Die Funktionaloptometrie deckt Funktionsstörungen des Augenpaares auf, die bei herkömmlichen Augenüberprüfungen oft unentdeckt bleiben. Sie konzentriert sich auf die visuelle Informationsverarbeitung und die Koordination der beiden Augen.
Beim optometrischen Visualtraining werden gezielte Übungen durchgeführt, um verschiedene Bereiche des Sehens zu trainieren, darunter Augenbewegung, Beidäugigkeit, Scharfstellung und Wahrnehmung. Das Training dauert in der Regel etwa 15 Minuten täglich und kann mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Das optometrische Visualtraining ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet. Es hilft insbesondere bei Funktionsstörungen des Sehens, die zu Konzentrationsschwierigkeiten, Lese-Rechtschreibproblemen oder motorischen Störungen führen können.
Die Kosten für das optometrische Visualtraining variieren je nach Anzahl der erforderlichen Trainingsstunden. Eine persönliche Beratung gibt Aufschluss über die genauen Preise und Vorteile des Trainings.