Betriebsseelsorger für Recht auf Unerreichbarkeit

Mal ehrlich: Haben Sie Ihr Handy über Weihnachten mal ausgeschaltet? Der katholische Betriebsseelsorger Erwin Helmer setzt sich für ein "Recht auf Unerreichbarkeit" ein.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jederzeit erreichbar? Das Handy ist heutzutage für viele Menschen zugleich so etwas wie das mobile Büro.
dpa Jederzeit erreichbar? Das Handy ist heutzutage für viele Menschen zugleich so etwas wie das mobile Büro.

München - Der katholische Betriebsseelsorger Erwin Helmer verlangt ein "Recht auf Unerreichbarkeit" für Erwerbstätige in ihrer Freizeit.

Jeder Mensch benötige regelmäßig Zeit, um zur Ruhe zu kommen. "Man kann nicht auf Dauer und ohne Schaden zu viel arbeiten", schreibt Helmer in einem Gastbeitrag in der "Süddeutschen Zeitung".

Er wandte sich gegen Bestrebungen des Bundesverbands der Arbeitgeber (BDA), den Acht-Stunden-Tag zu "flexibilisieren". Dies bedrohe besonders "gemeinsame Freizeit", in der Familien, Freunde und Nachbarn zusammenkommen könnten.

Lesen Sie hier: Das kommt 2016 auf Mobilfunknutzer zu

Helmer verwies darauf, dass Schichtarbeiter schneller vereinsamten und in ihren Ehen häufiger scheiterten. Positiv bewertete Helmer, dass Konzerne wie VW Beschäftigten mit Diensthandy in Randzeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen keine E-Mails mehr zustellten.

Zwiespältig beurteilte Helmer eine Betriebsvereinbarung bei BMW, derzufolge Arbeitszeiten zu Hause als solche erfasst würden. Dies verbessere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, berge zugleich aber die Gefahr einer Selbstausbeutung: "Es gehört viel Disziplin dazu, um sich selbst einen gesunden Zeitrahmen zu geben", so Helmer.

Helmer ist Präses der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) im Bistum Augsburg. Er leitet die dortige Betriebsseelsorge und gehört der Bundeskommission der Katholischen Betriebsseelsorge an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.