Bayern hat bundesweit die niedrigste Autodiebstahl-Quote

In Bayern werden im Vergleich zum Bundesdurchschnitt die wenigsten versicherten Autos gestohlen. Negativer Spitzenreiter ist Berlin.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Bayern hat die niedrigste Autodiebstahl-Quote in ganz Deutschland. Im statistischen Durchschnitt wird im Freistaat nur eines von 10.000 Autos gestohlen, wie der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) ausgerechnet hat. Insgesamt wurden in Bayern im vergangenen Jahr lediglich 821 gegen Diebstahl versicherte Autos gestohlen.

Negativer Spitzenreiter ist Berlin. Dort ist das Risiko, Opfer eines Autodiebs zu werden, 36 Mal höher: Laut GDV werden dort von 10.000 Autos 36 gestohlen. Das drückt sich auch in absoluten Zahlen aus: Autodiebe stahlen 2017 in Berlin 3.355 Fahrzeuge - vier Mal so viele wie in Bayern, obwohl der Freistaat dreimal mehr Einwohner hat als die Bundeshauptstadt. Im bundesweiten Schnitt werden von 10.000 Autos immerhin fünf gestohlen.

Autofahrer erfasst Pferde auf Landstraße: Beide Tiere tot!

Autodiebe bevorzugen laut GDV teure Geländewagen, also sogenannte SUV, und Luxus-Limousinen. Im Vergleich der Marken am häufigsten gestohlen werden Land Rover und Porsche-Fahrzeuge. Fragen und Antworten.

Wie viele Autos wurden gestohlen und wie hoch war der Schaden?

Gestohlen wurden 17.493 Autos (minus vier Prozent), die gegen Diebstahl versichert waren. Das waren 0,04 Prozent des Gesamtautobestandes von 46 Millionen in Deutschland. Autos, die nur haftpflichtversichert sind, tauchen in der GDV-Statistik nicht auf. Die tatsächlichen Diebstahlszahlen liegen deshalb höher: Für Brandenburg etwa weist die GDV-Statistik 1.531 gestohlene Autos aus. Die polizeiliche Kriminalstatistik erfasst für das östlichste Bundesland hingegen 2.513 Fälle. Dabei sind auch die Diebstähle erfasst, in denen die Autos keine Teilkaskoversicherung hatten. Der durchschnittliche Schaden betrug laut GDV 18.500 Euro (plus 13 Prozent). Die Gesamtsumme des Schadens bezifferte sich auf 324 Millionen Euro (plus acht Prozent im Vergleich zu 2016).

Welche Autos werden am häufigsten gestohlen?

Am häufigsten wurden Autos der Marken VW, Audi, BMW und Mercedes gestohlen. Im Verhältnis zur Verbreitung der Modelle führt der Audi-SUV Q7 die Negativ-Liste an. Von 1.000 versicherten Fahrzeugen wurden im vergangenen Jahr 15 gestohlen. Aber auch Range Rover und Porsche waren sehr beliebt bei den oft organisierten Kriminellen.

Wo schlugen die Diebe am meisten zu?

Am unsichersten lebten die Besitzer teurer Wagen im Osten Deutschland, wo organisierte Banden aus Osteuropa gerne agieren. Am wenigsten Verluste gab es im Süden. In ganz Bayern mit seinen 13 Millionen Einwohnern wurden nur 821 Autos mit Teilkaskoversicherung gestohlen. In Berlin dagegen (3,7 Millionen Einwohner) registrierten die Versicherungsfirmen 3.355 Diebstähle bei ihren Kunden. Das waren 3,6 gestohlene Autos auf 1000 kaskoversicherte Personenwagen. Es folgte in der Liste mit großem Abstand Hamburg mit 1.143 Diebstählen (1,9 auf 1000 PKW). Dann die östlichen Bundesländer Brandenburg (1,4), Sachsen (0,7) und Sachsen-Anhalt (0,7).

Wo gab es wenige Autodiebstähle?

Im Mittelfeld lagen nördliche und westliche Bundesländer wie Mecklenburg-Vorpommern (0,5), Bremen (0,5), Nordrhein-Westfalen (0,5), Schleswig-Holstein (0,4) und Niedersachsen(0,4). Deutlich seltener kamen die Autos in Hessen (0,3), Thüringen (0,3) und Rheinland-Pfalz (0,2) weg. Die niedrigsten Diebstahlsquoten erzielten das Saarland (0,1), Baden-Württemberg (0,1) und Bayern (0,1). Auch der Vergleich von Großstädten ändert nichts an den großen Unterschieden zwischen dem Osten und Süden. In München gab es nur 135 Diebstähle, in Stuttgart 43. Berlin hat 2,5 Mal so viel Einwohner wie München - aber 25 Mal so viele Autodiebstähle.

Wo kamen die teuersten Autos weg?

Die teuersten Autos stahlen die Diebe in Hessen. Da lag der durchschnittliche Schaden bei rund 25.500 Euro. Es folgten Hamburg mit knapp 22.700 Euro und Nordrhein-Westfalen mit knapp 20.000 Euro. Blickt man nur auf die Städte lag auf Platz eins Düsseldorf (rund 30.300 Euro) vor Wuppertal und Köln. Die niedrigsten Schäden pro Diebstahl registrierten die Versicherer in Karlsruhe und Bielefeld mit jeweils etwa 11.500 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.