Amnestie für Corona-Verfahren? In Bayern wurde eine Entscheidung getroffen

Rückblickend wirken viele Regelungen während der Corona-Krise wie aus einer anderen Zeit. Der Freistaat zieht nun einen Schlussstrich unter die juristischen Folgen der Pandemie – mit Ausnahmen.
AZ/ dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Während der Pandemie war es zwischenzeitlich untersagt, ohne Maske in der Bahn mitzufahren. Verstöße wurden mit Bußgeldern geahndet. Nun sollen alle noch offenen Verfahren im Freistaat eingestellt werden. (Archivbild)
Während der Pandemie war es zwischenzeitlich untersagt, ohne Maske in der Bahn mitzufahren. Verstöße wurden mit Bußgeldern geahndet. Nun sollen alle noch offenen Verfahren im Freistaat eingestellt werden. (Archivbild) © imago images/Wolfgang Maria Weber

München - Alle noch laufenden Corona-Bußgeldverfahren in Bayern werden von den Behörden nicht mehr weiterverfolgt. Das hat das Kabinett in München beschlossen.

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte die Einstellung aller Verfahren bereits vor einigen Monaten bei der Klausur der CSU-Fraktion angekündigt. Alle schon abgeschlossenen Verfahren bleiben von dem Beschluss aber unberührt, bereits bezahlte oder vollstreckte Bußgelder werden nicht zurückerstattet.

Noch offene Bußgelder müssen nicht mehr gezahlt werden

Bei den zuständigen Verfolgungsbehörden noch anhängige Verfahren sollen nach Angaben der Staatskanzlei eingestellt werden und die Staatsanwaltschaften bei den Gerichten die Einstellung dort noch anhängiger Verfahren anregen. Bei bereits rechtskräftigen Bußgeldbescheiden finde keine weitere Vollstreckung statt, die noch ausstehende Geldbuße werde erlassen. Noch ausstehende Bußgelder müssten "daher nicht mehr gezahlt werden".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Erfasst seien damit sämtliche bei den Kreisverwaltungsbehörden, den Staatsanwaltschaften und den Gerichten anhängige Bußgeldverfahren und Vollstreckungsverfahren wegen Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit Verstößen gegen Corona-Rechtsvorschriften.

Ausnahme für Corona-Demonstrationen

Die Amnestie gilt für alle "Corona-Rechtsvorschriften", also alle Regelungen, die anlässlich der Corona-Pandemie erlassen oder geändert wurden. Darunter fallen etwa alle bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnungen, die Einreise-Quarantäneverordnungen sowie die Allgemeinverfügungen zur Isolation beziehungsweise Quarantäne von Kontaktpersonen, Verdachtspersonen und positiv auf das Coronavirus getesteten Personen. 

Ausdrücklich nicht erfasst sind von dem Kabinettsbeschluss Bußgeldverfahren, die auf Verstößen gegen Vorschriften beruhen, die unabhängig von der Pandemie gelten. Beispiele dafür seien Verstöße gegen allgemein geltende Vorschriften für Versammlungen bei einer Corona-Demonstration.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Gelegenheitsleserin am 07.11.2024 08:31 Uhr / Bewertung:

    HanneloreH
    "Dann können wir ja davon ausgehen, dass alle Busgelder zurückgezahlt werden und die, die uns Monatelang einsperrten vor Gericht kommen."

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Sie den Artikel nicht gelesen haben ...

  • HanneloreH am 06.11.2024 16:41 Uhr / Bewertung:

    Dann können wir ja davon ausgehen, dass alle Busgelder zurückgezahlt werden und die, die uns Monatelang einsperrten vor Gericht kommen.

  • SL am 07.11.2024 12:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von HanneloreH

    Wieso vor Gericht kommen. Söder hat mindestens 150.000 Bayern das Leben gerettet und 850.000 vor LONG-COVID bewahrt. Eben mit seinen Corona-Maßnahmen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.