Bayern: Zugspitze startet in die Skisaison
Garmisch-Partenkirchen - Eigentlich sollte es schon Mitte November losgehen. Dann haben die Betreiber der Zugspitzbahn den Saisonstart auf unbestimmte Zeit verschoben – wetterbedingt.
Doch jetzt hat das Warten der Skifahrer und Snowboarder im Freistaat ein Ende: Am Freitag öffnet auf Deutschlands höchstem Berg der erste Lift, wie die Bayerische Zugspitzbahn am Mittwoch mitteilte. Auf drei der zwölf Abfahrten können Wintersportler die ersten Schwünge der Saison ziehen.
25 Zentimeter Schnee auf der Zugspitze
Zunächst wird nur ein Sessellift in Betrieb sein. Ende der nächsten Woche sollen dann die anderen Anlagen und Pisten öffnen.
Derzeit liegen auf der Zugspitze nahe Garmisch-Partenkirchen 25 Zentimeter Schnee. Die Betreiber hatten den Start der Saison erst Anfang des Monats wegen des zu warmen Wetters verschoben. Ursprünglich waren für den 16. November die ersten Wintersportler auf der Zugspitze erwartet worden. An den Münchner Hausbergen hingegen müssen sich Ski- und Rodelfans noch gedulden. Wie Antonia Asenstorfer von Alpen Plus der AZ mitteilt, geht am Wochenende nur die Brauneck-Bergbahn in Betrieb, alle anderen Lifte stehen noch still.
Spitzingsee und am Sudelfeld auch bald in Betrieb
"Wir hoffen, dass wir ab dem 8. Dezember loslegen können", sagt sie. Dann sollen auch am Spitzingsee und am Sudelfeld für Skifahrer und Snowboarder genug Schnee liegen. Die Wallbergbahn geht auch am 8. Dezember in Betrieb – ungeachtet dessen, ob das Rodeln dann schon möglich sein wird oder nicht, so Asenstorfer.
Lesen Sie auch: Skisaison 2018/19: Gebiete, Pisten, Lifte - Die Neuheiten
- Themen: