Achtung, Autofahrer! Blitzeis auf Bayerns Straßen möglich
München - Auf den Straßen in Bayern und ganz Deutschland wird es möglicherweise rutschig. Angesichts gefrorener Böden könnte der Regen in den nächsten Tagen Folgen haben. "Es gibt durchaus Potenzial für Glätte und Blitzeis", warnte die Meteorologin Magdalena Bertelmann vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach.
Vor allem in der Nacht auf Mittwoch herrsche im Südosten Deutschlands erhöhte Glättegefahr. Ähnlich sieht das auch Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal "wetter.net": "Von West nach Ost ziehen am Dienstag Wolken durch. Diese bringen stellenweise Regen oder Schnee. Auf dem gefrorenen Boden führt der Regen teilweise zu gefährlichem Glatteis."
<strong>Alle aktuellen Wetter-Infos gibt's hier</strong>
In den kommenden Tagen wird es nach den vergangenen frostigen Nächten und Morgen zwar wieder etwas milder, aber regnerisch und grau. "Da kommt ziemliches Schmuddelwetter", sagte Bertelmann. Den einzigen Lichtblick könnte es südlich der Donau geben, wo man ein paar Sonnenstrahlen abbekommen könnte.
Die Höchstwerte in München werden in dieser Woche am Donnerstag und Freitag erreicht. Mitte November klettert das Thermometer dann nochmal auf 13 Grad. Doch wegen des möglichen Regens und der Kälte in der Nacht kann es auch hier in der Früh zu Blitzeis kommen. Autofahrer sollten am Morgen also besonders aufpassen!
Wie kommt "Blitzeis" zustande?
Wenn Wasser und Schnee gefrieren, können Straßen zu gefährlichen Rutschbahnen werden. Plötzliches Glatteis, das sich durch schnelles Gefrieren von Regen oder Sprühregen am Boden bildet, wird häufig auch "Blitzeis" genannt. Es entsteht unter anderem, wenn Schneekristalle auf dem Weg zum Boden durch eine warme Luftschicht fallen, schmelzen und am gefrorenen Boden in Sekundenschnelle zu Eis werden. Glatteis beeinträchtigt oft nicht nur den Verkehr auf den Straßen, sondern auch auf Schienen und in der Luft. "Blitzeis" ist übrigens kein meteorologischer Fachbegriff.
Das München-Wetter der restlichen Woche
Dienstag: -2 bis 5 Grad – stark bewölkt, ab dem Nachmittag dann zunehmend Regen möglich, tagsüber ist Glätte noch unwahrscheinlich
Mittwoch: 3 bis 9 Grad – kompakte Wolkenfelder mit Regen, trotzdem wird es milder. Erhöhte Blitzeis-Gefahr am Morgen
Donnerstag: 7 bis 13 Grad – den ganzen Tag über Regen möglich, in Richtung Alpen wird es freundlicher
Freitag: 4 bis 13 Grad – kaum Sonne und immer wieder Regenschauer möglich
Samstag: 4 bis 6 Grad – stark bewölkt und teils längerer Regen, in höheren Lagen auch Schnee möglich
Sonntag: 2 bis 10 Grad – durchgehend bewölkt mit etwas Regen, die Sonne zeigt sich selten bis gar nicht
- Themen:
- Deutscher Wetterdienst