Bayern fordert Hilfe von anderen Bundesländern

"Der Zugang von Asylbewerbern explodiert derzeit": Angesichts der dramatisch steigenden Asylbewerberzahlen und der ungehinderten Einreise von Flüchtlingen aus Ungarn fordert Bayern dringend die Unterstützung aller anderen Bundesländer.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Flüchtlinge, die kurz zuvor mit den Zügen aus Ungarn über Österreich angekommen sind, warten auf dem Münchner Hauptbahnhof auf ihren Weitertransport in die diversen Erstaufnahmeeinrichtungen.
dpa Flüchtlinge, die kurz zuvor mit den Zügen aus Ungarn über Österreich angekommen sind, warten auf dem Münchner Hauptbahnhof auf ihren Weitertransport in die diversen Erstaufnahmeeinrichtungen.

Ingolstadt - Angesichts der dramatisch steigenden Asylbewerberzahlen und der ungehinderten Einreise von Flüchtlingen aus Ungarn fordert Bayern dringend die Unterstützung aller anderen Bundesländer. "Bayern kann das alleine nicht mehr schaffen", sagte Sozialministerin Emilia Müller (CSU) am Dienstag in Manching bei Ingolstadt. "Der Zugang von Asylbewerbern explodiert derzeit."

Im Schnitt seien zuletzt schon knapp 2000 Menschen pro Tag in Bayern angekommen, berichtete Müller. Nun seien es allein in München binnen eines Tages 1500 gewesen, davon 700 bis 800 in Zügen aus Ungarn. Diese würden nun in Bussen in ganz Bayern verteilt - wobei inzwischen zusätzliche Busse geordert worden seien. Außerdem habe Baden-Württemberg bereits Unterstützung zugesagt, berichtete Müller.

Die Stadt München stellte nach Angaben der Regierung von Oberbayern mittlerweile eine Halle in der Nähe des Hauptbahnhofs für neu ankommende Flüchtlinge bereit. Zudem bemühe man sich in der Stadt und den anliegenden Kreisen um Not-Kapazitäten, sagte eine Sprecherin. Und mit der Bahn werde über Möglichkeiten für eine unbürokratische Weiterreise der Flüchtlinge in andere Bundesländer verhandelt.

In Salzburg warteten rund 1000 Flüchtlinge auf ihre Weiterreise nach Deutschland, wie Müller berichtete. Weitere stünden in Wien auf den Bahnhöfen. In Ungarn warteten noch einmal rund 5000 Menschen. Müller forderte eindringlich, dass alle EU-Staaten ihren Beitrag leisten und ihre Pflicht tun müssten. "Bayern kann nicht die Registrierung für ganz Europa machen." Ansonsten müsse der Freistaat über noch stärkere Kontrollen an den eigenen Grenzen nachdenken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.