Beliebtes Berghotel am Tegernsee wird abgerissen: Was ein Immobilienunternehmen dort plant
Bad Wiessee - Touristen aus ganz Deutschland und sehr viele Münchner kennen das Berghotel Sonnenbichl am Tegernsee. Hier lässt sich nach Ausflügen und Wandertouren wunderbar einkehren, von der Terrasse hat man einen großartigen Blick auf den See und in die Berge.
Seit November 2021 gehört der Berggasthof dem Immobilienentwickler Rock Capital Group aus Grünwald bei München. Auch das kleine Hotel Seegarten direkt am Tegernsee hat die private Vermögensverwaltung vor gut drei Jahren gekauft. Nun sollen die beiden in die Jahre gekommenen Gebäude bald abgerissen und neue Hotels gebaut werden.
Letzte Renovierung vor rund 60 Jahren
Die beiden Hotels hatten altersbedingte Mängel, als sie den Eigentümer wechselten. Im Berghotel Sonnenbichl lag der letzte Umbau etwa 60 Jahre zurück. Die neuen Eigentümer ließen es herrichten und aufhübschen, im Frühjahr 2022 wurde es wieder eröffnet.

Doch mit 23 Gästezimmern ohne Wellnessbereich und Sauna lasse es sich auf Dauer nicht wirtschaftlich betreiben, so Rock Capital. Deshalb will der Immobilienentwickler eine "neue, den heutigen Gästeanforderungen entsprechende Hotelanlage" errichten. Größer werden soll das Haus freilich auch.
Das Berghotel bleibt noch circa zwei Jahre geöffnet
Bis die Baubehörden grünes Licht geben, sollen Hotel und Restaurant geöffnet bleiben. Laut Rock-Capital-Geschäftsführer Peter G. Neumann noch mindestens zwei Jahre.
Nach dem Abriss sind an der Stelle drei Gebäude geplant. Ein längliches Hauptgebäude im Stil eines "Einfirsthofes" soll das Ensemble prägen. Die erste Entwurfsplanung sieht zwei weitere Bauten vor, einer davon nördlich der Zufahrtsstraße. Das neue Berghotel Sonnenbichl soll laut Rock Capital auch künftig offen stehen für Tagesausflügler.

Neben einem öffentlichen Restaurant und einer großen Terrasse ist ein Wellnessbereich mit Schwimmbad mit Außenbereich und Sauna geplant. Neumann: "Es freut uns sehr, dass der Gemeinderat von Bad Wiessee beschlossen hat, für das Vorhaben einen Bebauungsplan aufzustellen."
Das Hotel Seegarten ist schon länger zu
Das etwa zwei Kilometer entfernte Hotel Seegarten an der Promenade ist schon seit Jahren geschlossen. 2022 stellte es die Rock Capital Group der Gemeinde für die Unterbringung von geflüchteten Ukrainern zu Verfügung.
Seegarten und Berghotel sollen künftig über insgesamt 130 Zimmer, Spa, Wellness und Restaurants verfügen. Geführt werden sollen beide Hotels gemeinsam. Für das Seegarten wurde im Jahr 2024 schon die Aufstellung eines Bebauungsplans beschlossen.
- Themen:
- Bayern