Bei Sotheby's: Burg Marquartstein wird verkauft

Einmalige Rarität: Romantische Burg am Rande der Alpen, Baujahr 1075, Kaufpreis auf Anfrage “ – es ist ein außergewöhnliches Immobilien-Angebot, das derzeit auf der Internetseite von „Sotheby’s International Reality“ zu finden ist. Die Luxus-Immobilienfirma des Auktionshauses Sotheby’s ist damit beauftragt, einen neuen Eigentümer für die Burg Marquartstein am Chiemsee zu finden.
Die Burg aus dem 11. Jahrhundert ist derzeit noch in Besitz von Deutschlands wohl bedeutendstem Kunsthändler, Konrad Bernheimer, Betreiber der Bernheimer Galerie in der Brienner Straße in München. Schon seit Längerem wird spekuliert, dass sich der renommierte Altmeisterhändler nach und nach aus der bayerischen Landeshauptstadt zurückziehen will. Der Verkauf von Burg Markquartstein dürfte diese Gerüchte weiter befeuern.
Besitzer Bernheimer: Bernheimer hatte die Burg 1987 gekauft und saniert. Jetzt will er das Anwesen verkaufen. Konrad Bernheimer erklärte dazu kürzlich in den „OVB-Heimatzeitungen“, dass die Entscheidung, die Burg zu verkaufen, in der Familie gefallen sei. Seine vier Töchter leben überwiegend in der Schweiz und Berlin, so dass sie die Burg später nicht übernehmen wollten. „Uns tut es am meisten weh“, sagte Bernheimer, „aber irgendwann muss die Vernunft über die Emotion gehen.“
Teile aus der Familiensammlung werden versteigert
Im Zuge dessen trennt sich Konrad Bernheimer nicht nur von der Burg, sondern auch von der Bernheimer Familiensammlung, die einen Teil des Inventars der Burg beinhaltet. Die Versteigerung der Sammlung mit Kunstobjekten wird an zwei Tagen im November dieses Jahres im Auktionshaus Sotheby’s in London stattfinden unter dem Motto „Vom Speicher bis zum Lapidarium“.
Lesen Sie hier: Bayern will Kommunalkrankenhaus zu Uniklinik machen
Der Verkauf: Wie viel Bernheimer für sein Burganwesen will, ist nicht bekannt. Den Kaufpreis erfahren potenzielle Burgherren nur auf Anfrage. Klar ist: Es ist mit Sicherheit kein Schnäppchen. 1300 Quadratmeter Wohnfläche, 40 Zimmer, ein Grundstück mit mehr als 11 000 Quadratmetern Fläche und dazu noch Alpenrandlage mit Blick auf dem Chiemsee dürften ihren Preis haben.
Die Gemeinde hofft auf einen öffentlichen Träger für die Burg
Andreas Scheck, Bürgermeister der Gemeinde Marquartstein hofft, dass möglicherweise die Bayerische Schlösserverwaltung oder ein anderer öffentlicher Träger die Burg erwerben werde, um eine öffentliche Nutzung sicherzustellen. Bernheimer öffnete die Burg für Konzerte, aber auch einmal im Jahr für die Viertklässler des Orts. Scheck befürchtet, dass es damit jetzt vorbei sein könnte.
Burggeschichte(n): Die Burg auf einem Felsen im Tal der Tiroler Achen stammt aus der Zeit um 1075. Als Bauherr gilt Chiemgaugraf Marquart II. von Hohenstein. Ab 1259 hatten hier 600 Jahre lang die Wittelsbacher das Sagen. 1894 heirateten der Komponist Richard Strauss und Pauline de Ahna in der Burgkapelle. Von 1928 bis 1958 wurde in der Burg ein Landschulheim betrieben. Hier verbrachten auch Bernheimer und der spätere Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer als Schüler einige Tage. Ramsauer erschien 2007 sogar beim Fest zum 20-jährigen Burgbesitzer-Jubiläum der Bernheimers.