Wetter am Donnerstag: Unwetterwarnungen für München aufgehoben
München – Dunkle Wolken türmten sich am Donnerstagnachmittag über der Landeshauptstadt auf, so dass einem schon bange werden konnte. Auch der Deutsche Wetterdienst warnte vor heftigen Unwettern. Im östlichen Umland war sogar Warnstufe 4 (extremes Unwetter) ausgerufen. In München selbst blieb der große Knall jedoch wenigstens aus. Gegen frühen Abend wurden die Warnstufen wieder aufgehoben.
Die Gass sich der Hochsommer 2018 mit einem Unwetter-Paukenschlag verabschieden könnte, scheint nun zumindest für die nächsten Tage weitgehend gebannt, auch wenn für den Verlauf des Freitags einzelne Gewitterschauer vorhergesagt sind. Sicher ist, dass es deutlich abkühlen wird. Für Freitag und Samstag werden in München Höchstwerte von 18 Grad erwartet.
Was bedeuten die Unwetterwarnstufen?
- Warnstufe 1 (gelb): Ab Warnstufe 1 können Meteorologen das Gewittergebiet räumlich und zeitlich besser eingrenzen. Auf der Karte werden Gebiete gelb markiert, in denen man mit Gewittern und Windböen rechnen muss. Die ersten beiden Stufen zählen noch zu den Wetterwarnungen. Ab Stufe 3 spricht der DWD von Unwetterwarnungen.
- Warnstufe 2 (orange): In die zweite Stufe fallen alle Wetterlagen mit starkem Gewitter, Windböen, Starkregen und Dauerregen.
- Warnstufe 3 (rot): Stufe rot ist erreicht, "wenn wir davon ausgehen, dass golfballgroßer Hagel oder Regen von über 25 Liter pro Stunde fallen", sagte Ruppert. Der DWD empfiehlt ab dieser Stufe, Aufenthalte im Freien zu meiden.
- Warnstufe 4 (violett): Die letzte Warnstufe beschreibt Unwetter, durch die lebensbedrohliche Situationen und große Schäden entstehen können. Diese Zellen können sich sehr schnell entwickeln.
- Themen:
- Deutscher Wetterdienst