Home » Theater » Festspielhaus Erl
Anzeigensonderveröffentlichung

🎯️ Über Uns

Tiroler Festspiele Erl: Ein kulturelles Highlight in der Region

Die Tiroler Festspiele Erl, gegründet 1997 von Gustav Kuhn, haben sich zu einem bedeutenden Bestandteil der europäischen Kulturlandschaft entwickelt. In der malerischen Gemeinde Erl, die auf eine 400-jährige Tradition der Passionsspiele zurückblickt, ziehen die Festspiele internationale Künstler:innen an und bieten sowohl im Sommer als auch im Winter ein breites Spektrum an kulturellen Darbietungen.

Vielfältiges Orchester begeistert mit klassischer Musik in Erl

Das Herzstück der Festspiele bildet das Orchester, das seit 1999 besteht und aus jungen Talenten sowie Musiker:innen renommierter internationaler Orchester zusammengesetzt ist. Mit einer beeindruckenden stilistischen Bandbreite von Barock bis zeitgenössischer Musik begeistert das Orchester durch Leidenschaft und Virtuosität. Besonders hervorzuheben sind die klassischen Aufführungen mit einem Schwerpunkt auf Mozart- und Belcanto-Werken sowie über 70 Uraufführungen unter Gustav Kuhns Leitung bis zum Sommer 2018.

Erleben Sie erstklassige Akustik im modernen Festspielhaus Erl

Zwei Hauptspielstätten prägen die Tiroler Festspiele: Das moderne Festspielhaus Erl, entworfen von Delugan Meissl Architects, bietet Platz für 732 Zuschauer:innen und ist bekannt für seine hervorragende Akustik. Der Bühnenraum umfasst etwa 450 Quadratmeter. Das Passionsspielhaus, ein weiteres Wahrzeichen Erls aus dem Jahr 1959, fasst bis zu 1.500 Besucher:innen und bietet eine einzigartige Atmosphäre mit sanft ansteigenden Bankreihen.

Künstlerische Leitung unter Jonas Kaufmann bringt frischen Wind

Seit September 2024 wird die Intendanz von Jonas Kaufmann geleitet, in Zusammenarbeit mit Chefdirigent Asher Fisch und Artistic Advisor Ilias Tzempetonidis. Die Werkstätten des Festspielhauses tragen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Vorstellungen bei, indem sie Bühnenbilder fertigen und Kostüme herstellen sowie technische Anpassungen vornehmen.

Komfortable Unterkünfte rund um die Tiroler Festspiele

Für Gäste stehen zahlreiche Partnerhotels in der Umgebung bereit, die komfortable Unterkünfte bieten. Diese Hotels locken mit speziellen Angeboten wie Shuttlediensten zu den Spielstätten oder kulinarischen Erlebnissen abgestimmt auf die Vorstellungen.

🗞️ Letzte Printanzeigen

Giacomo Puccini - La Bohème

Auf die Frage nach dem größten Unglück antwortet der Pianist Alfred Brendel, „Puccini oder Lehár hören zu müssen“. Wie unrecht er hat! Größtes Unglück ist das, was Puccinis Liebenden widerfährt – ihr größtes Glück ist Puccinis Musik. Sie vermag das Eis in der frostigen „Bohème“-Mansarde zu sprengen. Den kleinen Menschen macht sie überlebensgroß und umspült ihn mit utopischen Klangwassern. Puccinis Musik ist ein auskomponiertes „Was-wäre-wenn“. Mit einer seiner Liebesutopien eröffnen wir die Winterspielzeit: „La Bohème“ – mit aufstrebenden, jungen Sängerinnen und Sängern, so wie Puccini sich seine Bohèmiens vorgestellt haben mag.

✉️ Kontakt

Bewertung 4,7 von 5

Adresse Mühlgraben 56a, 6343 Erl, Österreich

Telefon +43 5373 81000

Öffnungszeiten
Montag
09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
Dienstag
09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
Mittwoch
09:00 - 13:00 14:00 - 17:00
Donnerstag
09:00 - 13:00 14:00 - 17:00
Freitag
09:00 - 13:00 14:00 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen