Home » Anwaltskanzlei » Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e. V.
Anzeigensonderveröffentlichung

🎯️ Über Uns

Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.: Ein starkes Netzwerk für Eigentümer

Der Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V. ist eine etablierte Interessenvertretung für Haus- und Grundeigentümer in der Region München. Als Teil des Landesverbands bayerischer Haus- und Grundbesitzer e.V. sowie des Zentralverbands der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V. vertritt der Verein die Interessen seiner Mitglieder sowohl auf lokaler als auch auf überregionaler Ebene. Durch diese umfassende Organisationsstruktur wird sichergestellt, dass die Anliegen der Mitglieder gegenüber politischen Parteien und Gesetzgebungsorganen Gehör finden.

Umfassende Dienstleistungen für Mitglieder in München

Der Verein bietet seinen Mitgliedern eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Eigentümern zugeschnitten sind. Dazu gehören rechtliche Beratungen zu Themen wie Mieterhöhungen, Mietspiegelanalysen sowie Unterstützung bei der Erstellung von Musterformularen. Des Weiteren stehen den Mitgliedern Werkzeuge wie ein Grundsteuerrechner, ein Bonitätscheck sowie Informationen zur Energieberatung zur Verfügung. Diese umfangreichen Angebote machen den Haus- und Grundbesitzerverein zu einem unverzichtbaren Partner für Immobilienbesitzer in der Münchener Umgebung.

Engagement für die lokale Gemeinschaft

Der Haus- und Grundbesitzerverein engagiert sich nicht nur für die Rechte seiner Mitglieder, sondern trägt auch aktiv zur Verbesserung des Wohnumfelds in München bei. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Seminare und Versammlungen fördert er den Austausch unter den Mitgliedern und stärkt das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Eigentümergemeinschaft. Mit einer langjährigen Tradition von über 125 Jahren hat sich der Verein als verlässlicher Ansprechpartner etabliert, der sowohl neue als auch erfahrene Immobilienbesitzer unterstützt.

🗞️ Letzte Printanzeigen

IHR BERATER IN ALLEN FRAGEN RUND UM HAUS + WOHNUNG

Erbschaftsteuer - „Neidsteuer" ist Mietpreistreiber

,,Dauerthema Erbschaftssteuer: Die Effekte der,Neidsteuer' auf Miet- und Kaufpreise". So lautete das Thema des münchner immobiliefokus, der am 24. Oktober im Literaturhaus stattfand. Zu der bis auf den letzten Platz besetzten Veranstaltung geladen hatten die Aigner Immobilien GmbH sowie die Acconsis GmbH Steuerberatung. Er- öffnet wurde das Thema durch einen Impulsvortrag von Rudolf Stürzer, dem Vorsitzenden von Haus + Grund München. Deutlich wurde: Es gäbe Alternativen für die Erbschaftssteuer, doch die Politik hat kein Interesse daran, sie zu ändern oder abzuschaffen. Durch den Abend führte der Journalist Sebastian Krass. Als vor 20 Jahren in München ein Mehrfamilienhaus mit einem Verkehrswert von 2 Mio. Euro vererbt wurde, fielen 380.000 Euro Erbschaftssteuer an. Beim erneuten Erbfall im Jahr 2022 betrug die Steuerlast 2,3 Mio. Euro eine Steigerung von 600 %. Die Mieten wiederum stiegen während dieser Zeit um 40 %. Damals hat der Erbe die Steuer über die Mieten solide finanziert und konnte das Haus halten. Heute geht das nicht mehr", erläuterte Rudolf Stürzer in seinem Vortrag, der den diesjährigen Münchner Immobilienfokus einleitete. Vor einem vollbesetzten Saal im Literaturhaus beschrieb der Vorsitzende von Haus + Grund München die Problematik, die mit der Berechnungsart der Erbschaftssteuer einhergeht. Da diese sich am Bodenwert orientiere, der in den vergangenen Jahren gerade in München massiv gestiegen ist, sei die Steuer für die meisten Erben nicht mehr finanzierbar. Der Verkauf an Investoren sei die Folge:,, Und dann weht für die Mieter ein anderer Wind." Stürzer nannte zwei Gründe, warum die Erbschaftssteuer in Deutschland ein heißes Eisen" sei: Zum einen sei sie aufgrund der hohen Bodenpreise eine nicht unerhebliche Einnahmequelle für den Staat geworden. 2007 betrugen die Einnahmen über die Erbschaftssteuer bundesweit 3,8 Mrd. Euro. 2023 waren es 3,6 Mrd. Euro. Allerdings nur in Bayern. Zum anderen sei das Thema Neid mit der Steuer eng verknüpft.,, Erben sei leistungsloser Erwerb und müsse daher kräftig besteuert werden" wird häufig argumentiert.

Mitglieder profitieren von umfangreicher und kostenfreier Rechtsberatung, Zugang zu Mustermietverträgen sowie Unterstützung bei Mieterhöhungen und Bonitätsprüfungen.

Sie können online einen Antrag stellen oder einen schriftlichen Antrag herunterladen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Vereins.

Die Geschäftszeiten sind Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 8:00 bis 15:45 Uhr.

Ja, der Verein bietet juristische Beratung in verschiedenen Bereichen, einschließlich Mietrecht und Bauvertragsrecht, ohne zusätzliche Kosten für Mitglieder an.

✉️ Kontakt

Adresse Sonnenstraße 13, 80331 München, Deutschland

Telefon +49 89 551410

Öffnungszeiten
Montag
08:30 - 16:00
Dienstag
08:30 - 16:00
Mittwoch
08:30 - 16:00
Donnerstag
08:30 - 16:00
Freitag
08:30 - 14:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen