochwasser.
Zwei Kinder versuchen mit Streetboards durch die Fluten in Höchstadt an der Aisch.
dpa 162 Zwei Kinder versuchen mit Streetboards durch die Fluten in Höchstadt an der Aisch.
Ein anderes Kind flitzt mit dem Roller durch das Wasser.
dpa 162 Ein anderes Kind flitzt mit dem Roller durch das Wasser.
In Höchstadt an der Aisch steht ein Zirkuszelt im Wasser.
dpa 162 In Höchstadt an der Aisch steht ein Zirkuszelt im Wasser.
Eines der Zelt steht schon nicht mehr ganz sicher.
dpa 162 Eines der Zelt steht schon nicht mehr ganz sicher.
Schlangen an der Kasse gibt es heute wohl keine. Rund 28.000 Feuerwehrleute sind seit dem Wochenende im Hochwasser-Einsatz – rund die Hälfte davon in Bayern.
dpa 162 Schlangen an der Kasse gibt es heute wohl keine. Rund 28.000 Feuerwehrleute sind seit dem Wochenende im Hochwasser-Einsatz – rund die Hälfte davon in Bayern.
Letzte Rettung Luftmatratze: Ein junger Mann paddelt durch die Passauer Altstadt.  Die Lage dort ist weiter dramatisch.
dpa 162 Letzte Rettung Luftmatratze: Ein junger Mann paddelt durch die Passauer Altstadt. Die Lage dort ist weiter dramatisch.
In Passau versinken immer mehr Geschäfte im Hochwasser.
dpa 162 In Passau versinken immer mehr Geschäfte im Hochwasser.
Flaggen im Wasser bei Englhartszell.
dpa 162 Flaggen im Wasser bei Englhartszell.
Die weiße Elster bei Zeitz in Sachsen-Anhalt hat den Sportplatz fest im Griff. Bundesinnenminister Friedrich (CSU) sichert am Montagmittag Hilfen für die betroffenen Gebiete zu.
dpa 162 Die weiße Elster bei Zeitz in Sachsen-Anhalt hat den Sportplatz fest im Griff. Bundesinnenminister Friedrich (CSU) sichert am Montagmittag Hilfen für die betroffenen Gebiete zu.
Da hilft nur noch beten: Eine Statue im tschechischen Prag steht bis zur Hüfte im Wasser.
dpa 162 Da hilft nur noch beten: Eine Statue im tschechischen Prag steht bis zur Hüfte im Wasser.

Hochwasser vorher und nachher: Aktuelle Bilder

Kampf gegen Deichbruch: Bundeswehr sprengt Schiffe

 

Alle Informationen zum Hochwasser finden Sie auf unserer Flut-Themenseite

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.