Home » Medizinische Klinik » Nina Kölbl Optometrie und Visualtraining
Anzeigensonderveröffentlichung

🎯️ Über Uns

Funktionaloptometrie und Visualtraining im Atrium Gesundheitszentrum Holzkirchen

Nina Kölbl Optometrie und Visualtraining ist ein spezialisiertes Unternehmen im Atrium Gesundheitszentrum in Holzkirchen, das sich auf Funktionaloptometrie und optometrisches Visualtraining konzentriert. Diese Einrichtung bietet innovative Lösungen zur Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen des Augenpaares, die bei herkömmlichen Augenuntersuchungen oft unentdeckt bleiben.

Wichtige Rolle der Funktionaloptometrie in der Kinderoptometrie

Die Funktionaloptometrie spielt eine entscheidende Rolle bei der Diagnose von Störungen in der Steuerung und Bewegung der Augen sowie deren Koordination. Besonders in der Kinderoptometrie ist diese Methode von Bedeutung, da viele Funktionsstörungen bis ins Erwachsenenalter unerkannt bleiben können. Symptome wie Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme oder Lese- und Rechtschreibschwächen können auf solche Störungen hinweisen.

Optometrisches Visualtraining zur Verbesserung der Sehqualität

Das optometrische Visualtraining bei Nina Kölbl zielt darauf ab, die Seh- und Lebensqualität ihrer Kunden zu verbessern. Dieses gezielte Training umfasst verschiedene Bereiche des Sehens: Augenbewegung (Motorik), Beidäugigkeit (Vergenzen), Scharfstellung (Akkommodation) und Wahrnehmung (Visualisierung). Es wird empfohlen, dieses Training täglich etwa 15 Minuten lang durchzuführen, wobei es durch zusätzliche Einheiten vor Ort ergänzt werden kann. In der Regel erstreckt sich das Training über einen Zeitraum von sechs Monaten bis zu einem Jahr.

Individuelle Trainingsprogramme für Kinder mit Lernschwächen

Besonders für Kinder mit Lernschwächen bietet Nina Kölbl individuelle Lösungen an. Durch eine intensive Überprüfung der visuellen Informationsverarbeitung hilft sie Kindern mittels eines individuell erarbeiteten Trainingsprogramms dabei, ihre schulischen Leistungen zu verbessern. So trägt das Unternehmen dazu bei, dass betroffene Kinder ihr volles Potenzial ausschöpfen können.

Die Funktionaloptometrie deckt Funktionsstörungen des Augenpaares auf, die bei herkömmlichen Augenüberprüfungen oft unentdeckt bleiben. Sie konzentriert sich auf die visuelle Informationsverarbeitung und die Koordination der beiden Augen.

Beim optometrischen Visualtraining werden gezielte Übungen durchgeführt, um verschiedene Bereiche des Sehens zu trainieren, darunter Augenbewegung, Beidäugigkeit, Scharfstellung und Wahrnehmung. Das Training dauert in der Regel etwa 15 Minuten täglich und kann mehrere Monate in Anspruch nehmen.

Das optometrische Visualtraining ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet. Es hilft insbesondere bei Funktionsstörungen des Sehens, die zu Konzentrationsschwierigkeiten, Lese-Rechtschreibproblemen oder motorischen Störungen führen können.

Die Kosten für das optometrische Visualtraining variieren je nach Anzahl der erforderlichen Trainingsstunden. Eine persönliche Beratung gibt Aufschluss über die genauen Preise und Vorteile des Trainings.

✉️ Kontakt

Adresse Münchner Str. 56A, 83607 Holzkirchen, Deutschland

Öffnungszeiten
Dienstag
14:00 - 18:00
Mittwoch
14:00 - 18:00
Donnerstag
14:00 - 18:00
Freitag
14:00 - 18:00