🎯️ Über Uns
Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg: Bewahrung von Mozarts Kulturerbe
Die Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg ist eine angesehene Non-Profit-Organisation, die sich der Erhaltung und Verbreitung des kulturellen Erbes von Wolfgang Amadé Mozart verschrieben hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 1880, mit Wurzeln im "Dom-Musik-Verein und Mozarteum" aus dem Jahr 1841, engagiert sich die Stiftung in den Bereichen Konzertveranstaltung, Mozart-Museen und Wissenschaft.
Konzertsäle und Einrichtungen der Stiftung in Salzburg
In der Stadt Salzburg betreibt die Stiftung mehrere bedeutende Einrichtungen. Das Stiftungsgebäude in der Schwarzstraße 26 beherbergt nicht nur die Büros der Organisation, sondern auch zwei renommierte Konzertsäle: den "Großen Saal" und den "Wiener Saal", die zu den schönsten in Salzburg zählen. Darüber hinaus finden sich dort die Bibliotheca Mozartiana sowie Unterrichtsräume der Universität Mozarteum. Die nahegelegene Villa Vicina bietet zusätzliche Büros und einen weiteren Konzertsaal für bis zu 150 Personen.
Vielfältiges Konzertprogramm mit internationalen Künstlern
Die Stiftung bietet ein umfangreiches Programm an Konzerten an, darunter Meisterkonzerte mit international anerkannten Künstlern. Eine besondere Veranstaltung ist die Aufführung von Mozarts „Il re pastore“ im festlichen Rittersaal der Residenz. Für Konzertliebhaber gibt es spezielle Abonnements wie das A1 LatinoMozart-Abo mit vier Konzerten plus einem Latino-Clubbing oder das A2 Alle Meisterkonzerte-Abo mit fünf Konzerten im Großen Saal.
Mozart-Museen in Salzburg: Einblicke in das Leben des Komponisten
Zusätzlich betreibt die Stiftung mehrere Museen, darunter Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse, welches eine bedeutende Sammlung originaler Briefe, Porträts und Instrumente der Familie Mozart beherbergt. Ein besonderes Angebot für Konzertbesucher ist das Kombiticket für beide Museen am Tag des Konzerts.
Mozarts Musik für alle: Mission und Vision der Stiftung
Die Mission der Internationalen Stiftung Mozarteum besteht darin, allen Menschen Zugang zu Mozarts Musik und Leben zu ermöglichen. Dies geschieht durch eine Verbindung zwischen Tradition und zeitgenössischer Kultur sowie durch kreative Prozesse und wissenschaftliche Erkenntnisse über Wolfgang Amadé Mozart.
🗞️ Letzte Printanzeigen
24.01. 26.01. / 31.01.
Haus für Mozart
Oper von Monteverdi: L'Orfeo
Inszenierung: Nikolaus Habjan, Ensemble L'Arpeggiata, Rolando Villazón u. a.
25.01./29.01./ 01.02.
Großes Festspielhaus
Wiener Philharmoniker
Fischer, Levit / Guggeis, Yoncheva / Lyniv, Flórez, Honeck
24.01. Stiftung Mozarteum, Großer Saal
Concentus Musicus Wien
Stefan Gottfried, Michael Schade
📷 Galerie
🤝 Weitere Unternehmen aus der Region
✉️ Kontakt
Bewertung 4,7 von 5
Adresse Schwarzstraße 26, 5020 Salzburg, Österreich
Telefon +43 662 873154
Webseite mozartwoche.at