Skisaison 2018/19: Gebiete, Pisten, Lifte - Die Neuheiten

Millionensummen für moderne Seilbahnen, Pisten und Attraktionen: Viele Skigebiete investieren kräftig. Wir zeigen die interessantesten Neuheiten von den Alpen bis ins Sauerland – nicht nur für den Winterurlaub.
Andrea Steichele |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die neue Bahn am Jenner bei Berchtesgaden: Ab Saisonstart bringt sie auch Skifahrer bis zur Mittelstation.
PR 17 Die neue Bahn am Jenner bei Berchtesgaden: Ab Saisonstart bringt sie auch Skifahrer bis zur Mittelstation.
Bald soll sie wieder fahren: Die neue Seilbahn Zugspitze, bei einer Übung beschädigt.
PR 17 Bald soll sie wieder fahren: Die neue Seilbahn Zugspitze, bei einer Übung beschädigt.
Allgäuer Spitzenplatz: Die neue Ifen-Bergstation bietet in der Skisaison auch ein Restaurant.
PR 17 Allgäuer Spitzenplatz: Die neue Ifen-Bergstation bietet in der Skisaison auch ein Restaurant.
Hochgefühle am Hochkönig: Neue Bahnen verbinden Maria Alm direkt mit den Pisten der Königstour.
PR 17 Hochgefühle am Hochkönig: Neue Bahnen verbinden Maria Alm direkt mit den Pisten der Königstour.
Futuristisches Design: Die Talstation der neuen Schlossalmbahn in Gastein.
PR 17 Futuristisches Design: Die Talstation der neuen Schlossalmbahn in Gastein.
Zukunftsweisend in Kaprun: Die neue Maiskogelbahn fürs Familienskigebiet schafft später die Verbindung zum Gletscher.
PR 17 Zukunftsweisend in Kaprun: Die neue Maiskogelbahn fürs Familienskigebiet schafft später die Verbindung zum Gletscher.
Neu im Zillertal: Die Möslbahn im Skigebiet Mayrhofen.
PR 17 Neu im Zillertal: Die Möslbahn im Skigebiet Mayrhofen.
Mehr Komfort am Familien-Skiberg von Kitzbühel: die neue Zehner-Gondelbahn am Kitzbüheler Horn.
PR 17 Mehr Komfort am Familien-Skiberg von Kitzbühel: die neue Zehner-Gondelbahn am Kitzbüheler Horn.
Silvretta-Spitze: Tiermotive auf den Sesseln der neuen Gampenbahn
PR 17 Silvretta-Spitze: Tiermotive auf den Sesseln der neuen Gampenbahn
007 in Sölden: Erlebniswelt im Inneren des Gaislachkogels.
PR 17 007 in Sölden: Erlebniswelt im Inneren des Gaislachkogels.
Wichtig für die Schweizer Skiarena Andermatt-Sedrun: die neue Bahn am Oberalppass.
PR 17 Wichtig für die Schweizer Skiarena Andermatt-Sedrun: die neue Bahn am Oberalppass.
Designer-Gondeln am Matterhorn: Die neue Seilbahn verbessert auch den Komfort im Skigebiet.
PR 17 Designer-Gondeln am Matterhorn: Die neue Seilbahn verbessert auch den Komfort im Skigebiet.
Kabinen-Bahn und Sessellift in einem: Die neue Telemix-Kombination am Rosskopf bei Sterzing.
PR 17 Kabinen-Bahn und Sessellift in einem: Die neue Telemix-Kombination am Rosskopf bei Sterzing.
Ausbau im Südtiroler Skigebiet Drei Zinnen: Eine neue Sechser-Sesselbahn ersetzt den Doppelsessel an der Mittelstation.
PR 17 Ausbau im Südtiroler Skigebiet Drei Zinnen: Eine neue Sechser-Sesselbahn ersetzt den Doppelsessel an der Mittelstation.
Kunst am Kronplatz: Das neue Museum Lumen soll ein Haus der Bergfotografie werden.
PR 17 Kunst am Kronplatz: Das neue Museum Lumen soll ein Haus der Bergfotografie werden.
Zeitreise auf der Seiser Alm: Mit dem Schlittenlift ging es vor 80 Jahren bergauf.
PR 17 Zeitreise auf der Seiser Alm: Mit dem Schlittenlift ging es vor 80 Jahren bergauf.
Fernsehturm am Gipfel: In Tschechien wird das Skigebiet am Ještìd (Jeschken) bei Liberec (Reichenberg) modernisiert.
PR 17 Fernsehturm am Gipfel: In Tschechien wird das Skigebiet am Ještìd (Jeschken) bei Liberec (Reichenberg) modernisiert.

München - Der Ski-Saisonstart auf der Zugspitze musste jetzt schon verschoben werden aufgrund der warmen Temperaturen in den vergangenen Wochen. Generell wird es immer wichtiger, dass die neuen Bergbahnen auch in schneearmen Zeiten und speziell im Sommer für Wanderer und Biker attraktiv sind. Viele Pisten können zwar beschneit werden – doch auch das funktioniert nur gut bei Minusgraden. Darauf hoffen jetzt die meisten Wintersportorte und planen den Auftakt in den nächsten Wochen.

Halbzeit am Jenner

Die neue Bahn am Jenner bei Berchtesgaden: Ab Saisonstart bringt sie auch Skifahrer bis zur Mittelstation.
Die neue Bahn am Jenner bei Berchtesgaden: Ab Saisonstart bringt sie auch Skifahrer bis zur Mittelstation. © PR

Für 50 Millionen Euro wird das Gebiet am Königssee bei Berchtesgaden modernisiert. Neue Zehner-Gondeln ersetzen die Jennerbahn von 1953. Weil sich der Bau verzögert hat (u.a. durch eine Naturschützer-Klage) geht zur Ski-Saison nur die erste Sektion bis zur Mittelstation auf 1200 m in Betrieb – mit Restaurant "Halbzeit". Skifahrer können zudem die neue Jennerwiesen-Sesselbahn sowie die Krautkaserbahn nutzen und finden neben anspruchsvollen Pisten (DSV Trainingszentrum) auch leichteres Gelände. Die Bergstation am Jenner (1874 m) soll im Sommer eröffnen. Komfort bringen die neuen Kabinen ebenso für Familien, Biker, Drachenflieger.

Saisonstart: 20.12.18
Infos: www.jennerbahn.de

Zugspitze: Neustart im Dezember geplant

Bald soll sie wieder fahren: Die neue Seilbahn Zugspitze, bei einer Übung beschädigt.
Bald soll sie wieder fahren: Die neue Seilbahn Zugspitze, bei einer Übung beschädigt. © PR

An der Seilbahn Zugspitze, Super-Neubau des Vorjahres, wurde bei einer Berge-Übung im Herbst eine Kabine stark beschädigt. Bis Jahresende soll die Ersatz-Gondel parat stehen, eventuell schon in den Weihnachtsferien. So lange geht es mit Zahnrad- und Gletscherbahn zum Gipfel, wo das neue Restaurant "Panorama 2962" Alpen-Spezialitäten zum Blick aus fast 3.000 m Höhe serviert.

Saisonstart: von 16.11.18 verschoben bis zum nächsten Schneefall
Infos: zugspitze.de

Allgäu: Alles neu am Ifen, Pläne fürs Nebelhorn

Allgäuer Spitzenplatz: Die neue Ifen-Bergstation bietet in der Skisaison auch ein Restaurant.
Allgäuer Spitzenplatz: Die neue Ifen-Bergstation bietet in der Skisaison auch ein Restaurant. © PR

Runderneuert präsentierte sich das Skigebiet am Ifen mit Zehner-Kabinenbahn und Gipfelrestaurant im vergangenen Winter. Jetzt gibt es im Verbund aus Oberstdorf und dem österreichischen Kleinwalsertal weitere Millionen-Pläne für eine Zehner-Seilbahn am Nebelhorn. Statt in der Großkabine zu stehen, sollen Passagiere sitzend und ohne Umsteigen den Höfatsblick erreichen, die Pisten der Talabfahrt besser genutzt und Wartezeiten vermieden werden.

Saisonstart: 8.12.18 (Nebelhorn), 14.12.18 (Ifen)
Infos: Oberstdorf Kleinwalsertal

Sauerland: Wintersport-Arena wächst

Die lang geplante Verbindung der Willinger Skiberge Ettelsberg und Hoppernkopf startet: Zehn Millionen Euro kostete die neue Achter-Sesselbahn K1 am Köhlerhagen. Dafür wurden ein Sportplatz verlegt und ein Bach uberbruckt, Tunnel unter der Piste gebaut, neue Flutlichter und Schnee-Erzeuger installiert. In weitere Lifte investiert die Wintersport-Arena ebenso wie in Sommerangebote: Die neue K1-Bahn wird auch fur den Bikepark genutzt, Rodelbahnen und die Zipline "Astenkick" sind ganzjährig in Betrieb.

Saisonstart: Mitte Dezember
Infos: Wintersport-Arena Sauerland

Hochkönig knüpft Bande mit Maria Alm

Hochgefühle am Hochkönig: Neue Bahnen verbinden Maria Alm direkt mit den Pisten der Königstour.
Hochgefühle am Hochkönig: Neue Bahnen verbinden Maria Alm direkt mit den Pisten der Königstour. © PR

Im Skigebiet Hochkönig im Salzburger Land wird jetzt Natrun, der Hausberg von Maria Alm, verknüpft mit dem Hauptskigebiet am Aberg. Die neue Sonnbergbahn, Sonnbergpiste und die neue Natrunbahn (Ersatz für den Dorf Jet ab Maria Alm) schaffen die direkte Skianbindung auch zur Königstour, die damit über sechs Gipfel führt. Ab Winter 2019/20 soll dann noch eine Zehner-Kabinenbahn ab Dienten den letzten alten Sessellift ersetzen.

Saisonstart: 1.12.18 (Teilbetrieb), Natrunbahn: 21.12.18
Infos: Skigebiet Hochkönig

Gastein: Schlossalm rundum erneuert

Futuristisches Design: Die Talstation der neuen Schlossalmbahn in Gastein.
Futuristisches Design: Die Talstation der neuen Schlossalmbahn in Gastein. © PR

Aus der Standseilbahn von 1964 wurde eine Zehner-Gondelbahn mit doppelter Kapazitat. Die Fahrt auf 2066 m dauert nur noch neun Minuten, kein Umsteigen mehr an der Mittelstation. Zusatzlich entstanden ein Speicherteich und 20 Hektar Pisten. Ein Crowdfunding-Projekt trug zur Finanzierung der 85 Millionen Baukosten bei. Die Talstation mit Skidepot wurde verlegt, die Zufahrt samt Busbahnhof und Parkplätzen umgestaltet. Gefeiert wird das bei "Sound & Snow" mit Andrea Berg, den Fantastischen Vier und anderen mehr.

Saisonstart: 1.12.18
Infos: Ski Gastein

Von Kaprun zum Kitzsteinhorn

Zukunftsweisend in Kaprun: Die neue Maiskogelbahn fürs Familienskigebiet schafft später die Verbindung zum Gletscher.
Zukunftsweisend in Kaprun: Die neue Maiskogelbahn fürs Familienskigebiet schafft später die Verbindung zum Gletscher. © PR

Der "Familienberg" Maiskogel verbindet sich mit dem Gletscher Kitzsteinhorn. Direkt in Kaprun geht es jetzt los am Servicecenter der neuen Maiskogelbahn. Ab Mittelstation Stanger sind die flachen Pisten gut erreichbar, durch die Talfahrtmöglichkeit per Bahn kann die Saison länger dauern. Im Winter 2019/20 soll die K-onnection vom Maiskogel bis Langwied den Anschluss zum Kitzsteinhorn (3029 m) bringen, Kostenpunkt: 81,5 Millionen. Im Sommer sind mit der neuen Maiskogelbahn auch Wander- und Bikewege direkt vom Ortszentrum aus erreichbar.

Start Maiskogelbahn: ab ca. Dezember, Skibetrieb am Gletscher läuft
Infos: Ski Kitzsteinhorn Kaprun

Zillertal: Von Mayrhofen zum Penken

Neu im Zillertal: Die Möslbahn im Skigebiet Mayrhofen.
Neu im Zillertal: Die Möslbahn im Skigebiet Mayrhofen. © PR

In Mayrhofen verbindet die neue Zehner-Möslbahn den Ortsteil Mösl am Hochschwendberg mit dem "Actionberg" Penken. Auch zwei neue Pistenkilometer sind bei dem 21-Millionen-Projekt entstanden. Und eine "Skimovie Strecke", auf der man sich während der Abfahrt filmen lassen kann. Im Hochzillertal startet die neue Zehner-Gondel Wimbachexpress zur Bergstation auf 2400 m mit Aussichtsplattform, Restaurant "Albergo", Sonnenlounge und Suiten.

Saisonstart: 1.12.18, Ahorn-/Möslbahn: 15.12.18
Infos: Bergbahnen Mayrhofen und Ski Hochzillertal

Kitzbüheler Horn: Besser statt größer

Mehr Komfort am Familien-Skiberg von Kitzbühel: die neue Zehner-Gondelbahn am Kitzbüheler Horn.
Mehr Komfort am Familien-Skiberg von Kitzbühel: die neue Zehner-Gondelbahn am Kitzbüheler Horn. © PR

17 Millionen Euro wurden am Kitzbüheler Horn investiert in eine neue Sechser-Sessel-und eine Zehner-Gondelbahn sowie Beschneiungs-Technik. Zusätzliche Pistenflächen gibt es nicht, das Horn soll ein eher ruhiges Familienskigebiet bleiben.

Saisonstart 8.12.18
Infos: Ski Kitzbühel

Obergurgl/Hochgurgl: Kirchenkarbahn II

Die zweite Sektion der Kirchenkarbahn in Hochgurgl (Zehner-Kabinen) erschließt zusätzliche Pistenkilometer und ein Freeride-Gebiet. Von der Talstation geht es in knapp neun Minuten bis auf 2839 Meter. Feinschmecker können eine spezielle Genussgondel buchen.

Saisonstart: 15.11.18
Info: Ski Obergurgl Hochgurgl

Ischgl/Samnaun: Neue Gampenbahn

Silvretta-Spitze: Tiermotive auf den Sesseln der neuen Gampenbahn
Silvretta-Spitze: Tiermotive auf den Sesseln der neuen Gampenbahn © PR

Im Skigebiet zwischen Österreich und der Schweiz startet diesmal die neue Gampenbahn auf den Palinkopf. Tiermotive aus der Alpenwelt zieren die Sechser-Sessel. Im neuen SB-Restaurant an der Talstation kommt das Essen aus einer Gondel und die Schneekanone wird zum Tisch. Eine neue Piste in Samnaun führt zur Alp Trida. "Top of the Mountain"-Konzerte geben in dieser Saison Jason Derulo, Johannes Oerding und Lenny Kravitz.

Saisonstart: 22.11.18
Infos: Skigebiet Samnaun/Schweiz und Skigebiet Ischgl/Tirol

Sölden: Berg-Erlebnis mit James Bond

007 in Sölden: Erlebniswelt im Inneren des Gaislachkogels.
007 in Sölden: Erlebniswelt im Inneren des Gaislachkogels. © PR

James Bond soll noch mehr Besucher nach Sölden locken. Auf 3050 Metern Höhe gelangt man durch einen Tunnel ins Innere des Gaislachkogels und kann dort die Ausstellung erleben, in der es vor allem um Szenen aus "Spectre" geht, die in Sölden gedreht wurden.

Infos: 007 Elements

Lech: Lichtraum Skyspace

Einen begehbaren Lichtraum am Berg schuf US-Kunstler James Turrell auf der Alpe Tannegg (1780 m). Über einen 15 Meter langen Tunnel geht es in den unterirdischen Bau mit Kuppel, der mit einem Lichtprogramm bespielt wird.

Infos: Skyspace Lech

Skiarena Andermatt-Sedrun: Lückenschluss

Wichtig für die Schweizer Skiarena Andermatt-Sedrun: die neue Bahn am Oberalppass.
Wichtig für die Schweizer Skiarena Andermatt-Sedrun: die neue Bahn am Oberalppass. © PR

Die neue Gondelbahn Schneehüenerstock-Express am Oberalppass schafft nun die Verbindung von Andermatt im Kanton Uri nach Sedrun in Graubünden. Drei Jahre und sieben neue Transportanlagen waren nötig, um Gemsstock, Nätschen-Gütsch und Sedrun-Oberalppass zur SkiArena zu vereinen – ein Projekt des agyptischen Milliardars Samih Sawiris. Für Wintersportler, denen nach einem Pisten-Tag die Energie für den Rückweg über den Berg fehlt, verkehrt ein Après-Ski-Zug mit Lounge zwischen Disentis und Andermatt.

Saisonstart: 7.12.18, Wochenendbetrieb im November
Infos: Skiarena Andermatt-Sedrun

Zermatt: Europas höchste Bergstation

Designer-Gondeln am Matterhorn: Die neue Seilbahn verbessert auch den Komfort im Skigebiet.
Designer-Gondeln am Matterhorn: Die neue Seilbahn verbessert auch den Komfort im Skigebiet. © PR

Zu Europas höchster Bergstation auf 3821 m am Klein Matterhorn fährt seit September eine neue Seilbahn, die nun auch die Skigebiets-Verbindung Schweiz-Italien verbessert. Von den 25 Gondeln im Pininfarina-Design glänzen vier als "Crystal ride" mit Swarovski-Kristallen, durch den Glasboden geht der Blick fast 200 Meter in die Tiefe.

Saisonstart: seit 13.10.18
Infos: Matterhorn

Reschenpass: Schöneben mit Haideralm

Zwei neue Zehner-Gondelbahnen verknüpfen jetzt die beiden Skigebiete am Reschenpass in Südtirol. Die neue Abfahrt von Schoneben nach St. Valentin und die Höllental-Piste mit Blick auf den Reschensee und den Kirchturm des versunkenen Dorfes Alt-Graun erweitern das Angebot. Durch den Verbund soll ein attraktives Ganzjahresgebiet entstehen.

Saisonstart: 14.12.18
Infos: Skigebiet Schöneben

Rosskopf: Telemix-Kombination

Kabinen-Bahn und Sessellift in einem: Die neue Telemix-Kombination am Rosskopf bei Sterzing.
Kabinen-Bahn und Sessellift in einem: Die neue Telemix-Kombination am Rosskopf bei Sterzing. © PR

Eine neue Telemix-Kombination startet am Rosskopf. Mit dem Sechser-Sessellift sollen Skifahrer schnell auf die Piste kommen und zugleich in den Achter-Kabinen Senioren, Wanderer, Paraglider, Kinder und alle, die mal eine Pause brauchen, bequem hinauf und hinunter gelangen. Außerdem gibt es eine neue Talabfahrt bis ins Zentrum von Sterzing.

Saisonstart: 1.12.18
Infos: Skigebiet Rosskopf

Drei Zinnen: Familien-Spaß

Ausbau im Südtiroler Skigebiet Drei Zinnen: Eine neue Sechser-Sesselbahn ersetzt den Doppelsessel an der Mittelstation.
Ausbau im Südtiroler Skigebiet Drei Zinnen: Eine neue Sechser-Sesselbahn ersetzt den Doppelsessel an der Mittelstation. © PR

Steilkurven, Wellen, Schneetunnels: Eine neue Family Funslope an der Rotwand sowie eine weitere am Helm erganzen das Familien-Angebot im Skigebiet Drei Zinnen Dolomiten. Hinzu kommen zwei neue Pisten, der Doppel-Sessellift Mittelstation wurde ersetzt durch einen Sechser-Sessel mit kinderfreundlichem Einstiegsforderband. Und in den nächsten Jahren soll der Zusammenschluss mit Nachbar-Skigebieten in Tirol und im Veneto folgen.

Saisonstart 1.12.18
Infos: Skigebiet Drei Zinnen

Kronplatz: Museum Lumen

Kunst am Kronplatz: Das neue Museum Lumen soll ein Haus der Bergfotografie werden.
Kunst am Kronplatz: Das neue Museum Lumen soll ein Haus der Bergfotografie werden. © PR

Ein Haus der Bergfotografie entsteht am Kronplatz in Südtirol, in der Nähe des Museums von Reinhold Messner. Beherbergen soll es Ausstellungen, Installationen und ein Gourmet-Bistro (Eröffnung geplant am 7.1.19)

Infos: Museum Lumen

Seiser Alm: Nostalgie auf der Piste

Zeitreise auf der Seiser Alm: Mit dem Schlittenlift ging es vor 80 Jahren bergauf.
Zeitreise auf der Seiser Alm: Mit dem Schlittenlift ging es vor 80 Jahren bergauf. © PR

Vor 80 Jahren startete auf der Seiser Alm der erste Schlittenlift. Die monatelang restaurierte "Slittovia Joch-Panorama" geht nun bei Nostalgie-Skishows wieder in Betrieb.

Infos: Skigebiet Seiser Alm

Tschechien: Ausbau in Liberec und im Erzgebirge

Fernsehturm am Gipfel: In Tschechien wird das Skigebiet am Ještìd (Jeschken) bei Liberec (Reichenberg) modernisiert.
Fernsehturm am Gipfel: In Tschechien wird das Skigebiet am Ještìd (Jeschken) bei Liberec (Reichenberg) modernisiert. © PR

24 Millionen Euro investieren die Skigebiets-Betreiber am Berg Ještìd (Jeschken) bei Liberec (Reichenberg) unterhalb des Fernsehturms. Ein neues Multifunktionsgebäude am Lift Skalka macht den Anfang, in den nächsten Jahren sollen Abfahrten verbreitert sowie weitere Familienpisten angelegt werden. Klinovec im Erzgebirge ist durch eine neue Piste direkt verbunden mit dem Nachbargebiet Neklid und bietet so über 30 km Abfahrten. Sogar auf 47 km Pisten bringt es die "Interskiregion" gemeinsam mit dem sächsischen Fichtelberg, erreichbar per Skibus.

Infos: Tourist-Info Tschechien


Der Beitrag Skisaison 2018/19: Die Neuheiten erschien zuerst im Internetangebot der ADAC Motorwelt.


 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.