Zu abgedreht? "Tatort: Murot und das Paradies" im Quotentief

Wo Murot draufsteht, ist auch Murot drin. Offenbar war sein jüngster "Tatort" aus Hessen aber einigen Zuschauern zu abgedreht - den Tagessieg gab es aber trotzdem.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ulrich Tukur als Hessens "Tatort"-Ermittler Felix Murot.
Ulrich Tukur als Hessens "Tatort"-Ermittler Felix Murot. © HR/Bettina Müller

Wohl kaum ein aktiver "Tatort"-Ermittler polarisiert so sehr wie Hessen-Kommissar Felix Murot (Ulrich Tukur, 66), der es für gewöhnlich mit den schrägsten Fällen zu tun bekommt. Sein Auftritt in "Murot und das Paradies" war vielen Krimi-Fans aber offenbar zu abgedreht - keine sechs Millionen Zuschauer (5,95 Millionen) schalteten am Sonntagabend zur Primetime im Ersten ein, wie aus den Zahlen der AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit der GfK hervorgeht.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Was für die meisten TV-Produktionen nach Traumquoten klingt, ist für eine "Tatort"-Ausgabe durchaus enttäuschend. So handele es sich laut "Quotenmeter" um die niedrigste Einschaltquote, die ein "Tatort" mit Murot als Hauptfigur - zwölf Stück sind es inzwischen - bislang einfuhr.

Und das, obwohl "Murot und das Paradies" von einem waschechten Oscarpreisträger inszeniert wurde. Der Regisseur und Drehbuchautor Felix Gallenberger aus München hatte 2001 für seinen Kurzfilm "Gestohlene Träume" den Goldjungen bei den Academy Awards in Empfang nehmen dürfen. Der Krimi vom vergangenen Sonntag stellte seine "Tatort"-Premiere dar.

Herzkino, Bond und NFL vertreten

Dennoch schnappte sich "Murot und das Paradies" den Tagessieg zur Primetime, der Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach 21,4 Prozent. Deutlich dahinter landete die neue "Herzkino"-Ausgabe "Malibu - Küss den Frosch" im ZDF mit rund vier Millionen Zusehenden (14,3 Prozent).

Auch in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen hatte der "Tatort" mit 1,05 Millionen Zuschauern (16,7 Prozent) die Nase deutlich vorne. Sat.1 hielt mit Topagent James Bond (Daniel Craig, 55) halbwegs dagegen - 0,45 Millionen Menschen (8,3 Prozent) sahen sich "Spectre" an. Auf ähnliche Werte kam auch RTL, das über den Abend verteilt mit der NFL-Partie der Buffalo Bills gegen die New England Patriots punkten konnte.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • (Symbolbild) am 25.10.2023 11:47 Uhr / Bewertung:

    Die Tatorte mit Ulrich Tukur sind halt nichts für Onkel Walter und Tante Frieda auf dem Plüschsofa. Das könnte man mittlerweile wissen, bevor man einschaltet.

  • Shelly am 25.10.2023 01:55 Uhr / Bewertung:

    Dieser Tatort sollte als Körperverletzung laufen, den erträgt nur der brave Bürger.

    Eigentlich find ich ja die ewigen Wiederholungen der ÖR ätzend, aber inzwischen liebe ich sie.

    Nichts geht über Schimi.

    Ich dreh ab, meine Google-Suche zu "Schimi" ergab gar seltsame Ergebnisse.

    Ach was bin ich froh, daß man sich im Netz so neutral informieren kann.

    Nachtrag für "people with special needs": das war reiner Sarkasmus.

  • Karl-Eva am 23.10.2023 18:43 Uhr / Bewertung:

    0815-Krimis gibt es zum Schweine-füttern, jeden Tag auf allen Sendern, plus Wiederholungen bis zum Dilirium. Entsprechend habe ich mir den Murot-Tatort mit Vergnügen angeschaut. Endlich mal ein wenig was anderes als Rosenheim-Cops oder Istanbul-Südtirol-Zürich-Krimi. Nun bräuchte es nur noch Krimis, in denen es nicht nur um Mord, Mord, Mord, Mord, Mord oder Mord geht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.