35 Grad! So kühlen Sie sich ab

Der Deutsche Wetterdienst hat eine Hitzewarnung rausgegeben. Wo es am heißesten wird und 10 Tipps, wie man sich vor der Hitze schützen kann.
von  dpa/AZ
Die Füße einfach ins Wasser stecken ist eine der besten Möglichkeiten, sich bei den derzeitigen Temperaturen abzukühlen.
Die Füße einfach ins Wasser stecken ist eine der besten Möglichkeiten, sich bei den derzeitigen Temperaturen abzukühlen. © dpa

Offenbach – So schön die Sonne auch ist – besonders für ältere oder körperlich angeschlagene Menschen wird es jetzt brenzlig: Mit einer deutschlandweiten Hitzewarnung hat der Deutsche Wetterdienst die Bundesbürger auf Temperaturen bis 35 Grad und strahlenden Sonnenschein eingestimmt. Am heißesten wird es in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, wie ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes am Donnerstag sagte.

Dort würden Temperaturen bis zu 35 Grad erwartet. Lediglich an den Küsten und im Harz bleibe es etwas kühler mit unter 30 Grad. Die Hitzewarnung gilt ab 32 Grad.

Am Donnerstagmorgen um 7.00 Uhr hatten Meteorologen in Berlin-Tegel bereits 22 Grad gemessen. "Das deutet auf heißen Tag hin", wie der Sprecher weiter erklärte, "allerdings spielt hier der Städteeffekt eine Rolle." Infolge der warmen Temperaturen kann es gegen Abend im Nordwesten und im Schwarzwald zu starken Gewittern kommen.

Solche Aussichten machen allen zu schaffen, die nicht in den unmittelbar nächsten Pool springen können. Doch auch bei über 30 Grad kann man der Hitze entkommen – wir haben 10 Tipps zusammengestellt:

1. Siesta machen: Besonders Ältere sollten in der Mittagshitze lieber drinnen bleiben, ein kurzes Nickerchen machen oder einfach entspannen.

2. Lauwarm duschen: Hilft viel besser zum Abkühlen als kalte Duschen. Denn dabei versucht der Körper danach, die Körpertemperatur wieder zu erhöhen, sodass einem schnell wieder warm wird.

3. Hut auf: Ein Sonnenhut oder eine Baseballkappe schützen die empfindliche Kopfhaut. Darauf achten, dass die Kopfbedeckung hell ist, schwarz speichert die Wärme.

4. Fenster zu: Damit die Wärme gar nicht erst reinzieht, sollte man die Fenster tagsüber geschlossen halten. Abends, wenn es abkühlt, kann ausgiebig gelüftet werden.

5. Auspowern für guten Schlaf: Wer abends, wenn es nicht mehr so heiß ist, eine Runde Sport macht, wird automatisch müde und kann trotz Hitze einschlafen.

Lesen Sie hier: Hitze in München: Der Sommer ist da! Das AZ-Pflichten-Heft

6. Wäsche raus: Die nasse Wäsche lieber draußen trocknen. In der Wohnung erhöht sie die Luftfeuchtigkeit und steigert das Schwüleempfinden.

7. Elektrogeräte ausschalten: Im Stand-By-Modus erzeugen viele Geräte sonst trotzdem Wärme.

8. Leichte Kost: Fettiges, schwer verdauliches Essen ist tabu. Besser kleine, leicht verdauliche Portionen essen. Einzige Ausnahme: Chips. Die helfen, den Salzverlust durchs Schwitzen auszugleichen.

9. Vorausschauend parken: Ist kein Schattenplatz vorhanden, kann man das Auto so in der Sonne parken, dass der Schatten im Laufe des Tages darauf fällt.

10. Bier trinken: Aber bitte alkoholfreies. Das zählt nämlich zu den isotonischen Getränken, was bedeutet, dass es in der Zusammensetzung der Salze genauso konzentriert ist wie die Körperflüssigkeiten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.