Das Pfingst-Wetter an den beliebtesten Urlaubszielen

Bald starten die Pfingstferien in Bayern – etliche Familien zieht's dann wieder in die Ferne. Mallorca, Kanaren oder doch lieber der Gardasee – die AZ zeigt, wie das Wetter während in beliebten Urlaubsorten während der freien Tage wird.
von  az
Perfektes Strandwetter auf Mallorca, auch an Pfingsten.
Perfektes Strandwetter auf Mallorca, auch an Pfingsten. © dpa

Bald starten die Pfingstferien in Bayern – etliche Familien zieht's dann wieder in die Ferne. Mallorca, Kanaren oder doch lieber der Gardasee – die AZ zeigt, wie das Wetter in beliebten Urlaubsorten während der freien Tage wird.

München - Nach dem äußerst wechselhaften April, in dem es sogar nochmal geschneit hat, startete der Mai mit frühlingshaften Temperaturen und mildem Wetter. Wer es sich jetzt an Pfingsten bei Sonnenschein und viel Wärme also auf "Balkonien" gemütlich machen möchte, wird allerdings enttäuscht. Schon am kommende Wochenende soll der große Temperatursturz in Deutschland folgen, der sich laut Meteorologen dann auch über die Schulferien hinzieht.

<strong>Hier gibt's weitere Wetter-Infos</strong>

Sonnenanbeter müssen sich also zunächst anderweitig umschauen – vor allem viele Familien mit Schulkindern zieht es über die zwei Wochen Pfingstferien in die Ferne. Die AZ stellt das Pfingst-Wetter in beliebten deutschen Reisezielen vor:

Mallorca

Der deutsche Spitzenreiter unter den Urlaubsorten: Auf der Mittelmeer-Insel herrscht an Pfingsten herrliches Sommerwetter – in der Hauptstadt Palma de Mallorca dürfen sich die Urlauber in der ersten Woche über eine Durchschnittstemperatur von rund 24 Grad freuen. Dazu gibt es natürlich reichlich Sonnenschein bei fast wolkenlosem Himmel. Bei knapp 15 Sonnenstunden täglich und nahezu null Prozent Regenwahrscheinlichkeit bleibt das Wetter auch in der zweiten Ferienwoche hochsommerlich. Nach derzeitigen Prognosen wird der 19. Mai mit 27 Grad der wärmste Tag in den Ferien.

Kanaren - Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa

Auch die spanische Inselgruppe im Atlantik ist ein beliebtes Reiseziel der Deutschen: Auf Fuerteventura beträgt die Temperatur im Schnitt 23 Grad. Am Samstag (21. Mai) sinken die Werte dann auf 19 Grad, auch in den folgenden Tagen wird es dann etwas durchwachsener – vom 23. bis 26. Mai soll es teilweise sogar regnen. Meteorologen gehen davon aus, dass das Wetter auf Gran Canaria etwas schlechter wird – bei Temperaturen zwischen 19 und 23 Grad ist vor allem die Regenwahrscheinlichkeit an einigen Tagen deutlicher höher (20 Prozent) als in Fuerteventura. Die Prognose für das Teneriffa-Wetter lässt sich mit der von Gran Canaria vergleichen: Top-Werte von 23 Grad bei teilweise wolkenlosem Himmel.

Rhodos

Urlaubs-Feeling auch auf der griechischen Insel Rhodos: Auf der viertgrößten Insel des Landes reichen die Temperaturen in den Pfingstferien von 21 bis 25 Grad. Anders als in Spanien müssen Urlauber hier aber mit etwas mehr Wind rechnen. Die Sonne scheint im Schnitt 14 Stunden am Tag, regnen wird es zudem kaum (0-10 Prozent).

Gardasee

Weniger freundlich wird es am Gardasee – zunächst zumindest: In der ersten Ferienwoche wird es bei bewölktem Himmel maximal 21 Grad warm (17. Mai). Erst in der zweiten Woche wird es wieder wärmer – die Temperaturen bewegen sich dann im Bereich zwischen 24 und Grad 27 Grad. Vor allem Mitte der ersten Woche kann es häufiger regnen, im Verlauf der Ferien zeigt sich dann immer häufiger die Sonne.

Kroatien

Das Wetter in Dubrovnik gleicht den Gardasee-Werten: Im kroatischen Küstenort bleibt es die ganzen Ferien über wechselhaft, bei Temperaturen von 18 bis 22 Grad, gesellen sich neben Sonne auch mal Wolken und Regen. Die bisher wärmsten Tage finden sich Mitte der zweiten Woche.

Ostsee

Es muss jedoch nicht immer das Ausland sein – viele Deutsche zieht es auch an die Nord- oder Ostsee. Doch hier müssen sich die Urlauber natürlich bewusst sein, dass es nicht so sommerlich wird, wie beispielsweise auf Mallorca oder den Kanaren. Die Werte ähneln stattdessen denen aus Kroatien: Bei Maximaltemperaturen von 18 Grad (auf Rügen) ist die zweite Ferienwoche die freundlichere. Bei leichtem Wind ist der Himmel teilweise bewölkt.

Nordsee

Viel Wind, wenig Wärme – so könnte man das Pfingst-Wetter an der Nordsee beschreiben. Die Temperaturen betragen im Schnitt 14 Grad (auf Sylt) – zu Beginn der zweiten Ferienwoche wird es dann allerdings etwas wärmer.

München

Typisches April-Wetter in München – und das in den Pfingstferien! Angefangen von Wolken, Regen und strahlendem Sonnenschein ist in der bayerischen Landeshauptstadt so ziemlich alles dabei. In der ersten Ferienwoche ist der Mittwoch (18. Mai) mit 21 Grad der schönste Tag, ansonsten sind allerdings eher 14 bis 18 Grad der Normalfall. In der zweiten Woche wird es dann wieder wärmer: Am Dienstag (25. Mai) können sich Einheimische oder Touristen bei bis zu 25 Grad im Biergarten oder an der Isar entspannen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.