München: So wird das Wetter in der Sternschnuppen-Nacht

In der Nacht auf Freitag fliegen wieder Hunderte Sternschnuppen über Deutschland. Vor allem die Münchner haben gute Chancen, das Spektakel zu bewundern. So wird das Wetter in der Sternschnuppen-Nacht.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor allem im südlichen Bayern und Baden-Württemberg soll man die Sternschnuppen gut sehen können. (Archivbild)
dpa Vor allem im südlichen Bayern und Baden-Württemberg soll man die Sternschnuppen gut sehen können. (Archivbild)

München - Jedes Jahr im August können deutsche Nachtschwärmer das Sternschnuppen-Phänomen beobachten. Dieses Jahr wird es in der Nacht auf Freitag wieder soweit sein – ein Schauer der Perseiden bahnt sich an.

Doch das deutsche Wetter spielt der Sternschnuppen-Nacht nicht unbedingt in die Karten. Wie Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal "wetter.net" am Mittwoch sagt, wird der Himmel – zum Höhepunkt des Spektakels gegen zwei Uhr – vor allem im Westen und Norden des Landes wolkenverhangen sein. In einigen Teilen des Landes soll in der Nacht sogar Regen fallen – eine klare Sicht auf die Sternschnuppen können sich die Frankfurter, Kölner und Hamburger also wohl abschminken.

Lesen Sie hier: Sommer in München - Fällt Ihnen dazu noch was ein?

Laut Jung ist der Himmel lediglich im äußersten Süden von Bayern und Baden-Württemberg klar. "Somit stehen die Chancen beispielsweise in der bayerischen Landeshauptstadt München ganz gut, um einen tollen Blick auf die Sternschnuppen zu erhaschen und seine Wünsche loszuwerden", so Jung.

Doch mit etwas Glück kann man auch in den Nächten vor und nach dem Höhepunkt des Sternschnuppenregens einige Ausläufer der Perseiden sehen. Wer sich beispielsweise schon in der kommenden Nacht nach draußen wagt, sollte sich allerdings eine Jacke überziehen – es könnte frisch werden. "Da die kommende Nacht überwiegend klar sein wird, gehen die Temperaturen überall deutlich in den Keller. Wir erwarten in vielen Landesteilen Werte unter 10 Grad, teilweise sogar unter 5 Grad"§, sagt Jung.

Das München-Wetter in der Nacht auf Freitag

Am späten Abend kann es noch zu einigen Schauern kommen. Im späteren Verlauf sollen dann größere Auflockerungen bei trockenem Wetter folgen – die Temperaturen liegen zwischen sechs und elf Grad.

Die Lage in Bayern

Der miese Sommer kennt in Bayern auch beim Sternschnuppen-Regen in der Nacht zum Freitag kein Erbarmen. Höchstens in Teilen Südbayerns sei das Himmelsspektakel einigermaßen gut zu verfolgen, teilte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes am Donnerstag in München mit. Richtig düster sind die Chancen für Nordbayern: "Da geht das Ganze gegen Null."

Am Abend sollen in Franken dicke Wolken aufziehen und Regenfälle einsetzen. Diese würden nach und nach gen Süden ziehen, so dass auch dort im Laufe der Nacht immer schlechtere Bedingungen herrschten. Fazit des Experten für ganz Bayern: "Das sieht nicht so rosig aus."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.